Lichty`s Aquarium

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Lichty »

Schönen guten Morgen,

bis jetzt habe ich das Osmosewasser immer einen Tag vorher angesetzt. Über Nacht mit einer Heizung versehen und am anderen Tag aufgesalzt. Hat wunderbar funktioniert.

Ich suche also eine kleine aber gute Anlage mit der ich auch meine Menge abnehmen kann. Wichtig ist, das wie angesprochen, ein Harzfilter nachgeschalltet ist und ich wirklich gutes Wasser herstellen kann.

Hat einer eine Iddee, welche Anlage diese Anforderungen erfüllt?

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich sammele mein Osmosewasser immer in solchen 5L-Behältern, wo vorher destilliertes Wasser drin war. Ich setze dann immer 3x5L für Nachfüllwasser an. Ich habe eine kleine Anlage, die 190L/Tag liefert, ich habe ja keine Eile. Bei mir braucht so ein 5L-Kanister im Sommer eine Stunde und im Winter etwa 1 1/4 Stunde, bis er voll ist.

Gruß
Angela
Armin
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 27. November 2016, 11:08
Wohnort: Dusslingen

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Armin »

Ich mache ein mal die Woche einen 20l Kanister Voll, dann bleit die Osmoseanlage auch immer Regelmäßig in Betrieb.
Mehr brauche ich nicht da ich ja keinen Wasserwechsel mache.
Grüße Armin

Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Lichty »

Hallo,

erst einem vielen Dank für die Information. Leider hat mir bis jetzt noch keine eine Anlage empfohlen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Armin
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 27. November 2016, 11:08
Wohnort: Dusslingen

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Armin »

Ich habe die ganz normal mit 150Liter für 50,- € von Mrutzek aus der Rubrik Mrutzek und Partner. Wenn da die Kohle und Membrane verbraucht sind gibt es eine neue.
Grüße Armin

Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich habe eine Aquili Osmoseanlage mit Rückspülventil und nachgeschaltetem Harzfilter. Dieser ist zwar nicht besonders groß, reicht aber bei mir aus. Obwohl die Anlage recht preiswert ist, bin ich mit ihr bisher sehr zufrieden, lediglich die Bedienungsanleitung war nicht so toll. Da habe ich mir einfach die von Dennerle angesehen, die kleinen sind eh alles fast die gleichen Anlagen.

Gruß
Angela
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Deep Blue-one »

Ich habe mir die Osmose von Dennerle gekauft macht 130 Liter/Tag das reicht für meinen Tümpel.
Neben meinem Becken habe ich Platz gefunden für ein 250Liter Becken zum Nachfüllen.
Nach ca 7Monaten schmeiß ich die Osmose Weg kauf mir eine Neue .
LG Gerhard
Beste Grüße Gerhard
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Lichty »

Schönen guten Abend,

noch einmal vielen Dank für eure Empfehlungen. Ich habe mir schließlich eine Osmoseanlage von IEM gekauft. Nun mal abwarten, ob Sie das erfüllt, was versprochen wurde.

Des Weiteren benötige noch mal eure Hilfe. Meine RRR überwachsen zur Zeit mit einer braunen Schicht. Was könnte das sein und was muss ich anstellen um das wieder weg zu bekommen?

Dann zum Schluss noch mal eine Frage. Ich spiele mit den Gedanken, mir zu Weihnachten die kleinste Hybrid von ATI zu kaufen. Was haltet ihr von der Lampe und welche Röhrenkombi würdet ihr verwenden?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Dateianhänge
23532B9D-847A-4204-AA0C-10DA9761F9E5.jpeg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Lichty »

Hallo zusammen,

hat keiner einen kleinen Tipp, was das für Zeug auf den Steinen ist und wie ich das beseitigt bekomme?

Mit freundlichen Grüßen


Jens
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Lichty`s Aquarium

Beitrag von Nick »

Hallo Jens,

was es genau ist kann ich schwer erkennen. Was auf jeden Fall hilft wäre, die Flächen zu besetzen. Oder Aufwuchs- und Detritusfresser. Ersteres ist aber immer die bessere Wahl
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten