Hallo,
ich muss Euch leider mitteilen, dass ich mich von meinem MW-Aquarium getrennt habe.
Ich habe es genau 5 Jahre gehabt, vom Oktober 2014 bis Oktober 2019. Das Becken wurde über die gesamte Zeit mit Sangokai und den Sango-chem-Balance-Produkten versorgt, mit denen ich immer sehr zufrieden war. Es war eine sehr schöne Zeit und ich war Stolz, dass es so lange gut lief.
Nachdem ich im ersten Jahr ziemliche Cyanoprobleme hatte, liefen nächsten drei Jahre sehr gut. Erst im letzten Jahr bekam ich immer mehr Nährstoffprobleme, musste zunehmend Adsorber einsetzen und Wasserwechsel machen.
Jörg Kokott hat geschrieben: Man kann über das old tank syndrome diskutieren wie man will, bzw es definieren wie man will, aber aus der aquaristischen Praxis heraus macht es einfach Sinn, zugewachsene, alte Riffbecken auszujüngen, damit wieder mehr Wachstum im Becken entstehen kann. Genau so wie man das in der Forstwirtschaft auch macht, ökologisch ist das durchaus vergleichbar.
Du kannst gerne probieren, Bakterien zu dosieren, und darüber Deine Nährstoff-Messwerte zu verbessern. Ich finde, gerade in einem kleineren Becken wie Deinem, das so stark gewachsen ist, macht es mehr Sinn, über einen größeren Eingriff durch Fragmentation wieder Platz für Neues zu schaffen, ggf. auch etwas Platz für eine neue Koralle, die Du noch nicht gepflegt hast.
Da hatte Jörg Recht, ich hätte wieder Korallen verkleinern und mein Becken umgestalten müssen. Am besten vielleicht sogar ein Neustart, so ist beim Abschöpfen des restlichen Wassers und des Sandes ist zum Vorschein gekommen, wieviel Dreck im Sand war, und das, obwohl ich erst vor einem Jahr das letzte Mal den Sand getauscht hatte. Jedoch erwischt man dabei nicht allen Sand, hinter dem Riff und was darunter gerutscht war, konnte ich damals nicht austauschen.
Aber für einen Neustart oder großen Eingriff fehlten mir die Zeit und die Nerven. Zu sehr hatte ich auch Bedenken, dass es dabei Probleme gibt, wieder mit Cyanos oder Dinos oder anderem. Bakterien hatte ich im Übrigen noch nicht eingesetzt.
Dazu kam das Aussetzen der Dosierpumpe im Juni während meines Urlaubs, wobei meine KH stark absackte. Ich hatte zwar nur einen Fisch und keine Koralle verloren, aber mir wurde bewusst, wie sehr man von der Technik abhängig ist. Da ich in nächster Zeit wieder vermehrt und länger verreisen will, hätte ich dabei keine richtige Ruhe finden können.
Deshalb habe ich mich entschlossen, den Inhalt und das Becken zu verkaufen, solange es noch gut läuft.
Da ich mittlerweile in einer regionalen WhatsApp-Gruppe war, konnte ich jetzt am langen Wochenende für alle Korallen, Fische und Kleingetier liebevolle Abnehmer finden, bei denen ich ein gutes Gefühle habe, dass es den Tieren dort weiterhin gut gehen wird, was mir sehr wichtig war.
Auch das Becken mitsamt der Technik habe ich an jemanden verkaufen können, der jetzt mit dem Becken ins Meerwasser einsteigen möchte. Dabei habe ich alle angefangenen Sangokaiprodukte mitgegeben und ihm das System mit voller Überzeugung weiterempfohlen, sowie ihm die SEAZ angeraten.
Ich möchte mich nochmals bei allen hier im Forum bedanken, die mir geholfen haben und insbesondere bei Jörg für seine sehr gute und geduldige Hilfe und Beratung.
Gruß
Angela