Mattias stellt sich vor

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mattias stellt sich vor

Beitrag von Dennis »

Hallo Matthias,

einige Sachen wurden ja bereits geschrieben und ich würde diese als erstes auch so umsetzen. Habe mir gerade den Anamnesebogen angesehen und ein paar Dinge sind aufgefallen. Du hast laut Deinen Wassertests Werte von nn und arbeitest dennoch mit einer Zeolith. Korallen können auch aufgrund eines Nährstoffmangeld braun werden. Um sich davon ein besseres Bild machen zu können wäre es nicht schlecht mal eine Gesamtaufnahme und eventuell ein Bild einer "braunen" Koralle hoch zu laden.
Den Salifert PO4 Test finde ich persönlich nicht so gut und würde empfehlen sofern Du irgendwann einen neuen brauchst auf ein anderes Modell umzusteigen.

Außerdem wäre es halt noch interessant zu wissen welche Fragen Du genau hast für den Umstieg ?
Gruß

Dennis
Erwin. O
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 4. September 2015, 11:44
Wohnort: Österreich

Re: Mattias stellt sich vor

Beitrag von Erwin. O »

Hallo Mattias ,ich wohne in der obersteiermark von wo kommst du genau. Gruß Erwin
Mattias
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 11. November 2015, 11:06

Re: Mattias stellt sich vor

Beitrag von Mattias »

So da bin ich wieder Leute

Ich habe PO4 natürlich vorher auch einmal von Triton testen lassen und da war dann sehr wohl ein wert von 0,018 drauf
Die Erhöhung des Caciums habe ich heute gemacht, muss aber noch gegengetestet werden
Leider ist es aufgrund der Grösse nur möglich dieses Bild hochzuladen, ich hoffe dennoch das man sieht das vor allem die Seriatopora hystrix, porites und millepora ins braun gehen

@Erwin :
ich bin aus Wien Umgebung also nahe 21. Bezirk
Dateianhänge
IMG_1729.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mattias stellt sich vor

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Matthias,
Ich habe PO4 natürlich vorher auch einmal von Triton testen lassen und da war dann sehr wohl ein wert von 0,018
Nein, das ist ein errechneter Wert! Die ICP-OES kann nur Gesamtphosphor messen, der angegebene Phosphatwert ist daraus berechnet und muss daher nicht dem tatsächlichen Phosphatgehalt entsprechen, weil es auch organische Phosphorverbindungen gibt, die nicht zwangsläufig verfügbar sind. Was die ICP-OES an Phosphor ausspuckt ist schwer zu diskutieren und ist allenfalls nur für stark erhöhte oder sehr niedrige Werte brauchbar.

Was den Zeolithfilter angeht, würde ich mich hier anschliessen, das ist kontraproduktiv wenn Du nicht aktiv Stickstoff zuführst. So verschlechterst Du Deine Stickstoffverfügbarkeit über die stark Ammoniumbindung und dann kann es gekoppelt z.B. mit einem Iodmangel, den Dieter auch schon zumindest angesprochen hat, zu schlechter Farbausbildung kommen.

Kannst Du mal die Triton Analyse hier hochladen?

Eine UV-Anlage empfehle ich auch nicht im Dauerbetrieb, weil auch das die Nährtoffverfügbarkeit verschlechtern kann und das Wasser mitunter auch aggressiv machen kann.
Gruß,
Jörg
Antworten