Problem mit Aqua Calculator
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
- Wohnort: 97332 Rimbach
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Aqua Calculator
Also
Heute wollte ich Wasserwechsel machen. Habe hierzu sogar extra meinen Behälter genau ausgelitert und dann
45l wasser eingefüllt.
Anschließend vom ac salzmenge berechnen lassen.
1822g. Fauna Marin Salz.
Weil mir die 1822g viel vor kamen, ebenso wie meinem Vater, hab ich glatt 1500g rein, nach dem Motto nachwürzen kann man, raus tun nur schwer. Bzw. Versalzen ist die Suppe gleich.
Jedenfalls habe ich dann bei 20° (kein 2.heizstab)
Mit kalibriertem Refraktometer gemessen, und hatte die 35psu
Selbst wenn es an der Temperatur liegen sollte, machen die 5° keine 322g aus die laut AC noch fehlen.
Heute wollte ich Wasserwechsel machen. Habe hierzu sogar extra meinen Behälter genau ausgelitert und dann
45l wasser eingefüllt.
Anschließend vom ac salzmenge berechnen lassen.
1822g. Fauna Marin Salz.
Weil mir die 1822g viel vor kamen, ebenso wie meinem Vater, hab ich glatt 1500g rein, nach dem Motto nachwürzen kann man, raus tun nur schwer. Bzw. Versalzen ist die Suppe gleich.
Jedenfalls habe ich dann bei 20° (kein 2.heizstab)
Mit kalibriertem Refraktometer gemessen, und hatte die 35psu
Selbst wenn es an der Temperatur liegen sollte, machen die 5° keine 322g aus die laut AC noch fehlen.
Gruß Julius
Und gut Ding will Weile haben

Und gut Ding will Weile haben

- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Problem mit Aqua Calculator
Hi Julius,
Ich glaube da stimmt irgendwas nicht.
Fauna Marin gibt selbst 38,5-39,5g pro Liter an!
Das wären dann glatt 1800g.
Ihr habt gerade mal 33,33g verwendet...das kann unmöglich stimmen um auf 35 PSU zu kommen!!!
Wenn du wirklich nur 1500g benutzt hast kommst du nicht mal auf 30 PSU!
Du solltest dringend herausfinden was bei deiner Messung oder Messgeräten schief läuft!
Das liegt nicht am Aqua Calculator.
Ich glaube da stimmt irgendwas nicht.
Fauna Marin gibt selbst 38,5-39,5g pro Liter an!
Das wären dann glatt 1800g.
Ihr habt gerade mal 33,33g verwendet...das kann unmöglich stimmen um auf 35 PSU zu kommen!!!
Wenn du wirklich nur 1500g benutzt hast kommst du nicht mal auf 30 PSU!
Du solltest dringend herausfinden was bei deiner Messung oder Messgeräten schief läuft!
Das liegt nicht am Aqua Calculator.
Re: Problem mit Aqua Calculator
Hallo,
vielleicht stimmt mit Deinem Refraktometer etwas nicht. Hast Du noch eine Spindel? Ich finde, mit einer großen Spindel kann man am genauesten messen, ich wüsste nicht, wie da ein Messfehler kommen kann, wenn man die Temperatur beachtet.
Den Anstieg der Salinität verhindere ich, indem ich einfach ab und zu einen Liter AQ-Wasser entnehme und durch Osmosewasser auffüllen lasse.
Gruß
Angela
vielleicht stimmt mit Deinem Refraktometer etwas nicht. Hast Du noch eine Spindel? Ich finde, mit einer großen Spindel kann man am genauesten messen, ich wüsste nicht, wie da ein Messfehler kommen kann, wenn man die Temperatur beachtet.

