Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hi,
ja das mir den Borstenwürmern hat man schon öfter gelesen.
Ich habe auch vor meinen Schrank von Item24 zu beziehen. Du hast scheinbar die Universalverbinder richtig? Hast du alles komplett fertig gebohrt und bearbeitet bekommen oder musstest du selbst noch einmal etwas bearbeiten?
Grüße
Chris
ja das mir den Borstenwürmern hat man schon öfter gelesen.
Ich habe auch vor meinen Schrank von Item24 zu beziehen. Du hast scheinbar die Universalverbinder richtig? Hast du alles komplett fertig gebohrt und bearbeitet bekommen oder musstest du selbst noch einmal etwas bearbeiten?
Grüße
Chris
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Vielleicht... ich glaube dennoch nicht daran.. hier aus einem anderen Forum der Kommentar zweier Aquarianer mit langjährigen Aquaristikerfahrungen: Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass Borstenwürmer Silikon fressen.Bullitt hat geschrieben:ja das mir den Borstenwürmern hat man schon öfter gelesen.
Daher bin ich an Nachweisen interesiert - so zu sagen als Horizonterterweiterung. Denn egal wie viel Erfahrung man hat; dazu lernen kann man immer und Fragen kommen auch nach zig Jahren immer wieder neue auf. In der Aquaristik hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert.
Kann auch sein, dass der jetzige Silikon ein anderer ist wie vor Jahren, und dass dieser nun einigen Tierchen mundet?
Also gerne mehr Details dazu

Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Die Beiträge kannte ich bis auf den ersten link auch... da ist ein Bild bei welchem ich jedoch nicht viel erkennen kann..
Die Aussage im ig-meerwasser ist auch meine Meinung, dass dieses Thema nur im Internetforen existiert.
Lassen wir es gut sein... hier wurde Prophylaxe geschaffen für meiner Meinung nach ein Gerücht.
Ich habe diesesThema eh nicht, da in meinem Becken sich 2 Mirakelbarsche und ein Pärchen Stenopus Hispidus um die Bostis kümmern.
In allen meinen Becken hatte ich Stenopus und nie Themen mit Borstis.
Das wäre auch wieder ein Argument für Schuran Becken...
Die Aussage im ig-meerwasser ist auch meine Meinung, dass dieses Thema nur im Internetforen existiert.
Lassen wir es gut sein... hier wurde Prophylaxe geschaffen für meiner Meinung nach ein Gerücht.
Ich habe diesesThema eh nicht, da in meinem Becken sich 2 Mirakelbarsche und ein Pärchen Stenopus Hispidus um die Bostis kümmern.
In allen meinen Becken hatte ich Stenopus und nie Themen mit Borstis.
Das wäre auch wieder ein Argument für Schuran Becken...

- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Die Profile habe ich hier gekauft:Bullitt hat geschrieben:Hi,
ja das mir den Borstenwürmern hat man schon öfter gelesen.
Ich habe auch vor meinen Schrank von Item24 zu beziehen. Du hast scheinbar die Universalverbinder richtig? Hast du alles komplett fertig gebohrt und bearbeitet bekommen oder musstest du selbst noch einmal etwas bearbeiten?
Grüße
Chris
http://www.smt-montagetechnik.de/produkte/81.htm
http://www.smt-montagetechnik.de/produkte/85.htm
Die Waren preiswerter als Item oder andere Lieferanten.
Bei den Verbindern empfehle ich folgende:
http://www.bso-gmbh.de/zubehoer/verbind ... eiche.html
Die Verbinder von BSO haben den Vorteil, dass diese beim Eindrehen einen Innensechskant haben, wo um diesen noch genug Material ist, damit die Verbinder beim Eindrehen nicht platzen. Bei SMT z.b. sind die Verbinder mit einem 40er Torx und dadurch sehr bruchanfällig.
Bei Fragen kannst du gerne auf mich zukommen.
Grüße
- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher, denn 1100 Liter im Wohnzimmer sind nicht so schön, die sollten schon im Becken bleibenhypocampo hat geschrieben:Die Beiträge kannte ich bis auf den ersten link auch... da ist ein Bild bei welchem ich jedoch nicht viel erkennen kann..
Die Aussage im ig-meerwasser ist auch meine Meinung, dass dieses Thema nur im Internetforen existiert.
Lassen wir es gut sein... hier wurde Prophylaxe geschaffen für meiner Meinung nach ein Gerücht.
Ich habe diesesThema eh nicht, da in meinem Becken sich 2 Mirakelbarsche und ein Pärchen Stenopus Hispidus um die Bostis kümmern.
In allen meinen Becken hatte ich Stenopus und nie Themen mit Borstis.
Das wäre auch wieder ein Argument für Schuran Becken...

