Wetteraner Pott
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wetteraner Pott
Hi Gerd
wie hast Du denn die Aurora eingestellt? Kann auch Schwierigkeiten bei der Photoakklimatisation sein, dass die nicht wachsen wollen.
wie hast Du denn die Aurora eingestellt? Kann auch Schwierigkeiten bei der Photoakklimatisation sein, dass die nicht wachsen wollen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Wetteraner Pott
Hi Gerd,
denke auch in die Richtung wie Jörg. Hast du da ein vorkonfiguriertes Herstellerprogramm? Meist sind die eher kontraproduktiv.
Aber deine Einstellung interessiert mich auch bei der Lampe.
denke auch in die Richtung wie Jörg. Hast du da ein vorkonfiguriertes Herstellerprogramm? Meist sind die eher kontraproduktiv.
Aber deine Einstellung interessiert mich auch bei der Lampe.
Re: Wetteraner Pott
Hi Jörg und Nick !
Oben die Röhren, darunter die weiß-blauen LEDs ganz unten Royal Blau ! Am besten man knallt wieder HQI drüber, was besseres gbt es nicht !
Aber ich hatte keine Lust mehr auf diese Stromverbräuche. Diese moderne Lampenzeug ist ja was ganz neues für mich. Was mich interessieren würde. Mit welchen Röhren bestückt man idealerweise die Lampe, überhaupt Hybrids !? Habe im moment echt ein Problem mit Cyanos.....
Oben die Röhren, darunter die weiß-blauen LEDs ganz unten Royal Blau ! Am besten man knallt wieder HQI drüber, was besseres gbt es nicht !

Viele Grüße Gerd
Re: Wetteraner Pott
Hi Gerd,
die T5 würde ich erstmal gleich oder minimal mehr einstellen als dir LED. wenn du jetzt zum Beispiel erstmal die LED auf 80 % und die T5 auf 80 oder 85 einstellst, wäre das gut. Somit hast du noch Puffer und nimmst erstmal Strahlungsenergie raus. Die SPS wachsen noch nicht und den LPS macht das nichts aus.
Bei den Giesemann-Röhren kenne ich mich nicht so gut aus.
Ich hab bei mir je zwei Aquablue special und Coral plus von ATI drin. Die sind je Strang vermischt.
die T5 würde ich erstmal gleich oder minimal mehr einstellen als dir LED. wenn du jetzt zum Beispiel erstmal die LED auf 80 % und die T5 auf 80 oder 85 einstellst, wäre das gut. Somit hast du noch Puffer und nimmst erstmal Strahlungsenergie raus. Die SPS wachsen noch nicht und den LPS macht das nichts aus.
Bei den Giesemann-Röhren kenne ich mich nicht so gut aus.
Ich hab bei mir je zwei Aquablue special und Coral plus von ATI drin. Die sind je Strang vermischt.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wetteraner Pott
Hi Gerd,
fahr mal die T5 über den gleichen Profilverlauf wie die LEDs, schön gleichmäßig und etwas langsamer hochfahren und dann geh auf max. 90% T5 Leistung.
Den Royalblauen Kanal setz noch etwas weiter runter auf max. 50%, den weißen und blauen Kanal lass dann auf 70-75% maximal so wie jetzt. Also nimm etwas Strahlungsenergie aus dem Profil raus. Wenn es Dir zu hell ist, nimm den weißen Kanal runter auf 60-65%, blau lass wie jetzt bei 70-75%.
fahr mal die T5 über den gleichen Profilverlauf wie die LEDs, schön gleichmäßig und etwas langsamer hochfahren und dann geh auf max. 90% T5 Leistung.
