Mein AM Cubicus
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
wie ich im Thread „Filterung mit kinko carb“ geschildert hatte, war eines meiner Rückschlagventile verrostet. Dieses hatte ich ausgetauscht und eine economy-Wasseranalyse von Fauna Marin machen lassen.
Eisen ist daher enorm erhöht, Bor und Aluminium auch erhöht und Kalium und Jod etwas niedrig.
Die wöchentliche Dosierung des chem-ioF von 3x2Tropfen werde ich jetzt auf 4x2 Tropfen erhöhen.
Phosphat ist jetzt gut nachweisbar, das kann eventuell von dem Sand tauschen kommen.
Mein Nitratwert liegt etwa immer bei 10 mg/L, ich denke, das passt ganz gut.
Ich hänge auch mal eine Tabelle an, in der ich alle bisherigen Wasseranalysen zusammengefasst habe. Dort sieht man gut, dass mein Magnesiumwert in letzter Zeit stetig gefallen ist. Diesen will ich jetzt erhöhen, Jörg hat mir angeboten, eine Lösung herzustellen.
Gruß
Angela
wie ich im Thread „Filterung mit kinko carb“ geschildert hatte, war eines meiner Rückschlagventile verrostet. Dieses hatte ich ausgetauscht und eine economy-Wasseranalyse von Fauna Marin machen lassen.
Eisen ist daher enorm erhöht, Bor und Aluminium auch erhöht und Kalium und Jod etwas niedrig.
Die wöchentliche Dosierung des chem-ioF von 3x2Tropfen werde ich jetzt auf 4x2 Tropfen erhöhen.
Phosphat ist jetzt gut nachweisbar, das kann eventuell von dem Sand tauschen kommen.
Mein Nitratwert liegt etwa immer bei 10 mg/L, ich denke, das passt ganz gut.
Ich hänge auch mal eine Tabelle an, in der ich alle bisherigen Wasseranalysen zusammengefasst habe. Dort sieht man gut, dass mein Magnesiumwert in letzter Zeit stetig gefallen ist. Diesen will ich jetzt erhöhen, Jörg hat mir angeboten, eine Lösung herzustellen.
Gruß
Angela
- Dateianhänge
-
- E622-Ohst-29-9-16_jk.ods
- (921.94 KiB) 196-mal heruntergeladen
-
- Vergleich_Wasseranalyse.pdf
- (242.57 KiB) 207-mal heruntergeladen
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein AM Cubicus
Hi Angela,
Meine Spurenmetallwerte sahen fast genau wie deine aus nachdem ich das übel mit den Rückschlagventilen festgestellt und entfernt habe.
Meine Spurenmetallwerte sahen fast genau wie deine aus nachdem ich das übel mit den Rückschlagventilen festgestellt und entfernt habe.
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Christian,
hast Du dann Wasserwechsel gemacht oder die Werte so gelassen?
Gruß
Angela
hast Du dann Wasserwechsel gemacht oder die Werte so gelassen?
Gruß
Angela
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein AM Cubicus
Da die Korallen keine negativen Anzeichen zeigen habe ich nichts unternommen und warte die nächste Analyse ab ob die Werte gefallen sind.
Bei Eisen ist auch fraglich inwieweit es biologisch verfügbar ist.
Die anderen spurenmetalle sind noch nicht kritisch zu hoch.
Deinen Kaliumgehalt solltest du aber schon zeitnah erhöhen!
Bei Eisen ist auch fraglich inwieweit es biologisch verfügbar ist.
Die anderen spurenmetalle sind noch nicht kritisch zu hoch.
Deinen Kaliumgehalt solltest du aber schon zeitnah erhöhen!
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Angela,
was bei der Analyse neben dem hohen Eisenwert ins Auge sticht, ist insbesondere der niedrige Calcium- und Kaliumwert. Die solltest du unbedingt zeitnah anpassen. Eisen muss, wie Christian schon angemerkt hat, nicht biologisch verfügbar sein und muss daher kein Problem darstellen. Hier musst du die Korallen im Blick halten. Sofern sie normal stehen, sehe ich deswegen keinen Handlungsbedarf. Der Rest der Werte ist unkritisch. Ich beziehe mich mit meinen Aussagen auf die letzte Spalte der Tabelle im pdf. Die andere Datei kann ich leider nicht öffnen. Mein Rechner kann mit .ods Dateien leider nix anfangen...
Viele Grüße
Carlo
was bei der Analyse neben dem hohen Eisenwert ins Auge sticht, ist insbesondere der niedrige Calcium- und Kaliumwert. Die solltest du unbedingt zeitnah anpassen. Eisen muss, wie Christian schon angemerkt hat, nicht biologisch verfügbar sein und muss daher kein Problem darstellen. Hier musst du die Korallen im Blick halten. Sofern sie normal stehen, sehe ich deswegen keinen Handlungsbedarf. Der Rest der Werte ist unkritisch. Ich beziehe mich mit meinen Aussagen auf die letzte Spalte der Tabelle im pdf. Die andere Datei kann ich leider nicht öffnen. Mein Rechner kann mit .ods Dateien leider nix anfangen...
