Laubegaster Riff ca. 900l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Hi Nick,

ertappt, den hab ich doch glatt vergessen. Aber klar ist er noch da und erfreut sich bester Gesundheit.

@Carlo
Danke, ich freu mich auch auf interessante Disskusionen.
Gruß Maik

Laubegaster Riff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von Christian86 »

Hallo Maik,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum :)

Da sieht man wieder das gute Vorbereitung die halbe Miete ist!
Sehr schönes Becken und Tiere!
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von Martin »

Hallo Maik,

superschöne Aufteilung/Riffgestaltung, tolle Korallen und Fische. Einfach ein wunderschönes Becken!
Gruss Martin
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Noch ein paar Korallenbildchen :D :D :D
Dateianhänge
20160329-MR-7301.jpg
20160329-MR-7300.jpg
20160329-MR-7299.jpg
Gruß Maik

Laubegaster Riff
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von Marcus H »

Hallo Maik,
sehr schönes Becken hast du. Masse sind ähnlich meinem. Wie klappt das mit dem Parachaetodon ocellatus und den Korallen? Vor allem LPS soll er ja angehen.
Gruss
Marcus
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Hi Marcus,

Schön das dir das Becken gefällt.
Der Parachaetodon ocellatus macht eigentlich keine Probleme. Bi sjetzt habe ich nur eine LPS aus dem Becken nehmen müssen, da er diese immer wieder angefressen hat. Ansonsten zupft er mal an der einen mal ander ander Koralle aber nicht so schlimm das sie Schaden nehmen. Das ist es mir aber auf jeden Fall Wert da er sehr zuverlässig mit einer Seeasternplage in meinem Becken aufgeräumt hat.
Gruß Maik

Laubegaster Riff
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von Marcus H »

Danke für deine Antwort. Bei mir sind Glasrosen das Problem. Hab nur ein bischen Angst um meine Lps. Wie verhält sich im Vergleich dazu dein Chelmon?
Gruss
Marcus
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Der Chelmon, verhält sich eigentlich fast identisch. Ich hatte den schon ne Weile vor dem ocellatus im Becken und er hat bei mir mit den Glasrosen aufgeräumt. Auch der pickt immer mal wieder an ner Koralle aber ohne diese zu schädigen.
Gruß Maik

Laubegaster Riff
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von Marcus H »

Ok hilft mir schon weiter. Denke ich werde nen Versuch wagen.
Gruss
Marcus
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Hallo zusammen,

habe jetzt auch mal eine Wasseranalyse bei Fauna Marin machen lassen, da mir in letzter Zeit einige Korallen abgestorben sind. Dabei hat sich herausgestellt das Kalium, Bor und Strotium zu niedrig sind. Die Werte werde ich jetzt wieder auf den empfohlenen Wert angehoben. Ich hoffe das damit das Problem behoben sind und keine Korallen mehr absterben. Auffälig war auch das einige SPS und LPS serhr blass in letzter Zeit geworden sind. Hier hoffe ich auch durch das Anheben der Werte wieder etwas intensievere Farben zu bekommen.

Wasseranalyse:
E399-Maik Ryssel-8-4-16-jk.pdf
(120.64 KiB) 274-mal heruntergeladen

Hier noch ein Bild wie es aktuell aussieht.
Dateianhänge
2016-04-17 08.37.45.jpg
Gruß Maik

Laubegaster Riff
Antworten