Nanoreef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hallo,

mal ein kurzes Update. Habe gestern den ersten Teil vom Bodengrund abgesaugt, eigentlich habe ich gedacht das ich das mit 2 mal Absaugen alles entfernen kann aber so wie es aussieht werde ich das sicher noch 3 mal wiederholen müssen, habe 1/4tel geschafft und dabei 6 Liter abgesaugt und durch neues Wasser ersetzt. Werde das jetzt im 2 Wochen Rhythmus so weitermachen, bin gespannt ob das, dass Ende der Cyanos ist. Der neue Sand (ATI Fiji White Sand) badet derzeit solange im Osmosewasser.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nanoreef

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Patrick,

wie sieht der alte Sand aus, stark vermulmt? War er locker oder schon recht hart?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hi Jörg,

mir kam vor als ob er eher locker wäre, sind ja auch ein paar nassarius drinnen. Vermulmt war er schon ziemlich, war eine dreckige Brühe die ich da abgesaugt habe.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nanoreef

Beitrag von Jörg Kokott »

Dann war das sicherlich keine schlechte Entscheidung, das Sediment abzusaugen. Kann aber sein, dass Du jetzt ein paar Nährstoffe mehr im Wasser hast, durch freigespültes und rückgelöstes Material. Kontrolliere daher Deine Werte gut.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hi,

ich werde sie im Auge behalten, Danke für den Hinweis.
Salty greetings,
Patrick
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Nanoreef

Beitrag von Martina »

Patrick hat geschrieben:Hallo allerseits,

möchte euch hier mal mein Nanoreef vorstellen.
Das Becken ist ein Aqua Medic Blenny mit 80 Liter, es ist besetzt mit SPS, LPS und Weichkorallen,
eingerichtet wurde das ganze mit Lebendgestein.

Das Becken läuft nun seit einem halben Jahr mit Sangokai.
Jörg, Danke für deine Unterstützung und deine 1A Beratung!


Die Details:

Becken: Aqua Medic Blenny 80 Liter
Abschäumer: Aqua Medic Turboflotor Blue 500
Strömung+ Rückförderpumpe: Tunze nanostream 6040
Beleuchtung: ATI Sirius X2 läuft auf 60% Leistung mit rot5, blau250, royalblau200, weiß250
Filterung: Dauerfilterung über ROWAcarbon Aktivkohle im Hang on Filter
Wassernachfüllung erfolgt über den tunze Osmolator nano

Das Ausgangswasser wird mit einer Aqua Medic Osmoseanlage Premium Line 150 und einem nachgeschalteten Harzfilter gefüllt mit DIA MB400 aufbereitet.



Das Becken wird mit der Sangokai NANOriffe edition, sango chem-ioF,
shoku nutricoral zx-l, sango nutri-complete und dem BALANCE system versorgt.


GANZ SCHÖN!!!!!






Dosierung:
sango nutri NANO 3 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 tropfem/Tag
kai Mineral NANO 6 Tropfen/Tag
sango chem-ioF 2 Tropfen/3x pro Woche
shoku nutricoral zx-l 1 Tropfen/Tag
sango nutri-complete 1ml/Tag

CA1 16ml
CA2 16ml
KH 13ml

Wasserwerte:
KH 7.4 dKH
Ca 420 mg/l
Mg 1360 mg/l
PO4 0 mg/l
NO3 0 mg/l
Salinität 35 ppm
Temperatur 25°C

Getestet wird mit den Gilbers Test's, PO4 teste ich zusätzlich noch mit dem Hanna HI736
und den NO3 Wert messe ich mit dem Red Sea Test.


So und nun ein paar Eindrücke vom Becken, ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen.

das Nanoreef
das Nanoreef.jpeg
Stichodactyla sp.01 mit Periclimenes brevicarpalis
Stichodactyla sp.01 mit Periclimenes brevicarpalis.jpeg
Pocillopora damicornis
Pocillopora damicornis.jpeg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hallo,

wollte mal kurz berichten wie das Becken derzeit so läuft.

Verändert hat sich eigentlich nicht viel, den Bodengrund habe ich fast komplett abgesaugt. Das ganze hat länger gedauert als ich angenommen habe, da ich immer nur 5-6 Liter abgesaugt habe. Die Cyanos sind noch vereinzelt auf dem übrigen Sand den ich aber auch noch absauge. Seitdem kaum mehr Bodengrund vorhanden ist kommen die Farben der Korallen noch mehr hervor.

Die Dosierung ist gleichgeblieben, bis auf das sango nutri-complete, das jetzt mit 0,75ml/Tag dosiert wird.
CA1 und CA2 werden mit 25ml und KH mit 20ml dosiert. Wasserwerte sind konstant und haben sich nicht verändert.


Zu beginn September werde ich dann noch meinen Unterschrank tauschen und danach den neuen Bodengrund einbringen.


Hier noch ein paar Einblicke.
Nanoreef
Nanoreef
SPS
SPS
Trapezia rufopunctata
Trapezia rufopunctata
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nanoreef

Beitrag von Jörg Kokott »

Moin Patrick

sehr schickes Becken, toll gewachsen und ich finde die Korallenauswahl und die Gruppierung der einzelnen Korallen echt super!
Hoffe, es geht dann mit dem Tausch des Unterschranks auch soweit alles gut. Bin gespannt, wie es danach ausschaut.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Nanoreef

Beitrag von Nick »

Hi Patrick,

sehr schönes Becken, ein Paradebeispiel, was man aus einem kleinen Aquarium zaubern kann. Hut ab.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hi Jörg, Hi Nick,

Jörg, Danke für deine lobenden Worte, hoffe auch das mit dem Tausch des Schrankes
alles glatt läuft.

Danke Nick, freut mich das es dir gefällt.
Salty greetings,
Patrick
Antworten