Hilfe Silikat zu hoch
Hilfe Silikat zu hoch
Moin,
Hilfe, wir wollten heute die ersten Korallen einsetzen.
Bei unserem am Sonntag eingerichteten Becken mit RRR, stieg der Silikatwert nach 2 Tagen auf 3mg/l.
Nach 4 Tagen auf 5mg/l. Mein Mann begab sich auf Ursachenforschung!!!
Unser Osmosewasser hat 0mg/.
In Osmosewasser gespülte ATI Sand hat 0mg/l.
Nachdem ein RRR Stein 10 Minuten in Osmosewasser gelagert wurde stieg der Silikatwert auf 0,5 mg/l.
Was sollen wir tun?
RRR raus?
Korallen einsetzen oder lieber nicht? (Am Samstag sollten schon die nächsten rein)
Getestet wurde mit JBL.
Alle anderen Werte sind ok.
Gruß Nina
Hilfe, wir wollten heute die ersten Korallen einsetzen.
Bei unserem am Sonntag eingerichteten Becken mit RRR, stieg der Silikatwert nach 2 Tagen auf 3mg/l.
Nach 4 Tagen auf 5mg/l. Mein Mann begab sich auf Ursachenforschung!!!
Unser Osmosewasser hat 0mg/.
In Osmosewasser gespülte ATI Sand hat 0mg/l.
Nachdem ein RRR Stein 10 Minuten in Osmosewasser gelagert wurde stieg der Silikatwert auf 0,5 mg/l.
Was sollen wir tun?
RRR raus?
Korallen einsetzen oder lieber nicht? (Am Samstag sollten schon die nächsten rein)
Getestet wurde mit JBL.
Alle anderen Werte sind ok.
Gruß Nina
Liebe Grüße Nina
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Moin,
Das gleiche hatte bei mir auch, waren die real reef Rock Steine. Hab mir Absorber für Selikat geholt , vorher einen 50 % Wasserwechsel gemacht.
Nach ein paar tagen war alles ok dann kann es los gehen
.
Das gleiche hatte bei mir auch, waren die real reef Rock Steine. Hab mir Absorber für Selikat geholt , vorher einen 50 % Wasserwechsel gemacht.
Nach ein paar tagen war alles ok dann kann es los gehen

Gruss Stefan
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Moin,
Danke für die Info.
Wie lange haben deine Steine denn Silikat abgegeben? Und wie lange hast du denn den Absorber mitlaufen lassen?
Der holt ja auch Phosphat raus...
Gruß Nina
Danke für die Info.
Wie lange haben deine Steine denn Silikat abgegeben? Und wie lange hast du denn den Absorber mitlaufen lassen?
Der holt ja auch Phosphat raus...
Gruß Nina
Liebe Grüße Nina
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hi,
Genau weiß ich das nicht meht, ca 1 Woche , hatte bereits auch kein Algen wuchs.
Ist mir nur aufgefallen durch mein Silikat test von JBL,der Wert war so dunkel das er nicht auf der Farbskala war
. Nach 1 Woche Absorber war alles gur, bis heute kein Silikat mehr im Becken !!
Genau weiß ich das nicht meht, ca 1 Woche , hatte bereits auch kein Algen wuchs.
Ist mir nur aufgefallen durch mein Silikat test von JBL,der Wert war so dunkel das er nicht auf der Farbskala war

Gruss Stefan
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hi,
hast du denn trotz Wasserwechsel und Absorber weiter das START-System genutzt?
Gruß Nina
hast du denn trotz Wasserwechsel und Absorber weiter das START-System genutzt?
Gruß Nina
Liebe Grüße Nina
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hallo,
Silikat ist weder schädlich noch giftig, von daher besteht kein Grund, die Steine nicht zu nutzen, bzw. keine Korallen einzusetzen. Das ist nur kurzweilig und das schlimmste, was passieren kann, ist, dass Kieselalgen entstehen. Die sind aber nicht aggressiv und bedrängen keine Korallen. Von daher einfach abwarten und das Becken mit einer gesunden Dosis Adsorber betreiben. Phosphatmangel wirkt sich auf jeden Fall kritischer aus als Silikat im Meerwasser.
Silikat ist weder schädlich noch giftig, von daher besteht kein Grund, die Steine nicht zu nutzen, bzw. keine Korallen einzusetzen. Das ist nur kurzweilig und das schlimmste, was passieren kann, ist, dass Kieselalgen entstehen. Die sind aber nicht aggressiv und bedrängen keine Korallen. Von daher einfach abwarten und das Becken mit einer gesunden Dosis Adsorber betreiben. Phosphatmangel wirkt sich auf jeden Fall kritischer aus als Silikat im Meerwasser.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hallo Jörg,
Vielen Dank für deine Hilfe.
Bei meinem Mann sank die Laune schon in Richtung Gefrierpunkt...
Dann setzen wir Korallen rein.
Gruß Nina
Vielen Dank für deine Hilfe.
Bei meinem Mann sank die Laune schon in Richtung Gefrierpunkt...
Dann setzen wir Korallen rein.
Gruß Nina
Liebe Grüße Nina
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hallo Nina
Wie ist die Sache bei euch noch verlaufen?
Habe seit einer Woche ein Becken neu gestartet mit ATI Sand und RRR Ästen und habe jetzt auch einen hohen Silikat-Wert gemessen.
Hat der Absorber geholfen und falls ja, welchen habt Ihr verwendet?
Besten Dank im Voraus für deine kurze Rückmeldung.
Gruss, Rudolf
Wie ist die Sache bei euch noch verlaufen?
Habe seit einer Woche ein Becken neu gestartet mit ATI Sand und RRR Ästen und habe jetzt auch einen hohen Silikat-Wert gemessen.
Hat der Absorber geholfen und falls ja, welchen habt Ihr verwendet?
Besten Dank im Voraus für deine kurze Rückmeldung.
Gruss, Rudolf
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hallo Rudolf,
wir haben keinen Absorber verwendet da unser Phosphat sehr niedrig war. Haben das Problem einfach ausgesessen....hatte sich nach ca. 3 Wochen von alleine erledigt.
wir haben keinen Absorber verwendet da unser Phosphat sehr niedrig war. Haben das Problem einfach ausgesessen....hatte sich nach ca. 3 Wochen von alleine erledigt.
Liebe Grüße Nina
Re: Hilfe Silikat zu hoch
Hallo Nina
Vielen Dank für deine prompte Antwort. Dann werde ich auch mal abwarten.
Gruss, Rudolf
Vielen Dank für deine prompte Antwort. Dann werde ich auch mal abwarten.
Gruss, Rudolf