Hallo allerseits,
nach 5 Jahren Pause möchte ich mich zurückmelden
Hier eine kurze Übersicht was passiert ist.
Das Becken lief 2017 sehr gut, allerdings hatte ich mit Cyanos zu kämpfen.
Das eigentliche Problem war allerdings das die Korallen sehr stark gewachsen sind und ich bald die Frontscheibe nicht mehr reinigen konnte da die Korallen an die Scheibe gekommen sind.
Zusätzlich sind die Korallen ineinander gewachsen so das es auch schwierig war die Korallen zurückzuschneiden.
Da hab ich klassisch den Moment verpasst Ordnung im Becken zu halten.
Leider war ich sehr unentschlossen und konnte mich nicht zu einer Maßnahme entschließen. Also verdreckte die Frontscheibe immer mehr und alles sah sehr unschön aus.
Nach einer viel zu langen Zeit habe ich dann den Entschluss gefasst das es so nicht weitergeht und einen Teil des Riffes und einen Teil der Korallen entfernt.
Damit ging es dann mit dem reinigen der Scheiben wieder besser und ich konnte das Aquarium wieder auf Vordermann bringen. Allerdings kamen auch die Cyanos wieder zurück und so richtig gut sah das Riff nach dem Eingriff auch nicht mehr aus.
War irgendwie alles blöd und die Motivation sank.
Dann kam auch noch ein Hundewelpe ins Haus und das Aquarium fristete für mehrere Jahre ein Schattendasein.
Ich konnte mich lange nicht entscheiden wie ich ich mit dem Becken weitermachen soll.
Vor 2 Wochen habe ich mich mit meiner Frau zusammengesetzt und wir haben überlegt ob wir das Becken abschalten sollen oder ob wir einen Neustart versuchen.
Nachdem ich auf YouTube ein paar Videos gesehen habe in denen zum Teil das komplette Riff ausgetauscht wurde und die Fische und Korallen solange in Eimern oder kleinen Becken zwischengelagert wurden, haben wir uns für einen Neustart entschieden.
Nun der aktuelle Stand:
- Becken, Technikbecken und Pumpen/Abschäumer wurde gereinigt und T5 Röhren erneuert. Sieht seit 2 Wochen wieder alles super aus

- Da wirklich sehr lange nichts mehr am Becken gemacht wurde habe ich 2 x 50% Wasserwechsel gemacht
- Im Zuge des Wasserwechsels angefangen den Bodengrund abzusaugen. Der war Bretthart und voller Cyanos.
- Heute geht eine Fauna Marin Total Analyse raus damit ich mir einen Überblick verschaffen kann wie es um das Becken steht
Wie geht es weiter:
Auf jeden Fall den Bodengrung soweit möglich entfernen. Die Cyanos wachsen auch nur auf dem Sand nicht auf der Glasscheibe.
Ein neues Konzept für das Riff entwickeln.
Der Podcast von Jörg hat mir da einige Anregungen gegeben. Insbesondere nach Folge 1 dachte ich mir das nach 7 Jahre die RRR bestimmt durch sind. Insbesondere da dort auch Cyanos wachsen.
Grundsätzlich sehe ich aktuell 3 Optionen:
- Riff komplett raus. Dabei dann auch die Pumpenden Xenien entfernen und auf Eporeef umstellen. Nach den Podcast Folgen 48 bis 52 denke ich das das klappen müsste und Eporeef finde ich schon sehr schön und luftig.
- Riff komplett raus und mit RRR neu aufbauen. Eventuell mit etwas weniger Steinen und Strömungsoptimiert. Unglaublich was sich bei mir für ein Schnodder angesammelt hat. Wäre natürlich viel massiver als Eporeef und problematischer für die Strömung. Dafür mehr Verstecke für die Fische.
- Die RRR in 3 Phasen Austauschen und das Riff nach und nach mit neuen RRR ersetzen. Hat den Nachteil das die Planung etwas schwieriger wird da man die Steine ja nicht monatelang lagern kann. Also immer in kleinen Mengen Bestellen und dann schauen was man daraus machen kann. Dafür nicht so kompliziert und Aufwändig und störend für die Korallen und Fische. Allerdings kriege ich die Xenien nicht aus dem Becken.
So das wars erstmal. Ich warte jetzt erstmal die Fauna Marin Analyse ab und dann sehen wir weiter.
Fotos reiche ich noch nach.