Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
So, als kurzfristige Maßnahme haben wir gestern einen 50% Wasserwechsel durchgeführt, so kommt wenigstens noch mal Licht unten an und die Fische sehen auch wo sie hinschwimmen.
Damit ist das Wasser zwar immer noch nicht klar, aber bis wir größere Maßnahmen treffen können, sollten sich unsere Kleinen besser fühlen.
Bild anbei.
Damit ist das Wasser zwar immer noch nicht klar, aber bis wir größere Maßnahmen treffen können, sollten sich unsere Kleinen besser fühlen.
Bild anbei.
Irgendwas ist ja immer
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Hi Corina,
wenn ihr noch Hilfe benötigt, dann fragt da ruhig nach.
wenn ihr noch Hilfe benötigt, dann fragt da ruhig nach.
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
nAbend Corina
Versucht Ihr es mit Globuli
Wie Nick sagte.. einfach fragen. Sicht ist schon besser...aber die Sicht ist nicht wirklich das Ziel alleine...
Versucht Ihr es mit Globuli

Wie Nick sagte.. einfach fragen. Sicht ist schon besser...aber die Sicht ist nicht wirklich das Ziel alleine...

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
So, wir haben aus privater Nachzucht heute 2 Röhrenkorallen und 2 Scheibenanemonen eingesetzt, damit haben wir 4 Verbraucher mehr. Eigentlich sind es mehr als 4, weil 3-4 Korallen auf einem Stein sitzen.
Was können wir noch machen, um den Algen das Futter wegzunehmen?
Was können wir noch machen, um den Algen das Futter wegzunehmen?
Irgendwas ist ja immer
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Hi Corina,
also zuerst einmal, die Empfehlung, dass nur der Auslass der Rückförderpumpe reicht, ist Humbug.
Eine Umwälzung durch Strömungspumpen vom mindestens 10fachen des Beckeninhaltes ist je nach Besatz eine Grundvoraussetzung.
Des Weiteren müssen da, in relativ kurzer Zeit noch viel mehr Korallen rein.
Aber auch so gibt es noch viel zu optimieren, dem nehme ich mich jetzt auch nochmal in Ruhe an.
also zuerst einmal, die Empfehlung, dass nur der Auslass der Rückförderpumpe reicht, ist Humbug.
Eine Umwälzung durch Strömungspumpen vom mindestens 10fachen des Beckeninhaltes ist je nach Besatz eine Grundvoraussetzung.
Des Weiteren müssen da, in relativ kurzer Zeit noch viel mehr Korallen rein.
Aber auch so gibt es noch viel zu optimieren, dem nehme ich mich jetzt auch nochmal in Ruhe an.
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Okay, also eine Strömungspumpe, könnt ihr uns da eine empfehlen?
Irgendwas ist ja immer
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Hm, irgendwie kann ich meine Beiträge nicht editieren...
Wir haben uns jetzt für eine Tunze nanostream 6015 entschieden, den Rest an Technik haben wir auch von Tunze und sind damit sehr zufrieden.
Korallen müssen wir mal sehen, wo wir noch Nachzuchten herkriegen.
Wie viele brauchen wir denn in etwa?
Wir haben uns jetzt für eine Tunze nanostream 6015 entschieden, den Rest an Technik haben wir auch von Tunze und sind damit sehr zufrieden.
Korallen müssen wir mal sehen, wo wir noch Nachzuchten herkriegen.
Wie viele brauchen wir denn in etwa?
Irgendwas ist ja immer
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Moin...
Guckt doch mal bei ebay-Kleinanzeigen, da bekommt man gut Korallennachzuchten und Ableger.
Guckt doch mal bei ebay-Kleinanzeigen, da bekommt man gut Korallennachzuchten und Ableger.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
Hallo,
eine 6015 ist allein ist jetzt auch nicht wirklich der Renner.
Ihr solltet versuchen bei dem Aufbau eine Ringströmung zu erzeugen. Das gelingt am Besten mit zwei Pumpen dieser Art.
Wenn ihr weiter so fahren wollt, empfehle ich euch auf Weichkorallen, Schribenanemonen und später, wenn sich das ganze eingependelt hat, die ein oder andere LPS.
Dieser Besatz ist recht einfach ohne große Balling Lösungen zu erhalten und die meisten Arten der erstgenannten sind recht schnellwüchsig. Das hat den Vorteil, dass sie viele Nährstoffe verbrauchen. Die Ansprüche an Licht und Strömung sind auch etwas geringer.
Solche Arten sind, wie Steffi sagte, in Kleinanzeigenmärkten sehr oft als Nachzucht erhältlich.
Eine Menge vorzugeben ist immer schwierig. Schaut, dass ihr schöne große und gesunde Tiere bekommt.
Wollt ihr denn Sangokai als Versorgungssystem anwenden?
eine 6015 ist allein ist jetzt auch nicht wirklich der Renner.
Ihr solltet versuchen bei dem Aufbau eine Ringströmung zu erzeugen. Das gelingt am Besten mit zwei Pumpen dieser Art.
Wenn ihr weiter so fahren wollt, empfehle ich euch auf Weichkorallen, Schribenanemonen und später, wenn sich das ganze eingependelt hat, die ein oder andere LPS.
Dieser Besatz ist recht einfach ohne große Balling Lösungen zu erhalten und die meisten Arten der erstgenannten sind recht schnellwüchsig. Das hat den Vorteil, dass sie viele Nährstoffe verbrauchen. Die Ansprüche an Licht und Strömung sind auch etwas geringer.
Solche Arten sind, wie Steffi sagte, in Kleinanzeigenmärkten sehr oft als Nachzucht erhältlich.
Eine Menge vorzugeben ist immer schwierig. Schaut, dass ihr schöne große und gesunde Tiere bekommt.
Wollt ihr denn Sangokai als Versorgungssystem anwenden?
Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns
HiAliyanna hat geschrieben:Hm, irgendwie kann ich meine Beiträge nicht editieren...
Das kannst Du nur unmittelbar nach dem erstellen des Beitrags. Dannach können es nur noch die Admin/Mod. Soll etwas editiert werden bitte PN an einen der Admin/Mod