Servus!
@Nick: Die Osmoseanlage ist vom Mrutzek:
http://www.shop-meeresaquaristik.de/Osm ... 16991.html Keine Ahnung ob die was taugt. Ich komme aquaristisch aus der Zeit, als UOA gar nix taugten und man Anionen und Kationen Säulen und Säure/Lauge zum regenerieren hatte bla bla... Aber immerhin hat sie alle Funktionen auf die man angeblich achten soll: Druckerhöhungspumpe usw. Der Praxiseinsatz wird's schon zeigen
@Enrico: Was soll ich zu Lampe sagen. Hmmm. Also die technische Daten gibt es hier:
http://www.giesemann.de/730,2,VERVvE,.html Bisher habe ich noch nicht viel gemacht, weil Giesemann in Tateinheit mit Apple genialerweise erst gestern(!) die iOS App im Appstore veröffentlicht hat. Mit der App kann man via Bluetooth die Lampe in allen möglichen Aspekten steuern.
Die Bedienung an der Lampe ist möglich aber recht fizzelig. Was ich gestern gesehen habe, sind die Einstellmöglichkeiten via App ok. Klasse finde ich die Kopplung der Slaves an die Master. Die vier Lampen verhalten sich so wie eine Einzige - und das ganz ohne zusätzliche Verbindungskabel. Zu jeder Lampe geht nur ein Stromkabel - that's it. Die Kabel sind übrigens für mein Becken ausreichend lang. Das ist angenehm und gab es auch schon anders.
In den Testläufen ist schon mal der eine oder andere Lüfter angegangen - überraschend früh für meinen Geschmack. Laut ist er aber nicht. Unhörbar aber auch nicht. Die Lampenhalterung habe ich selbst gebaut, da Giesemann bisher nur die Seilaufhängung für die Vervve hat. Die Lampen sind jetzt in alle Richtungen verschiebbar und in Grenzen um die Längs- und Hochachse schwenkbar.
Zum Licht kann ich nicht viel sagen - da fehlt mir Erfahrung. So 100% flächig leuchten die vier Teile das Becken eher nicht aus. Aber das war zu erwarten und ich sehe für meinen Einsatzzweck da auch kein Problem drin. Rein bauchmäßig sage ich, dass für die lichthungrigen unter den Sessilen die Lampen bei meiner 80er Höhe nicht in jeder Beckenregion reichen. Aus diesem Grunde habe ich vorsichtshalber auch noch ein 5-adriges Kabel hinter das Becken gezogen um im Falle des Falles noch vier oder fünf 39W T5s dran zu hängen wenn nötig. Die elektrische Leistungsaufnahme der Leuchten ist je 185Watt also 740Watt. Sagt nicht viel aber ist halt mal n Wert.
Grundsätzlich hat das Teil 7 LED Gruppen: CoolWhite, DeepBlue, Blue, RoyalBlue, DeepRed, WarmWhite und UV. Die kann man auch alle einzeln Regeln. Ausserdem bringt das teil noch "Lichtprofile" mit: Reef1, Reef2, Lagoon, Fish und sowas. Also aus dem Bauch geschossen sag ich, dass Ding ist mindestens Stand der Technik was die Gimmicks (Bedienung via App, Wolken, Gewitter, Trallala) anbelangt. Was das Licht wirklich taugt, weiß ich nicht. Die Fotos von meinem Becken sind deshalb s/w, weil die Fotos beim ersten Einschalten und dem Profil Reef1 gemacht wurden und die Bilder waren nur eins: Blau.
Ach ja: Die Lampen sehen gut aus - aber das ist Geschmackssache, sind klein und flach und die Verarbeitung ist auch ok.
Tut mir leid, dass ich nur so oberflächlich Antworten kann ... in nem 1/4 - 1/2 Jahr weiß ich mehr
