Scubacube 270

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Scubacube 270

Beitrag von Los_Fritzos »

Christian86 hat geschrieben:Danke Carlo und Patrick :)

Ich beschäftige mich gerade mit Verschlusszeiten,Weißabgleich,Blende und Belichtung damit ich endlich mal vernünftige Bilder mit der Spiegelreflexkamera hinbekomme 8-)
Moin Christian,

klasse Becken!!!

mit welcher Kamera, bzw. mit welchem Objektiv willst du fotografieren?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hi Frieder,

Ich habe eine Nikon D3300 mit dem Kit Objektiv.
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Scubacube 270

Beitrag von Los_Fritzos »

Ich knipse mit einer D5300 und einem Tamron SP 90 F/2.8.
Meistens benutze ich einfach die Blendenprioriät auf 5,6 bis 8,0, da ist die Verschlusszeit in der Regel noch kurz genug und man bekommt noch halbwegs eine Schärfentiefe ins Bild.
Die Bilder speichere ich im RAW-Format und passe sie dann in Lightroom an, um die Farben halbwegs naturgetreu hinzubekommen.
Klappt in der Regel ganz gut...

Hier mal drei Beispielbilder:
DSC_6966.jpg
DSC_6962.jpg
DSC_6928.jpg
Edit: Sportmodus läuft auch ganz gut ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hi Frieder,

Danke für die Tipps werd ich dann gleich mal versuchen :)
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hallo zusammen,

Bei mir hat sich in letzter Zeit trotz Zeitmangel Beleuchtungstechnisch sowie bei andere Technik ein wenig getan.
Ich werde darüber noch genauer berichten wenn ich etwas mehr Zeit habe und alles abgeschlossen ist ;)

Inspiriert durch Carlo seinen Jahresvergleich stelle ich auch mal 2 Entwicklungsbilder ein damit es nicht ganz so langweilig ohne Bilder wird :)

März 2016
file-8.jpg

Dezember 2016
LogoLicious_20161219_001030-767x1023.png
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Scubacube 270

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Christian,

auch ein sehr schönes Becken und eine super Entwicklung!

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Scubacube 270

Beitrag von Jörg Kokott »

In der Tat, Christian hält den Ball auch immer ziemlich flach, finde ich :-) Das ist ein richtig schönes Becken, v.a. auch ein anspruchsvolles Projekt mit der Form und der Beströmbarkeit dieser Form und der Gestaltung. Ich finde es sehr hübsch anzuschauen.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Scubacube 270

Beitrag von hypocampo »

Hi Christian

Auch ein sehr schöner Aufbau! Der Sticker unten rechts gefällt mir :-)
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Scubacube 270

Beitrag von enrico »

Tolle Entwicklung. ;)
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hallo zusammen,

Ich wollte mal einen kleinen Zwischenbericht von meiner "Riffoptimierung" geben :)

Als Beleuchtung hab ich jetzt eine Aqua Photon 400W Hqi +4x24 Watt T5.
Ich hab ein regelbares/steuerbaren EVG von Gavita (DigiStar 400 e) verbaut mit welchen ich auch 250W Brenner nutzen kann sowie die Hqi dimmen kann.
Das Licht ist optisch das beste was ich je hatte.
Als Brenner hab ich einen Reeflux 14K und als röhren Blue+ und Coral+ 1:1.
Bei den Korallen kommen Farben zum Vorschein die hab ich vorher noch nie gesehen :D
LRM_EXPORT_20170128_130325.jpg
LRM_EXPORT_20170128_130343.jpg
Als nächstes hab ich mein Technikbecken rausgeschmissen und durch ein größeres aus Acryl ersetzt so das ich mehr Platz und Ordnung hab.
Meine Dosierpumpe von Aqua Medic wird durch den GHL Doser 2.1 in weiß ersetzt und die Jebao Rückförderpumpe weicht einer Speedy 3 50W von Royal Exklusiv.
LRM_EXPORT_20170128_130426.jpg
LRM_EXPORT_20170128_130409.jpg
Das Technikbecken ist von Skimz und wie ich finde gut verarbeitet und gut Aufgebaut.
Es hat eine Grundfläche von ca 54x43 cm und passt somit bei mir Perfekt in den unterschrank.
Es hat Halterungen für Elektroden und Dosierpumpenschläuche sowie einen justierbaren Wasserstand in der Abschäumerkammer.
Als Vorfilter sind 2 Filtersocken mit 400 und 300 verbaut.
LRM_EXPORT_20170126_184908.jpg
LRM_EXPORT_20170126_184851.jpg
LRM_EXPORT_20170126_184838.jpg
LRM_EXPORT_20170126_184807.jpg
Der nächste Schritt ist der Riff Umbau.
Ich hab hier schon ein 1:1 3D Pappmodell von meinen Aquarium und 25 KG Real Reef Rocks :)
Die Keramik fliegt raus und es wird alles luftiger und mehr Platz für Korallen.
Hier lass ich mir aber zeit und bastel und verklebe das ganze in ruhe außerhalb.
Wenn es soweit ist werde ich natürlich darüber berichten ;)
Gesperrt