Den Anstieg der Salinität verhindere ich, indem ich einfach ab und zu einen Liter AQ-Wasser entnehme und durch Osmosewasser auffüllen lasse.
Gruß
Angela
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Problem mit Aqua Calculator
Ich versteh auch das Vorgehen mit der Salzgehalt Senkung und anheben von der KH nicht?!?
Auch kann ich nicht verstehen wie man aus Angst einen niedrigeren Salzgehalt fährt?!?
Ein niedrigerer Salzgehalt wird schneller kritischer als ein zu hoher.
Das Rote Meer hat teilweise bis zu 41 PSU,davon stirbt keine Koralle!
Du hattest oder hast ja auch die Probleme mit dem Balling Rechner gehabt...
Ich denke du machst dir das alles viel zu kompliziert und Wissenschaftlicher als es ist.
Ich würde wie Angela das schon geschrieben hat mal mit einer guten großen Spindel messen!
Die sind schon wenn man sie pfleglich behandelt sehr genau und weniger Störanfällig als ein Refraktometer.
Auch kann ich nicht verstehen wie man aus Angst einen niedrigeren Salzgehalt fährt?!?
Ein niedrigerer Salzgehalt wird schneller kritischer als ein zu hoher.
Das Rote Meer hat teilweise bis zu 41 PSU,davon stirbt keine Koralle!
Du hattest oder hast ja auch die Probleme mit dem Balling Rechner gehabt...
Ich denke du machst dir das alles viel zu kompliziert und Wissenschaftlicher als es ist.
Ich würde wie Angela das schon geschrieben hat mal mit einer guten großen Spindel messen!
Die sind schon wenn man sie pfleglich behandelt sehr genau und weniger Störanfällig als ein Refraktometer.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
- Wohnort: 97332 Rimbach
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Aqua Calculator
Aber ich kann doch nicht mehr machen als kalibrieren und dann nochmal messen...
Ja Vllt habe ich auch einen denkfehler...
Jedenfalls macht ihr mich gerade total verrückt, weil ich auf der Arbeit bin und bis Sonntag nicht eingreifen kann und gerade mega die Panik schieb dass daheim alles den Bach runter geht
Ja Vllt habe ich auch einen denkfehler...
Jedenfalls macht ihr mich gerade total verrückt, weil ich auf der Arbeit bin und bis Sonntag nicht eingreifen kann und gerade mega die Panik schieb dass daheim alles den Bach runter geht

Gruß Julius
Und gut Ding will Weile haben

Und gut Ding will Weile haben

-
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
- Wohnort: 97332 Rimbach
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Aqua Calculator
Ich habe aktuell einfach Angst, wieder alle Steinkorallen zu verlieren, wie es uns schon mal passiert ist, weil die Spindel defekt war, und dann der Salzgehalt viel höher war 38-39 psu über längere Zeit und dann alles kaputt gegangen ist bis auf wenige unempfindliche...vielleicht bin ich deswegen jetzt auch so übervorsichtig...
Gruß Julius
Und gut Ding will Weile haben

