Balance System für große Aquarien >500l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 29. August 2015, 13:27
Wohnort: Hürth

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Rudi »

Hallo Julius,

ich habe ebenfalls diese Problematik. Mein Becken hat 3000 Liter und wird bisher mit einem Schuran JetStream 2 betrieben. Da ich den Kalki aber nicht dauerhaft zufriedenstellend an laufen bekommen und die zusätzlichen Spurenelemente, die nicht bzw. nicht ausreichend aus dem Kalki kommen ja auch etwas kosten, möchte ich den Kalki am liebsten abschalten und gegen das Balance-System oder ein vergleichbares wie z.b. ATI-Essentials austauschen. Allerdings habe ich das mal detailliert durchgerechnet.Ergebnis: dass Balance-System ist mehr als doppelt so teuer wie die Essentials.

Ich würden am liebsten komplett auf Sangolai umsteigen, aber das ist einfach viel zu teuer!

Ich überlege also eine Kombination aus Essentials und Sangokai-Basis, oder NYOS. Was meinst Du/Ihr?
Gruß
Rudi :mrgreen:
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Steppo »

Hallo Rudi,

ich kann folgenden Hinweis geben. In meinem vorigen Becken lief die Kombination Essentials & Sangokai super. Mein aktuelles Becken läuft nicht sonderlich gut, trotz gleicher Vorgehensweise. Allerdings können hier auch eine Menge anderer Faktoren mit reinspielen. Ich werde im Laufe der Woche testweise auf die Sangokai Balance-Produkte wechseln, um zu prüfen, ob es daran tatsächlich gelegen hat. Sollte das Becken an Fahrt aufnehmen, bleibe ich dabei. Tut es das nicht, muss ich mir erneut Gedanken machen. In Summe sollten die großen Gebinde eine Weile halten, sodass auch der Testzeitraum entsprechend lang sein wird. Nach aktuellem Verbrauch sollte die Reichweite ca. 100 Tage betragen, mit zu rechnendem Wachstum und unter Berücksichtigung einer linearen Verbrauchskurve sollte ich realisitscher Weise ca. 70 Tage mit den Sangokai Balance Gebinden hinkommen.

Ich bin gespannt, wie das Becken nach den 70 Tagen aussieht :)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

Rudi hat geschrieben:Hallo Julius,

ich habe ebenfalls diese Problematik. Mein Becken hat 3000 Liter und wird bisher mit einem Schuran JetStream 2 betrieben. Da ich den Kalki aber nicht dauerhaft zufriedenstellend an laufen bekommen und die zusätzlichen Spurenelemente, die nicht bzw. nicht ausreichend aus dem Kalki kommen ja auch etwas kosten, möchte ich den Kalki am liebsten abschalten und gegen das Balance-System oder ein vergleichbares wie z.b. ATI-Essentials austauschen. Allerdings habe ich das mal detailliert durchgerechnet.Ergebnis: dass Balance-System ist mehr als doppelt so teuer wie die Essentials.
Ich würden am liebsten komplett auf Sangolai umsteigen, aber das ist einfach viel zu teuer!
Ich überlege also eine Kombination aus Essentials und Sangokai-Basis, oder NYOS. Was meinst Du/Ihr?
Hallo Rudi
Willkommen im Club - mein Pott dasst auch 3000l. Ich habe ebenso einen Jetstream 2 welchen ich nach dem Jetstream 1 nun am einfahren bin.. die Leistung überzeugt mich! Zur Zeit habe ich noch nicht das richtige Material drin, was mir nun eine Trübung verursacht hat.Mehr dazu würdfest DU in meinem Thread finden.
Ich sehe den Vorteil des Balance System für solche grossen Becken nicht. Wie Du schreibst, es ist zu teuer und auch mehr arbeitsintensiv.. ausser Du hättest grosse Tanks aus welchen heraus dosiert würde. Wenn Du auf Nyos umsteigen würdest wird der Preis sicher auch ein Thema sein :shock:
Persönlich bin ich ein Verfechter von einer einzelnen Methode. Will damit aussagen, dass ich nicht verschiedene Hersteller mischen würde.
Behalte Deinen Kalki, fühle den mit Rowalith 9-16mm, verwende Sangokai Basis, sowie die Zusatzprodukte Chem ioF und HED sofern das Becken die Zeichen gibt.
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von PTyrner »

Hallo Leute,

Ich komme ja demnächst auch auf 2000 Liter dennoch ist es bereits jetzt schon nicht sehr Wirtschaftlich bei unseren Beckengrößen. Da fehlt definitiv eine Großpackung.
hypocampo hat geschrieben: Behalte Deinen Kalki, fühle den mit Rowalith 9-16mm, verwende Sangokai Basis, sowie die Zusatzprodukte Chem ioF und HED sofern das Becken die Zeichen gibt.
Was soll nun in den Kalki ?? Rowa ROWAlith oder AquaCare Turbo-Calcium-Granulat.
Ich denke wohl das es letztlich das selbe sein wird halt eine andere Firma und anders Produziert oder irre ich da jetzt?
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

PTyrner hat geschrieben:Hallo Leute,
Was soll nun in den Kalki ?? Rowa ROWAlith oder AquaCare Turbo-Calcium-Granulat.
Ich denke wohl das es letztlich das selbe sein wird halt eine andere Firma und anders Produziert oder irre ich da jetzt?
Hallo Peter

Für den 1er Jetstream ist das Turbo-Calcium Granulat perfekt. Für den 2er ist es zu fein und wirbelt zu stark, worauf sich Feinstpartikel ungelöst ins Wasser abbreiben... daher empfiehlt Schuran das Rowalith. Sieht auch ganz anders aus... eher wie Zeolith.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 29. August 2015, 13:27
Wohnort: Hürth

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Rudi »

Erstmal danke für eure Antworten und Empfehlungen.
Ich denke, dass ich nun folgendermaßen vorgehen werde:
1. Sangokai Basis-System 3+2 (Nutri Amin Basic, Nutri Element Basic, Nutri Spur Basic, Kai Mineral und Kai geos)
2. Kalkreaktor
--->aber mit welchem Füllmaterial??? Rowa lith 9-16mm, AMS Procalc oder XYZ???
3. zusätzliche Spurenelementeversorgung mit chem-iof und HED
---> sollten diese von Beginn an zudosiert werden oder erst später?
---> werden mit dem Rowa lith bzw. AMS Procalc auch Spurenelemnete zudosiert, wie beim Aquacare Turbocalcium?
---> welche Mengen- und Spurenelemente werden bei dem entsprechenden Füllmaterial nicht bzw. Erfahrungsgemäß zu gering eingebracht und sollten/müssen entsprechend zudosiert werden?
Gruß
Rudi :mrgreen:
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 29. August 2015, 13:27
Wohnort: Hürth

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Rudi »

Noch zwei Frage vergessen:
Dann muss ich aber weiterhin Wasserwechsel machen - richtig?
Welches Salz wird empfohlen?
Gruß
Rudi :mrgreen:
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

Guten Morgen Rudi
Rowalith ist nicht künstlich.... da hat es auch Spurenelemente drin.
Das Turbogranulat ist für den Jetstream 2 zu fein. Die Zusammensetzung findest Du bei Google.
Ich empfehle Dir zum Studium die Sangokai Empfehlungen, gerade wegen Seinen Fragen betreffend den WW.
Auch sind die Poduktbeschreibungen auf der Sangokai HP sehr ausführlich.
Antworten