Reefer 170 in Coburg

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hiho
Wenn ich schonmal am bestellen bin, welche Tests würdet ihr mir empfehlen hinsichtlich Hersteller?
KH soll von Gilbers/Reef Analytics recht zuverlässig sein.
wie schauts da mit Nitrit/Nitrat, Phosphat, Calzium, Magnesium und Amonjak aus?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Andreas,

Ca und KH habe ich derzeit von Gilbers,

Mg von Salifert,

PH, Nitrat und Nitrit von Tropic Marin,

PO4 den Hanna HI736

mit der Kombi bin ich ganz zufrieden.
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von fstange »

Ich habe aktuell KH/CA/Mg und PO4 von Gilbers und ich muss sagen die Tests sind super.

Nitrat habe ich auch von Gilbers aber damit komme ich nicht klar. Der Test ist recht schwierig zu nutzen und ich bekomme da kein valides Ergebnis raus.

Aktuell nutze ich für Nitrat Salifert. Ist zwar sehr grob, funktioniert dafür aber auch für mich.
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

So, kleines Update.
10 Kilo Fauna Marin Salz sind bestellt.
Der Nyos Abschäumer ist storniert, und dafür ein Bubble Magus NAC 3.5 geordert.
Strömungspumpe wollte ich ja die Tunze 6040 nehmen, nur ist die vorhin in mein Anemonenbecken gewandert da die dort verbaute Jebao den Geist aufgegeben hatte. Denke ich werde statdessen die Gyre XF 130 ausprobieren, und gegebnenfalls noch mit ner kleinen Zusatzpumpe ergänzen wenn nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Nick »

Hi Andreas,

die Gyre ist ne gute Wahl. Im Gyre-Modus absolut unhörbar. Wenn der Aufbau geschickt umgesetzt wird reicht die auch allein.
Berichte dann mal über den NAC 3.5. Ich war vor kurzem in einem großen Geschäft, dort hieß der nur noch C 3.5 und hatte einen Schalldämpfer. Laut H&S wird auch nur noch der C 3.5 vertrieben. Der NAC hatte wohl keinen Schalldämpfer welcher aber nachrüstbar ist.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hi Leute.
Hat zwar länger gedauert als gedacht, da die erste Lieferung mit Abschäumer und Strömungspumpe im DPD-Nirvana verschwunden ist, aber heute Morgen konnte ich nach nem 20-stündigen Osmose Marathon endlich dass Becken starten.
Anamnesebogen hänge ich auch gleich mal mit ran (ist noch nicht ganz komplett), Bilder folgen am Ende des Posts.
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015-1.pdf
(299.58 KiB) 221-mal heruntergeladen
Abschäumer ist der Bubble Magus C3.5
@Nick: Der war im Shop nur als NAC 3.5 ausgezeichnet. Bekommen hab ich dass neuere Modell mit Schalldämpfer.

Lampeneinstellung ist wie folgt:
UV 30%
Violett 35%
Royalblau 80%
Blau 100%
Rot und Grün jeweils 15%
Cool White 100%
und die Lampe als Ganzes ist auf 50% reduziert.

Wenn ich heute als Tag 1 im Start Dosierplan setze, werde ich am Dienstag mit der dosierung von nutri-complete beginnen, und ab Donnerstag dann zusätzlich nutri comPlex.
Wenn dann alles passt, hatte ich gedacht am Freitag mal im Ladengeschäft von Korallenzucht.de reinzuschauen und die ersten Korallen zu kaufen. Fahre auf dem Heimweg von der Arbeit ja dran vorbei ;)
Hatte an folgende Tiere als Erstbesatz gedacht:
Ein oder zwei Bäumchenweichkorallen (Keniabäumchen)
Eine Montiporaplatte in grün und eine in rot (bzw. wenn ich kriege in violett) Montipora delicatula?
Seriatopora hystrix
Euphyllia divisa
Euphyllia glabrescens
Caulastrea furcata
Galaxea fascicularis
Briareum sp.
Acropora hyacinthus
Dazu gleich auch noch zwei Fragen ;)
-Ist da was dabei, dass noch nicht so früh ins Becken sollte?
-Es wird ja empfohlen, den Korallen ein "Pest-Control"-Bad zu verpassen, aber töte ich damit nicht auch alles andere ab, mit dem ich eigentlich dass Becken animpfen möchte?

