Danke - mache ich

Hallo Carlocarlo_kraemer hat geschrieben:Da scheiden sich halt die Geister. Plexiglas hat egal welche Stärke eine Mohshärte, die nicht mal halb so hoch ist wie die von Glas. Da kommt man schon in Bereiche, in denen ein harter Fingernagel Kratzer ins Material macht. Ob man das dann auspolieren kann oder nicht. Wenn man Kratzer schon bei jeder Kleinigkeit bekommt, ist das aus meiner Sicht für die Meerwasseraquaristik, bei der im Grunde das Becken voller Kalkgestein ist, nicht das richtige Material. Aber da kann gerne jeder seine eigenen Erfahrungen mit machen...Nick hat geschrieben:Plexiglas ist als solches und vorallem in dieser Stärke, nahezu unverwüstlich und lässt sich auch reparieren, zumindest Kratzer können sowohl auf trockener als auch nasser Seite auspoliert werden, wenn sie nicht zu tief sind und solche holt man sich auch eher selten. Meiner Meinung ein optimales Material, wenn auch teuer, dafür aber bei richtiger Pflege lebenslang haltbar.carlo_kraemer hat geschrieben:3. Ich persönlich halte von Plexiglasbecken gar nichts. Sie sehen toll aus, aber mir wäre das alles viiiiieeeel zu empfindlich.
Hast Du dazu eine Quelle?carlo_kraemer hat geschrieben:Man sagt bei Acryl 2-3 und bei Glas 5-6.
Hi ChristianChristian86 hat geschrieben: Ich hab mich noch nicht großartig mit Acrylbecken auseinander gesetzt aber gibt es nicht eine Art Versieglung oder Folie welche man von innen z.b. auf die Sichtscheiben die regelmäßig gereinigt werden aufbringen kann?
Hi Dani,hypocampo hat geschrieben:zu mindestens ist dies zur Zeit der Fall dass ich mehr gefrustet bin als dass ich mich über das Becken freuen kann.)