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
ich hatte die Datei als .ods bekommen und dann so auch hereingestellt. Sind ja aber die gleichen Werte wie in der letzten Spalte.
Für Kalium habe ich bei Jörg schon angefragt, ob er es zu der Magnesiumlösung zumischen kann.
Calcium habe ich mit dem chem-balance schon erhöht. Allerdings war der Wert dann auf 450 gestiegen, so dass ich die Dosierung erst mal kurz ausgesetzt habe. Ich messe eigentlich immer recht genau und habe meinen Test mit zwei Referenzlösungen überprüft. Ich hoffe, der Wert stimmt nun.
So habe ich heute nur mal einen kleinen Wasserwechsel von 7% gemacht, da ich den Bodengrund mal absaugen wollte.
Gruß
Angela
ich hatte die Datei als .ods bekommen und dann so auch hereingestellt. Sind ja aber die gleichen Werte wie in der letzten Spalte.
Für Kalium habe ich bei Jörg schon angefragt, ob er es zu der Magnesiumlösung zumischen kann.
Calcium habe ich mit dem chem-balance schon erhöht. Allerdings war der Wert dann auf 450 gestiegen, so dass ich die Dosierung erst mal kurz ausgesetzt habe. Ich messe eigentlich immer recht genau und habe meinen Test mit zwei Referenzlösungen überprüft. Ich hoffe, der Wert stimmt nun.
So habe ich heute nur mal einen kleinen Wasserwechsel von 7% gemacht, da ich den Bodengrund mal absaugen wollte.
Gruß
Angela
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein AM Cubicus
Hi Angela,
Du solltest eigentlich sowohl PDF als auch OpenOffice (.ods) bekommen, Claude schickt meistens beide Dateiformate, habs aber kontrolliert, Du hast wirklich nur die Tabelle erhalten. Sorry dafür! Nächstes Mal einfach melden, wenn die Werte nicht als PDF kommen.
Das PDF lade ich hier mal für Dich hoch.
Du solltest eigentlich sowohl PDF als auch OpenOffice (.ods) bekommen, Claude schickt meistens beide Dateiformate, habs aber kontrolliert, Du hast wirklich nur die Tabelle erhalten. Sorry dafür! Nächstes Mal einfach melden, wenn die Werte nicht als PDF kommen.
Das PDF lade ich hier mal für Dich hoch.
- Dateianhänge
-
- E622-Angela Ohst-29-9-16_jk.pdf
- (122.59 KiB) 206-mal heruntergeladen
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
am Wochenende habe ich mit Magnesiumsulfat und dem chem-individual-K von Jörg erst mal meinen Mg und Kaliumgehalt angepasst.
Heute habe ich mich nun endlich durchgerungen und die Korallen auf dem Riffdach versucht zu verkleinert. War gar nicht so einfach, weil die Montis meist direkt am LS abbrechen und nicht auf halber Höhe. Ich bin noch nicht fertig, da werde ich nochmal korrigieren.
Auf alle Fälle wirkt das Becken jetzt schon mal viel heller.
Jetzt habe ich erst mal viele Bruchstücke zu liegen, ist aber schwer loszuwerden, mal sehen....
Einige Stellen waren durch Lichtabschattung und Strömungsmangel schon weiß, unten werden sie teilweise schon abgestorben sein.
Was kann das auf dem unteren Bild sein?
Gruß
Angela
am Wochenende habe ich mit Magnesiumsulfat und dem chem-individual-K von Jörg erst mal meinen Mg und Kaliumgehalt angepasst.
Heute habe ich mich nun endlich durchgerungen und die Korallen auf dem Riffdach versucht zu verkleinert. War gar nicht so einfach, weil die Montis meist direkt am LS abbrechen und nicht auf halber Höhe. Ich bin noch nicht fertig, da werde ich nochmal korrigieren.
Auf alle Fälle wirkt das Becken jetzt schon mal viel heller.
Jetzt habe ich erst mal viele Bruchstücke zu liegen, ist aber schwer loszuwerden, mal sehen....
Einige Stellen waren durch Lichtabschattung und Strömungsmangel schon weiß, unten werden sie teilweise schon abgestorben sein.
Was kann das auf dem unteren Bild sein?
Gruß
Angela
Re: Mein AM Cubicus
Hi Angela,
sieht aus wie ein paar Foraminiferen.
Du hast jetzt die ganzen Spitzen abgebrochen, ich würde wenn möglich den ganzen Stock unten abkneifen und die abgestorbenen Teile wegnehmen. Das untere abgestorbene Gewebe also entfernen und den Stock oder eben als Frag dann wieder ins Riff kleben.
sieht aus wie ein paar Foraminiferen.
Du hast jetzt die ganzen Spitzen abgebrochen, ich würde wenn möglich den ganzen Stock unten abkneifen und die abgestorbenen Teile wegnehmen. Das untere abgestorbene Gewebe also entfernen und den Stock oder eben als Frag dann wieder ins Riff kleben.
Salty greetings,
Patrick
Patrick