Den Royalblauen Kanal setz noch etwas weiter runter auf max. 50%, den weißen und blauen Kanal lass dann auf 70-75% maximal so wie jetzt. Also nimm etwas Strahlungsenergie aus dem Profil raus. Wenn es Dir zu hell ist, nimm den weißen Kanal runter auf 60-65%, blau lass wie jetzt bei 70-75%.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wetteraner Pott
Hi Gerd,
hattest Du eigentlich den Anamnesebogen hochgeladen? Ich hab den nur per email vorliegen, lade den mal bitte hier hoch, damit wir das alles sehen können. Du hast die T5 Röhren im Anamnesebogen nicht angegeben, daher kann ich da jetzt nicht viel beurteilen. Ich kenne mich eher mit ATI Röhren raus, das große Sortiment von Giesemann verwirrt mich. Für eine Hybrid würde ich entweder 100% Coral plus empfehlen oder eine 1:1 Mischung aus blue plus und coral plus.
Du schreibst auch im Anamnesebogen, dass Du eine blaue Filterschwammmatte im TB hast. Für was ist die gut? Ich würde die rausnehmen, erzeugt Dir nur ungünstige Bakterienaktivität und reduziert Dir das Redoxpotential und schwächt ggf. auch die Abschäumung.
Im Anamnesebogen hast Du auch angegeben, dass Du 2x Tunze 6055 nutzt, "gepimpt" auf 6095. Wenn ich das wörtlich nehme, dann gehst Du ja davon aus, dass die jetzt mehr Leistung haben. Das stimmt so nicht ganz, Du hast jetzt eine schwächere Strömung! Die 6055 hat im Vergleich zur 6095 viel mehr Druck und bei der Beckengröße wäre es ggf. sinnvoller, mit der 6055 zu fahren und die Leistung entweder über den Controller oder der die Jumper zu drosseln, sollten die zu stark sein. Würde das auf jeden Fall probieren, damit Du mehr Strömung ins Becken bekommst. 2x 6095 finde ich hat zu wenig Druck für Dein Becken.
Finde, Du hast die auch schlecht positioniert, die sind eher im unteren Beckendrittel und Du hast sie an die Wasseroberfläche ausgerichtet. Du willst Dein Riff beströmen und nicht Deine Wasseroberfläche. Positioniere die Pumpen im oberen Beckendrittel und beströme direkt das Riff, also diagonal über das Riff in einer eher horizontalen Ausrichtung. So finde ich, hast Du kein gutes Strömungskonzept. Infos dazu in den SEA-Z!
hattest Du eigentlich den Anamnesebogen hochgeladen? Ich hab den nur per email vorliegen, lade den mal bitte hier hoch, damit wir das alles sehen können. Du hast die T5 Röhren im Anamnesebogen nicht angegeben, daher kann ich da jetzt nicht viel beurteilen. Ich kenne mich eher mit ATI Röhren raus, das große Sortiment von Giesemann verwirrt mich. Für eine Hybrid würde ich entweder 100% Coral plus empfehlen oder eine 1:1 Mischung aus blue plus und coral plus.
Du schreibst auch im Anamnesebogen, dass Du eine blaue Filterschwammmatte im TB hast. Für was ist die gut? Ich würde die rausnehmen, erzeugt Dir nur ungünstige Bakterienaktivität und reduziert Dir das Redoxpotential und schwächt ggf. auch die Abschäumung.
Im Anamnesebogen hast Du auch angegeben, dass Du 2x Tunze 6055 nutzt, "gepimpt" auf 6095. Wenn ich das wörtlich nehme, dann gehst Du ja davon aus, dass die jetzt mehr Leistung haben. Das stimmt so nicht ganz, Du hast jetzt eine schwächere Strömung! Die 6055 hat im Vergleich zur 6095 viel mehr Druck und bei der Beckengröße wäre es ggf. sinnvoller, mit der 6055 zu fahren und die Leistung entweder über den Controller oder der die Jumper zu drosseln, sollten die zu stark sein. Würde das auf jeden Fall probieren, damit Du mehr Strömung ins Becken bekommst. 2x 6095 finde ich hat zu wenig Druck für Dein Becken.
