lange hat man nichts von mir und meinem Becken gehört, daher mal ein Update meinerseits.
Neben kleinen Anpassungen an der Beleuchtungsstärke meiner Radion hat sich am Aquarium wenig verändert.
Ich mache mittlerweile im 14-tägigen Rhythmus meine Wassertests und ich Messe kaum Schwankungen in den verschiedenen Wasserparametern.
Am Montag habe ich eine Economy Analyse zu Faunamarin gesendet und warte aktuell noch auf die Auswertung. Diese werde ich natürlich dann hier nachreichen.
Allgemein läuft mein Aquarium sehr stabil wie man denke ich auch an dem Wachstum der Korallen bzw ihrer Farbgebung erkennen kann.
Mein kleiner Ablegerbalkon ist auch prall gefüllt und sorgt regelmäßig für einen kleinen aber feinen Nebenverdienst.
Ich hätte nie gedacht dass es so viel Spaß macht von Privat zu Privat Korallen zu verkaufen. Die verschiedenen Gäste und der gute Austausch untereinander hat sich bisher jedes mal gelohnt.
Neben all dem positiven gibt es auch negatives zu Berichten. Mein Becken leidet nach wie vor unter einer Glasrosenplage. Der Tipp einen Feilenfisch einzusetzen wurde von mir schon umgesetzt, leider interessiert sich dieser überhaupt nicht für meine Glasrosen. Entweder hat er das Glasrosen fressen nie gelernt oder findet zu viel Alternatives Futter vermute ich mal

Auch die Berghia Schnecke konnte bei mir kein Wunder bewirken, nachdem ich die Tiere eingesetzt habe verschwanden sie im Riff und wurden nie wieder gesehen.
Welche anderen Möglichkeiten habe ich noch? Wegspritzen ist für mich keine Option mehr, an den unerreichbaren Stellen wachsen die Glasrosen einfach fröhlich weiter. Außerdem kommt es mir so vor, als würden nach der Behandlung mit Aiptasia-X die Glasrosen nur noch stärker Wuchern.
Ich habe etwas bedenken das durch diese Plage irgendwann mein Becken ein ernstes Problem bekommen könnte. Da es ansonsten sehr gut läuft würde es mich sehr ärgern wenn ich hierdurch zu einem Neustart gezwungen werden würde.