Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hallo zusammen,

nachdem ich dieses "kleine" Forum entdeckt habe, und ich mein Becken seit Anbeginn (Sommer 2013) mit Sangokai fahre, möchte ich die Chance nutzen und es gleich mal hier vorstellen.

Vielleicht zu Beginn ein paar technische Daten:
Abmessungen: 55 x 55 x 55cm Poolbecken aus Weißglas
  • Technik:
    Licht: AI SOL (w/b/rb jeweils auf 94%)
    Abschäumer: Tunze 9001
    Pumpen: 1x Tunze 6025; 1x Jebao RW4 welche beide abwechselnd eine Ringströmung erzeugen
    Filter: Tunze 3162 für Kohle und Adsorber
    Sonstiges: 4 Kanal Dosieranlage für die täglichen Aufgaben sowie eine Wasserstandnivellierung
Tiere:
  • 4 Fische (2x Clowns, 1x Gelbbauchdemoiselle, 1x P. Fridmani)
    3 Garnelen
    verschiedene Einsiedler und Schnecken
    verschiedene LPS (Goniopora, Alveopora, Acans, etc.) und SPS(Montis, Acros, etc.
Das Becken läuft mit den 3 Basics (jeweils 0,5ml/Tag), Kai Mineral (2x 5 Tropfen pro Woche) und Kai Geos (1-2x pro Woche 5ml). Zur Stabilisierung des Kalkhaushaltes gebe ich seit Anfang des Jahres Ca-1 und Ca-2 sowie Natriumhydrogencarbonat ins Becken.

Obwohl ich hin und wieder den einen oder anderen Rückschlag hinnehmen musste, steht das Becken derzeit super da. Alle Korallen wachsen und die Polypen sind wunderbar ausgefahren. Ich musste schon etliche Tiere aufgrund ihrer Größe abgeben und durch kleinere ersetzen...

Ein wenig ärgert mich nur der von Anfang an etwas zu hohe PO4 Wert. Da mir hin und wieder der NO3 Wert gegen 0 tendiert, kam es jetzt schon mehrfach zu kleineren Cyanoausbrüchen auf dem Sandboden. Der aktuelle dauert jetzt schon 2 Monate an, aber ich bekämpfe ihn mir Complete und Geduld. Mal gewinne ich ein wenig die Oberhand, mal der rote Belag.... :lol:

Die aktuellen Wasserwerte:
Ca 410
KH 8
No3 5
PO4 0,05
Temp. 26°C
Dichte 1,0232

Mehr messe ich eigentlich nicht, wobei ich versuche 2x pro Woche die Karbonathärte zu bestimmen und die anderen Werte mind. 1x pro Woche. Gelingt mir nicht immer....

Nun noch ein aktuelles Bild, welches ich die Tage mal auf die schnell geschossen habe. Die Farben sind etwas flau, aber es war zum Zeitpunkt der Aufnahme sehr hell im Zimmer und somit viel Streulicht im Becken....
Aufnahme vom 21.06.2015
Aufnahme vom 21.06.2015
Viele Grüße
Beni
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Patrick »

Hi Beni,
Schönes Becken, gefällt mir.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von DaRo »

Hallo Benni,

ein wunderschöner Cube. Schön, dass du hierher gefunden hast. Da kann ich mir jede Menge Ideen mopsen, sowohl vom Fischbesatz, als auch von den Korallen.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Finsrfun
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:56

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Finsrfun »

Hallo Beni,

willkommen und... es läuft doch ;-).
Sehr schön, weiter machen...

VG
Thomas
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Dennis »

Hallo Beni,

Danke für Deine Beckenvorstellung, aber ob das mit der Monti im oberen Bereich eine so gute Idee war ? Die wird irgendwann alles überwachsen und lässt sich dann nur sehr schwer entfernen, ich spreche da aus Erfahrung.
Aber sonst schönes Becken.
Gruß

Dennis
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Borvir »

Hi Beni,

schönes Becken hast du da.
Bin grad am Starten ( salze grad auf ), hoffe meins sieht au mal so aus :).

LG
Mark
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Halo zusammen,

danke!

ich stelle die Tage gerne noch ein paar mehr Bilder ein. Ich hätte da noch etliche Macros!

@Dennis: Ja, die Idee war nicht wirklich prickelnd... Aber kann ich als Anfänger wissen, dass die Monti so schnell wächst???? :o :o :o Die Acro links weiß sich zu verteidigen, die SPS rechts wird bereits überwuchert. Aber sie wächst dort mehr in die Luft und nicht fest auf dem Stein. Ich hoffe also auf ein paar Ableger. Vielleicht besorg ich mir dann mal einen Drehmel...

Ich würde allgemein den Aufbau heute anders wählen und wesentlich weniger wuchtig gestalten. Beim nächsten Umzug werde ich das ändern...

Aber jetzt ist's wie's is.... ;)

Grüße
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

so, kleines Update:

Den Tunze Filter habe ich gegen den Multireactor S getauscht. Ich erhoffe mir dadurch bessere Karten im Kampf gegen meinen hohen PO4 Wert.

Due Oberflächenabsaugung übernimmt jetzt der Tunzi 9001 Abschäumer, dessen Ansaugrohr ich mit dem Skimmer des Eheim Skim 350 modifiziert habe. Funktioniert klasse!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Beni hat geschrieben:Licht: AI SOL (w/b/rb jeweils auf 94%)
Hi Beni,
ich würde Dir raten, den Royalblau Anteil auf 80% zu senken. Kann sein, dass die Cyanos auch dadurch begünstig werden und Du etwas zu viel Strahlungsstress erzeugst.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Jörg,

hm, ich fahr die Einstellung schon sehr lange und hatte keine Probleme mit Cyanos. Die kamen erst zu Beginn des Frühlings, aber ich werde es mal ausprobieren.

Die Sol ist jetzt folgendermaßen eingestellt:

W 94%
R 94%
RB 80%

11h davon jeweils 1h für Sonnenaufgang und eine für Sonnenuntergang.

Grüße
Beni
Antworten