Hi Nick
wieder einmal die typische Kombination aus Kalium- und Bormangel, v.a. bei einer Salinität von 38 psu. Die ist ja erstmal nicht so kritisch, das Rote Meer hat 40-42 psu, aber bei einem so hohen Salzgehalt sind die niedrigen Werte bzgl. Kalium und Bor noch kritischer, als es auf dem Papier so absolut steht.
Bin froh, dass es jetzt wieder läuft.
Mein zweites Riffchen
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein zweites Riffchen
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein zweites Riffchen
Hi Jörg,
da hast du mir damals auch gut geholfen und mich entsprechend versorgt
.
da hast du mir damals auch gut geholfen und mich entsprechend versorgt

Re: Mein zweites Riffchen
Hallo zusammen,
hier meine aktuellen Werte, sind gleich vom Tag der Probeentnahme für die Fauna Marin economy Analyse zu heute. Die Ergebnisse der Analyse werde ich nach Erhalt der Auswertung einstellen.
Anbei ein paar Bilder meiner neuen Bewohner. Durch Zufall habe ich gestern die zwei Weibchen und einen stattlichen Bock im Händlerbecken endeckt.
Dazu gesellt sich noch ein etwas schüchterner, ca. 2,5 cm Durchmesser fassender Tangfeilenfisch, der noch nicht ganz so fotogen ist.
Wasserwerte:
reefanalytics -
Ca = 415
KH = 7,3
Mg = 1275
PO4 = 0,025
Tropic Marin -
NO3 = 0,00
NO2 = 0,00
Dichte/Salinität = 1,0235/35,2 bei 25° C
Salifert -
NH3/NH4 = <0,25
Referenzprüfung sowie gegenmessen (PO4 und NO3 Red Sea) stimmen mit den Ergebnissen überein.
Hier nun die Bilder meiner neuen Rabauken. Das "Flashen" vom Männchen lässt sich leider sehr schwer fotografieren ist aber eine absolute Augenweide.
hier meine aktuellen Werte, sind gleich vom Tag der Probeentnahme für die Fauna Marin economy Analyse zu heute. Die Ergebnisse der Analyse werde ich nach Erhalt der Auswertung einstellen.
Anbei ein paar Bilder meiner neuen Bewohner. Durch Zufall habe ich gestern die zwei Weibchen und einen stattlichen Bock im Händlerbecken endeckt.
Dazu gesellt sich noch ein etwas schüchterner, ca. 2,5 cm Durchmesser fassender Tangfeilenfisch, der noch nicht ganz so fotogen ist.
Wasserwerte:
reefanalytics -
Ca = 415
KH = 7,3
Mg = 1275
PO4 = 0,025
Tropic Marin -
NO3 = 0,00
NO2 = 0,00
Dichte/Salinität = 1,0235/35,2 bei 25° C
Salifert -
NH3/NH4 = <0,25
Referenzprüfung sowie gegenmessen (PO4 und NO3 Red Sea) stimmen mit den Ergebnissen überein.
Hier nun die Bilder meiner neuen Rabauken. Das "Flashen" vom Männchen lässt sich leider sehr schwer fotografieren ist aber eine absolute Augenweide.