Bei Schuran hatte ich angefragt und dort hätte ich glaube das 4-fache vom jetzigen Becken bezahlt. Das war es mir dann doch nicht wert...
Grüße
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hi Frank,Stepi hat geschrieben:Das ist richtig. Habe auch in den Eckstöße nochmal Glasecken einkleben lassen. Dies verhindert, dass sich Borstenwürmer oder so durch das Silikon fressen können.Nick hat geschrieben:Hi Frank,
meine im Aquarium selbst. Das sieht zumindest aus als wäre da eine Art Verstrebung über dem Glasboden, wie das auch oben am Beckenrand bei größeren Poolbecken gemacht wird.
Warum auf dem Boden nochmal diese Verstrebungen sind, kann ich leider nicht sagen. Vll liegt es an der Größe von 200 x 80 x 70....
MfG
Frank
die Glasstege in den Ecken hatte ich auch mal. Sollte dazu dienen, dass man nicht mit dem Scheibenkratzer in das Silikon rasselt... war aber mehr schlecht als recht gelöst

Die Verstrebung unten finde ich bei der Größe tatsächlich sinnvoll. Nur musst du eben acht geben, dass sich da kein Bodengrund zwischen verdichten kann. Beströmen wird da wohl nix, dass dürfte zu schmal sein.
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Ich habe solche Extras gegen silikonfressendeborsti nicht ... Bei mir wären es 3000l....Stepi hat geschrieben:Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher, denn 1100 Liter im Wohnzimmer sind nicht so schön, die sollten schon im Becken bleiben

- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
So und weiter geht es. Heute mit ein paar Bildern von der DIY Led Lampe.
Verbaut werden 12 Platinen "Coral Sun" mit je 16 LED von Aqua-Grow.
Dazu dann 6 KSQ, 2 Dimmer und 1 W-Lan Controller, sowie 2 Meanwell Netzteile.
Die Kühlkörper sind von Fischer Elektronik.
Bei der Lampenkonstruktion war es mir sehr wichtig, dass ich bei der Platinenpositionierung sehr flexibel bin. So kann ich die jeweils 6 Platinen pro Seite über die 200 cm Länge des Becken frei platzieren und auch auf der Breite von 80 cm. Die Höhe kann ich auch noch ein wenig varieren.
Hier aber erstmal ein paar Eindrücke per Bild.
Grüße
Verbaut werden 12 Platinen "Coral Sun" mit je 16 LED von Aqua-Grow.
Dazu dann 6 KSQ, 2 Dimmer und 1 W-Lan Controller, sowie 2 Meanwell Netzteile.
Die Kühlkörper sind von Fischer Elektronik.
Bei der Lampenkonstruktion war es mir sehr wichtig, dass ich bei der Platinenpositionierung sehr flexibel bin. So kann ich die jeweils 6 Platinen pro Seite über die 200 cm Länge des Becken frei platzieren und auch auf der Breite von 80 cm. Die Höhe kann ich auch noch ein wenig varieren.
Hier aber erstmal ein paar Eindrücke per Bild.
Grüße
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hi,
vielen Dank für den Tipp. Bin mit SMT in Kontakt, ja ist deutlich günstiger als ITEM direkt.
Bin momentan noch am schauen ob es Scharniere gibt die innen liegend sind, denn alles was ich bis jetzt gefunden habe war für außen.
Grüße
Christian
vielen Dank für den Tipp. Bin mit SMT in Kontakt, ja ist deutlich günstiger als ITEM direkt.
Bin momentan noch am schauen ob es Scharniere gibt die innen liegend sind, denn alles was ich bis jetzt gefunden habe war für außen.
Grüße
Christian