NANOreef ein neues Riff entsteht...
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Hallo,
da ich die Übersiedlung des alten Beckens ins neue für Samstag geplant habe, stellt sich mir noch eine Frage zum Start-Dosierplan.
Würde es denn Sinn machen auch das shoku nutricoral zx liquid I HED zum Start zu dosieren?
da ich die Übersiedlung des alten Beckens ins neue für Samstag geplant habe, stellt sich mir noch eine Frage zum Start-Dosierplan.
Würde es denn Sinn machen auch das shoku nutricoral zx liquid I HED zum Start zu dosieren?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Hi Patrick,
das macht dann Sinn, wenn du eine etablierte Mikrobiologie hast und Nitrat und Phosphat kein Mangel sind. Ist das derzeit so?
das macht dann Sinn, wenn du eine etablierte Mikrobiologie hast und Nitrat und Phosphat kein Mangel sind. Ist das derzeit so?
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Hallo Patrick
Ich nehme an du übernimmst den Großteil des Wassers auch? Dann würde ich so weiterfahren.
Ich nehme an du übernimmst den Großteil des Wassers auch? Dann würde ich so weiterfahren.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4134
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Hi Patrick,
Wobei das nutricoral zx-I natürllich durchaus bei Mangelsituationen sehr gut geeignet ist, da ist auch Nitrat und Phosphat drin! Es kann aber eben die Mikrobiologie anfeuern, weil einige der organischen Stoff z.B. auch Denitrifikation fördern, sofern diese denn überhaupt stattfindet und signifikant eine Rolle spielt (ggf. DSB oder stark poröses Material).
Da bin ich voll bei Nick, arbeite mit dem START-Dosierplan und dann folge dem BASIS-Dosierplan, d.h. arbeite erstmal mit dem complete und dem comPlex. Wenn Deine Korallen nach einigen Wochen akklimatisiert sind, kannst Du auch das nutricoral zx-I dazu nehmen, aber dazu solltest Du ein stabiles System haben. Wenn Du zu früh mit den komplexeren organischen Stickstoffverbindungen im nutricoral arbeitest, kann Dir das ggf. die Mikrobiologie zu stark anheizen. Die Korallen sollten möglichst gut an das neue Becken/Wasser und die neue Platzierung im Riff etc. akklimatisiert sein, damit sie diese Wirkstoffe auch nutzen können.Patrick hat geschrieben:Würde es denn Sinn machen auch das shoku nutricoral zx liquid I HED zum Start zu dosieren?Nick hat geschrieben:das macht dann Sinn, wenn du eine etablierte Mikrobiologie hast und Nitrat und Phosphat kein Mangel sind. Ist das derzeit so?
Wobei das nutricoral zx-I natürllich durchaus bei Mangelsituationen sehr gut geeignet ist, da ist auch Nitrat und Phosphat drin! Es kann aber eben die Mikrobiologie anfeuern, weil einige der organischen Stoff z.B. auch Denitrifikation fördern, sofern diese denn überhaupt stattfindet und signifikant eine Rolle spielt (ggf. DSB oder stark poröses Material).
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Hi,
Okay, dann starte ich alles nach Plan.
Vielen Dank Euch!!
Okay, dann starte ich alles nach Plan.
Vielen Dank Euch!!
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Morgen,
um auch die anderen Fragen nicht unbeantwortet zu lassen:
um auch die anderen Fragen nicht unbeantwortet zu lassen:
Nein, derzeit noch nicht, da ich das Becken erst am Samstag flute.Nick hat geschrieben:Hi Patrick,
das macht dann Sinn, wenn du eine etablierte Mikrobiologie hast und Nitrat und Phosphat kein Mangel sind. Ist das derzeit so?
Ja, ich werde so viel wie möglich vom "alten" Wasser mitnehmen.hypocampo hat geschrieben:Hallo Patrick
Ich nehme an du übernimmst den Großteil des Wassers auch? Dann würde ich so weiterfahren.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
die Beleuchtung im Detail
Hallo,
so, dass Becken wird ja beleuchtet mit Der ATI Sirius X2. Habe jetzt einen Tagesverlauf über 11 Stunden für das Becken erstellt, Tageshöchststand bei 50%. Wenn das Becken läuft kommt dann ev. noch eine halbe Stunde vor und nach der Hauptbeleuchtungszeit ein "Mondlicht" (1% weiß) als sanfter Übergang hinzu.
LED-Einstellung der ATI Sirius X2:
rot 5
royalblau 200
blau 255
weiß 235
Der Tagesverlauf im Detail:
10:30 0%
11:00 30%
13:00 45%
16:00 50%
19:00 45%
21:00 30%
21:30 0%
so, dass Becken wird ja beleuchtet mit Der ATI Sirius X2. Habe jetzt einen Tagesverlauf über 11 Stunden für das Becken erstellt, Tageshöchststand bei 50%. Wenn das Becken läuft kommt dann ev. noch eine halbe Stunde vor und nach der Hauptbeleuchtungszeit ein "Mondlicht" (1% weiß) als sanfter Übergang hinzu.
LED-Einstellung der ATI Sirius X2:
rot 5
royalblau 200
blau 255
weiß 235
Der Tagesverlauf im Detail:
10:30 0%
11:00 30%
13:00 45%
16:00 50%
19:00 45%
21:00 30%
21:30 0%
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4134
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Moin Patrick,
schaut gut aus, das Profil, genau die Einstellungen fahre ich derzeit auch mit der Sirius. Das Profil finde ich auch sehr gut!
schaut gut aus, das Profil, genau die Einstellungen fahre ich derzeit auch mit der Sirius. Das Profil finde ich auch sehr gut!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Hi Jörg,
entspricht ja auch deinen SEA-Z
entspricht ja auch deinen SEA-Z
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: NANOreef ein neues Riff entsteht...
Aben'd zusammen,
seit gestern steht das neue Becken an seinem Platz, der Umzug hat ohne Probleme gecklappt. Das Wasser ist noch etwas trüb, mal schaun, Korallen sind alle geöffnet.
Habe heute auch die wichtigsten Wasserwerte gecheckt:
KH 7,4dKH
Ca 430mg/l
NO2 n.n.
NO3 2-5mg/l
PO4 n.n.
Salinität 35ppm
Temperatur 25C
Dosierung heute:
chem ioF 3Tropfen
seit gestern steht das neue Becken an seinem Platz, der Umzug hat ohne Probleme gecklappt. Das Wasser ist noch etwas trüb, mal schaun, Korallen sind alle geöffnet.
Habe heute auch die wichtigsten Wasserwerte gecheckt:
KH 7,4dKH
Ca 430mg/l
NO2 n.n.
NO3 2-5mg/l
PO4 n.n.
Salinität 35ppm
Temperatur 25C
Dosierung heute:
chem ioF 3Tropfen
Salty greetings,
Patrick
Patrick