Finde, Du hast die auch schlecht positioniert, die sind eher im unteren Beckendrittel und Du hast sie an die Wasseroberfläche ausgerichtet. Du willst Dein Riff beströmen und nicht Deine Wasseroberfläche. Positioniere die Pumpen im oberen Beckendrittel und beströme direkt das Riff, also diagonal über das Riff in einer eher horizontalen Ausrichtung. So finde ich, hast Du kein gutes Strömungskonzept. Infos dazu in den SEA-Z!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Wetteraner Pott
Hallo Zusammen !
Bin im moment etwas stark beruflich eingebunden, aber jetzt ist Wochenende !
Ich werde den Anamnesebogen am Wochenende nochmal überarbeiten und hochladen.
Coral Plus und Blue Plus 1:1 !? Das geht doch ins Lila !? Der blaue Filterschwamm ist nicht im Tb sondern im Ablaufschacht ! Habe ich mich beim ausfüllen verguckt !? Er dient dazu das keine Schnecken etc in den Schacht kommen und damit in die Verrohrung.
Zur Strömung .... Also jeder der das Becken bis jetzt gesehen hat, hat mich gefragt ob ich bekloppt wäre
Warum !? Weil es darin extrem kracht in sachen Strömung. Mit dem Wideflowkörben drücken sie unter die Wasseroberfläche, gegenseitig brechen sich die Pumpen und werden in der mitte vom Becken noch von der Rückförderung gebrochen. Bin sogar am überlegen noch eine dritte dabei zu machen. Habe noch ein paaar von denen 
@ Jörg. Kann es sein das Du die Pumpen verwechselts !?
Im übrigen habe ich gerade Wachstum verzeichnet, geht auf einmal los. Leider aber schmeißen meine Cyanos auf einmal Fäden. Bis jetzt waren es nur leichte Beläge, aber jetzt wird es doch ein bißchen heftig. Ich muss Fisch haben .......
Bin im moment etwas stark beruflich eingebunden, aber jetzt ist Wochenende !
Ich werde den Anamnesebogen am Wochenende nochmal überarbeiten und hochladen.
Coral Plus und Blue Plus 1:1 !? Das geht doch ins Lila !? Der blaue Filterschwamm ist nicht im Tb sondern im Ablaufschacht ! Habe ich mich beim ausfüllen verguckt !? Er dient dazu das keine Schnecken etc in den Schacht kommen und damit in die Verrohrung.
Zur Strömung .... Also jeder der das Becken bis jetzt gesehen hat, hat mich gefragt ob ich bekloppt wäre


@ Jörg. Kann es sein das Du die Pumpen verwechselts !?
Im übrigen habe ich gerade Wachstum verzeichnet, geht auf einmal los. Leider aber schmeißen meine Cyanos auf einmal Fäden. Bis jetzt waren es nur leichte Beläge, aber jetzt wird es doch ein bißchen heftig. Ich muss Fisch haben .......
Viele Grüße Gerd
Re: Wetteraner Pott
Hallo zusammen !
Im Anhang der Anamnesebogen, gerade ganz frisch überarbeitet. Wollte ich schon längst gemacht haben und gepostet, habe aber zur Zeit etwas viel um die Ohren.
Anbei noch ein paar Bilder von den Cyanos. Diese habe ich am Wochende zu ca 80% abgesaugt. Acros wachsen jetzt, lps stehen gut, die Milka möchte noch nicht wachsen, steht aber gut da ,SPS Polypenbild ingesamt 2+
Im Anhang der Anamnesebogen, gerade ganz frisch überarbeitet. Wollte ich schon längst gemacht haben und gepostet, habe aber zur Zeit etwas viel um die Ohren.
Anbei noch ein paar Bilder von den Cyanos. Diese habe ich am Wochende zu ca 80% abgesaugt. Acros wachsen jetzt, lps stehen gut, die Milka möchte noch nicht wachsen, steht aber gut da ,SPS Polypenbild ingesamt 2+
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (318.02 KiB) 176-mal heruntergeladen
Viele Grüße Gerd