Vielen Dank schonmal ;)
Reefer170.jpg
TB.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Christian86 »

Hi Andreas,

Soweit sieht alles bis auf ein paar Sachen gut aus.

Die Beleuchtungszeit ist mit 6,5h ein wenig kurz diese solltest du schon so einstellen wie du das Becken später betreiben möchtest.
Tipps dazu findest du in den SEA-Z.

Dein effektiver Durchfluss im Technikbecken ist mit 1000l/h recht hoch.
Sind die 1000l ausgeliefert oder anhand der Pumpenkennlinie geschätzt?
Ich würde dir am Anfang erstmal ca das 1,5 fache deines Beckenvolumens empfehlen.
Gerade Keramikbecken haben am Anfang sehr niedrige Nährstoffwerte da wäre ein zu hoher durchfluss kontraproduktiv und du würdest unter Umständen gleich in einer Limitierung landen.

Folgerichtig fängst du mit dem Startdosierplan und dessen Produkten NutriComplete und NutriComplex an um dieser Situation vorzubeugen.

Dein geplanter Anfangsbesatz sieht soweit gut aus nur würde ich persönlich kein Keniabäumchen einsetzen.
In meinen ersten Aquarium haben die sich zu einer richtigen Plage entwickelt und waren auch sehr schwer wieder zu entfernen da aus jeden kleinen übrig gebliebenen Fetzen wieder neue gewachsen sind :)
Die Acropora Hyacinthus halte ich für eine sehr anspruchsvolle Acropora welche ich nicht gleich am Anfang einsetzen würde.
Ich würde erstmal auf einfachere Acroporas setzen wie Millepora.
Bei der Galaxea musst du auf ausreichend Sicherheitsabstand zu anderen Korallen achten da diese ziemlich lange kampftentakel besitzen.

In Pest Control würde ich Korallen nur bei einen klaren Verdacht auf Schädlingsbefall Baden.

In Sachen Beleuchtung musst du schauen das du nicht soviel Energie im niedrigen Wellenlängenbereich erzeugst welcher zu Strahlungsstress führt.
Gerade UV und Violett solltest du nur sehr gering verwenden.
Zu viel Rot kann Algen fördern.
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Andreas,

zu deinen Korallen, bis auf die Galaxea siehts gut aus, die ist meiner Meinung nach nicht für so ein kleines Becken geeignet, die bildet extrem lange Kampftentakeln aus und kann dir einiges vernesseln, ansonsten siehts gut aus, das Briareum würde ich auf einen separaten Stein setzen, der keinen Kontakt zum Rest des Aufbaus hat, das Zeug kann ganz schön wuchern, eine andere Option wäre die Rückscheibe...

Zu der hyacinthus kann ich dir nichts sagen, habe ich nicht, aber am Anfang ein bisschen vorsichtig sein mit den Acroporen, vllt. erstmal einfachere SPS, falls dir da welche gefallen, und gucken wie diese sich halten.
Seriatopora und Montipora sind da schonmal eine gute Wahl, vllt. noch eine Stylophora?

Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg mit deinem Becken ;)

Edit: Christian war schneller ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Los_Fritzos »

Eine schöne Alternative zum Keniabäumchen sind Litophyton Arten, sind auch schöne Bäumchen, die sich aber meines Wissens nach nicht ausbreiten...
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

N´abend ;)
Ok, also stelle ich die Acros erstmal hinten an, dürfte meinem Budget auch gut tun ;)
Galaxea hatte ich mal in meinem 400 Liter Becken und fand gerade die langen Kampftentakeln so toll ;) Aber stimmt schon, dadurch verliere ich bestimmt Platz für drei Korallen ;(
Für das Briareum ist der "schwebende" Stein am Ablaufschacht reserviert ;)
Wegen der Durchflussrate müsste ich mir eine neue RFP bestellen, da ich die vorhanden nicht so weit drosseln möchte (geht nur mechanisch). Gibts da ne Empfehlung? Bzw. was hat sich so bewährt bei ähnlich dimensionierten Becken?
Die 6,5 Stunden Beleuchtung sind nur gedacht so lange wirklich noch gar nix lebendes drin ist. mit den ersten Korallen wollte ich auf 9,5 Stunden hoch, und dann schrittweise bis 11,5/12 Stunden ausbauen.
Also UV, Violett, Rot und Grün am besten noch reduzieren.
Besten Dank ;)
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Antworten