Mein Reefer 250 Start

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Conan.M
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 26. März 2016, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Conan.M »

Hallo Dani, Nick

Ja das ist schon Krass mit dem Service. Ich kann es halt nicht nachvollziehen was das bringen soll. Kurz:

1. Lampe geht Kaputt ( sie gehört mir, also sage ich was auch Sache ist )
2. Ich sende sie an den Support ( Registriere mich und erstelle eine RMA )
3. Paar tage Später heißt es sie ist auf dem Weg
4. Nach Anruf durch mich heißt es wir warten auf ein Ersatzteil, trifft die Woche ein und Versand erfolgt anfang kommender Woche KW =16
5. Sie wird nicht direkt zu mir gesendet, sondern zu Whitecorals. Und hier an diesem Punkt lässt mein Menschenverstand nach. Wieso ?

Ich habe mein Auto in Bayern im Werk bei BMW abgeholt, vor genau drei Jahren. Kleines Problem war dann nach einem Jahr. Garantie Fall. Auto ging in die Werkstatt wurde Repariert, und ich konnte mein Auto direkt in der Werkstatt holen. Kann mich nicht daran erinnern das ich nach Bayern gefahren bin.
Und dieses Auto hat einwenig mehr Gekostet wie diese Lampe :D

Ich habe mir heute die ATI Hybrid angeschaut. Mal sehen was der Geldbeutel dazu sagt die nächste Zeit und ob es Überhaupt sinn macht.

Korallen Grüße

Kenan
Conan.M
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 26. März 2016, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Conan.M »

Hallo.

Hier mal paar aktuelle Bilder von meinem Technick Abteil im Unterschrank..Mit allem komme ich klar,aber der Nyos Quantum Abschäumer macht mich bissle stutzig..Irgedwie verstehe ich das mit der Einstellung nicht.Nass oder Trocken.Im Handbuch steht nur in höhe vom Bayonetverschluss.Kennt sich einer aus mit dem Abschäumer.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Christian86 »

Hi Kenan,

Ääähhhmmm...du hast die Bilder vergessen :lol:
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von neks »

Conan.M hat geschrieben:Hallo.
Kennt sich einer aus mit dem Abschäumer.
ich habe den gleichen Abschäumer. Was versteht du genau nicht?

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Christian86 »

Hi Chris,

Ich glaube er versteht nicht wie man diesen trockener bzw. nasser einstellt.
Vielleicht könntest du ihn sagen wie/wo man drehen muss oder welche Höhe bzw. Wasserstand er benötigt!?!
Conan.M
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 26. März 2016, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Conan.M »

Hallo Zusammen,

da ist was schief gelaufen beim hochladen der Bilder. Aber jetzt müsste es klappen.

@ Christian und Chris: Richtig erkannt. Trocken oder Nass Einstellung. Versteh das nicht so ganz Richtig.

Ich habe am Dienstag bei Fauna Marin einen Test Bestellt. Den Economy Test. Beim nächsten mal ich weis bestelle ich es über Jörg. Hab in dem Moment nicht daran gedacht. Das Paket habe ich noch am selben Tag zurück gesendet. Zustellung war am Mittwoch bei Fauna Marin. Wie lange brauchen die für die Auswertung?

Gruß

Kenan
Conan.M
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 26. März 2016, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Conan.M »

Hier die Fotos.
Dateianhänge
IMG_6441 (1).jpg
IMG_6442 (1).jpg
IMG_6443 (1).jpg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Christian86 »

Hi Kenan,

Verstehst du nicht wie an dem Abschäumer nass oder trocken eingestellt wird oder generell den Unterschied zwischen einer nassen oder trockenen Einstellung?

So wie er jetzt laut Deinen Bild eingestellt ist ist er viel zu nass!

Nass bedeutet sehr helles flüssiges flotat.
Trocken bedeutet dunkles etwas riechendes flotat und ein Fest stehender Schaum im Behälter.

Wie man dies bei dem Nyos einstellt weiß ich nicht genau.
Entweder gibt es eine Schraube oder Rad um die Höhe der flüssig im Abschäumer zu regeln oder manchen besitzen auch eine Pumpe oder drosseleinheit an der Luftzufuhr.

Sollte aber in der Anleitung beschrieben sein!
Im Notfall bei whitecorals um die Ecke fragen...du sitzt ja direkt an der Quelle ;-)
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von neks »

Hallo,

der Nyos hat zwei Schrauben.
Eine um den Wasserstand zu regulieren (hinten)
Eine für die Luftzufuhr. (vorne mit schwarzem Kopf)
DSC_0346_1280x720.JPG
(Keine Ahnung warum das Forum meine Bilder nicht richtig dreht)

Weniger Luft = weniger flüssig (also trocken) = weniger Abschäumerleistung. Merkst du daran, daß das Wasser im Behälter sehr dunkel ist. Du enziehst damit weniger Spurenelemente. (siehst du auf meinen Foto)
Mehr Luft = genau das Gegenteil ;)

Ich hatte am Anfang auch damit Problem weil ich der Nyos sehr zickig ist was den Wasserstand angeht. Bei mir ist der Aktuell auf 21 cm (konstant).
Wenn der höher ist, schäumt er schnell über. Drunter kommt der Schaum nie bis zum Topf.
Am besten zuerst die Luft einstellen und dann die Höhe anpassen.

EDIT: Bei deinem letzten Bild sieht man sehr schön, daß die Luftzufuhr komplett aufgedreht ist.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Mein Reefer 250 Start

Beitrag von Guschi »

Hi
Habe auch den selben Abschäumer und bin sehr zufrieden damit die einstellung ist allerdings ein bischen eine Spielerei, dafür kannst du ihn wenn Du dehn Dreh heraus hast Optimal einstellen.
Eigentlich sind drei möglichkeiten gegeben um den Abschäumer einzustellen.
Am Wasserstandsrohr mit der Aufschrifft Open-Close musst du direkt am Rohr selber die Grobeinstellung vornehmen, also das Ganze Rohr drehen
bis der Wasserstand auf der Höhe des Bajonettverschlusses ist.
Damit regelst du den Wasserdurchsatz des Schäumers, der Open-Close drehregler dient zur feinjustierung des Durchsatzes.
Sollte er immernoch zu Feucht abschäumen oder zu viel Luft im Reaktionsrohr vorhanden sein drosselst du die Luftzufuhr mit der Schraube am
Schalldämpfer.
Das ganze dauert ein bisschen denn man muß schon nach jeder veränderung warten bis sich der Abschäumer eingependelt hat um neue veränderungen vorzunehmen.
Am besten ist es(So hab ich es gemacht)beim Abschäumer alles ganz aufmachen wie Luftzufuhr und Wasserdurchsatz sowie die Open Schraube
ganz aufmachen.
Abwarten bis er konstant läuft, danach direkt am Wasserstandsrohr die höhe einstellen-Abwarten und korigieren usw...
Wie gesagt ist eine Spielerei ab es funzt bei mir Super.
Mfg Günther
Antworten