Und gut Ding will Weile haben

- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Problem mit Aqua Calculator
Wie gesagt,von einem Salzgehalt von 38 oder 39 Promille geht keine Koralle ein...auch dauerhaft nicht!
Re: Problem mit Aqua Calculator
Nen Denkfehler hast du nicht, aber nen Mess- oder Kalibrierfehler. Vielleicht stimmt auch was mit der Kalibrierlösung nicht.
Ich kann hier Christian nur beipflichten und bestätigen, dass man sich auf die Werte aus dem ACalc verlassen kann. Das hat bei
mir auch immer hingehauen.
Wie kalibrierst du denn genau? Gibt deine Lösung an, dass sie 35psu haben soll und dann stellst du dein Refraktometer auf 35psu ein?
Ich kann hier Christian nur beipflichten und bestätigen, dass man sich auf die Werte aus dem ACalc verlassen kann. Das hat bei
mir auch immer hingehauen.
Wie kalibrierst du denn genau? Gibt deine Lösung an, dass sie 35psu haben soll und dann stellst du dein Refraktometer auf 35psu ein?
Gruß
Torsten
Torsten
Re: Problem mit Aqua Calculator
Hallo Julius,
Was hast du denn überhaupt für ein Refraktometer ?
Hab früher auch damit gemessen und es dann verkauft weil es mir zu Pflegeintensiv war.
Man kann mit den meisten Teilen gut messen......aber dir Reinigung hat mich immer umgebracht. Geht man hier nicht penibelst vor, also die Glasplatte immer mit Osmosewasser reinigen oder die Pipette womit du den Tropfen auf die Glasplatte gibst immer ordentlichst mit Osmosewasser spülen, dann kommt es definitiv zu Fehlern.
Da du zur Kalibrierung die Mutireferenz von Gilbers benutzt, schließe ich hier mal die Fehlerquelle aus.
Bleibt für mich also nur noch die Reinigung wo der Fehler liegt.
Durch deine Angaben die du machst ergibt das alles einen Sinn. Du hast auf 45 Liter 1500gr. Salz getan. Nach dem AC solltest du dann auf eine Salinität von rund 29PSU kommen und das stimmt definitv, der AC gibt dir keine falschen Mengen vor.
Wenn jetzt aber noch Restsalz auf der Glasplatte sein sollte und das vermischt sich mit deinem Tropfen Wasser, dann kann es zu solchen Fehlergebnissen kommen.
Das messen an sich geht mit einem Refrak sehr schnell, aber die Reinigung hat es in sich und das ist es, was ich denke, viele unterschätzen.
Hol dir, wie die anderen schon schreiben, eine große Spindel von Tropic Marin und ein gutes Thermometer was genau mißt und du wirst keine Probleme mehr haben. Hol dir aber wirklich die Spindel von Tropic Marin und nicht irgendein anderes Teil.
Zu der Spindel brauchst du auch noch ein Messzylinder (1000ml) wo die Spindel reinpaßt.
So was z.B. --> Messzylinder 1000ml
Wenn du trotzdem bei dem Refrak bleiben möchtest, dann denk an die ordentliche Reinigung.
Brauchst dich nicht verrückt machen, bleib mal ganz ruhig ist doch noch nichts passiert.Julius B. hat geschrieben:Jedenfalls macht ihr mich gerade total verrückt,
Was hast du denn überhaupt für ein Refraktometer ?
Hab früher auch damit gemessen und es dann verkauft weil es mir zu Pflegeintensiv war.
Man kann mit den meisten Teilen gut messen......aber dir Reinigung hat mich immer umgebracht. Geht man hier nicht penibelst vor, also die Glasplatte immer mit Osmosewasser reinigen oder die Pipette womit du den Tropfen auf die Glasplatte gibst immer ordentlichst mit Osmosewasser spülen, dann kommt es definitiv zu Fehlern.
Da du zur Kalibrierung die Mutireferenz von Gilbers benutzt, schließe ich hier mal die Fehlerquelle aus.
Bleibt für mich also nur noch die Reinigung wo der Fehler liegt.
Durch deine Angaben die du machst ergibt das alles einen Sinn. Du hast auf 45 Liter 1500gr. Salz getan. Nach dem AC solltest du dann auf eine Salinität von rund 29PSU kommen und das stimmt definitv, der AC gibt dir keine falschen Mengen vor.
Wenn jetzt aber noch Restsalz auf der Glasplatte sein sollte und das vermischt sich mit deinem Tropfen Wasser, dann kann es zu solchen Fehlergebnissen kommen.
Das messen an sich geht mit einem Refrak sehr schnell, aber die Reinigung hat es in sich und das ist es, was ich denke, viele unterschätzen.
Hol dir, wie die anderen schon schreiben, eine große Spindel von Tropic Marin und ein gutes Thermometer was genau mißt und du wirst keine Probleme mehr haben. Hol dir aber wirklich die Spindel von Tropic Marin und nicht irgendein anderes Teil.
Zu der Spindel brauchst du auch noch ein Messzylinder (1000ml) wo die Spindel reinpaßt.
So was z.B. --> Messzylinder 1000ml
Wenn du trotzdem bei dem Refrak bleiben möchtest, dann denk an die ordentliche Reinigung.

-
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
- Wohnort: 97332 Rimbach
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Aqua Calculator
Hey danke olli
Das war mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz bewusst, dass das so extrem ist.
Ich habe jetzt auch aus anderer Quelle, dass man den auch noch auf Temperatur usw einstellen muss, ich das aber noch nicht weiß wo das funktioniert.
Und was mich noch etwas stutzig macht, im ac wird auch ein anderer Wert als von fm angegeben.
Ach ja
Refraktometer habe ich das von red sea, und das Wasser hatte heute morgen auch “nur“ 18-20°.
Ich würde mir aktuell eher ungern eine Spindel kaufen müssen, da ich diesen Monat schon genug ins Becken gesteckt hab.
Das war mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz bewusst, dass das so extrem ist.
Ich habe jetzt auch aus anderer Quelle, dass man den auch noch auf Temperatur usw einstellen muss, ich das aber noch nicht weiß wo das funktioniert.
Und was mich noch etwas stutzig macht, im ac wird auch ein anderer Wert als von fm angegeben.
Ach ja
Refraktometer habe ich das von red sea, und das Wasser hatte heute morgen auch “nur“ 18-20°.
Ich würde mir aktuell eher ungern eine Spindel kaufen müssen, da ich diesen Monat schon genug ins Becken gesteckt hab.
Gruß Julius
Und gut Ding will Weile haben

Und gut Ding will Weile haben
