Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Birnma
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:40
Wohnort: A-4202 Sonnberg im Mühlkreis

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Birnma »

Patrick hat geschrieben:Hi,

was dosierst Du denn aktuell?

Salinität anheben. Bor und Iod anpassen.
Hier gibt es die SANGOKAI chem-individual Produkte.
Auch dein PO4 ist sehr gering.
Hallo Patrick,
ich dosiere derzeit die Prdukte von Aquanopanic (siehe auch Anamnesebogen), und zwar Organo Calzium plus für Kalkhaushalt (Ca, Mg, Strontium, KH) Spurenelemente Dosiere ich die Nature Elements und wegen der Nährstofflimitierung Phosphor plus (PO4) und Stickstoff Plus (Amonium/Nitrat-Mischung). Und genau das ist der Grund warum ich auf SANGOKAI umsteigen möchte, weil ich die Korallen damit vernünftig ernähren will und nicht nur po4 und Stickstoff ins Wasser zu schütten.

Die Salinität hab ich damals angehoben und sollte jetzt passen.
Bei Jod und Bor hab ich echt ein Problem, da ich nicht weiß wieviel Jod/Bor täglich verbraucht wird.
Wie dosierst du? ich hab von meinem Händler erfahren das sich Jod relativ schnell verflüchtigt.
Wie bereits erwähnt werde ich gleich morgen eine neue Analyse abschicken damit ich aktuelle Werte habe.

Danke für deine Bemühungen.

B.G. Manfred
B.G. Manfred Birngruber
Birnma
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:40
Wohnort: A-4202 Sonnberg im Mühlkreis

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Birnma »

Christian86 hat geschrieben:Hi Manfred,

Ich verstehe die Aufteilung bzw. die Kanäle nicht.
Du schreibst von 4 Kanälen weiß,Blau,rot und uv.
In dem Datenblatt der led sind 8 Kanäle angegeben welche auch grün enthalten sowie auch mehrere Farben auf einem Kanal...Ich Blick da nicht durch :)
Wenn ich es richtig gelesen habe hat die Lampe uv mit 380nm da solltest du etwas vorsichtiger sein und dich langsam rantasten...das ist dann eher etwas zur differenzierten/gezielten Ausfärbung von diversen Acroporen.
Hallo Christian,
Ich Blick da auch nicht durch, die Angaben im Datenblatt und die Einstellmöglichkeiten passen da nicht zusammen. Darüber hab ich mich auch schon geärgert. Der Kanal 4 UV hat sehr Fluoreszierendes Licht! Ich vermute das damit die Blau/Grünen LEDs geschaltet sind.

Ich werde den Kanal erstmal vorsichtig zurückdrehen!

Danke dir!

BG Manfred
B.G. Manfred Birngruber
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Christian86 »

Ich würde da eher Blau/UV vermuten da Grün (über 500nm) nicht auf die Fluorosenz wirkt.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2278
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Birnma hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:Bei Jod und Bor hab ich echt ein Problem, da ich nicht weiß wieviel Jod/Bor täglich verbraucht wird.
Bor solltest Du einmal ausgleichen und später über Analysen kontrollieren, mehr dazu hier.
Ich überprüfe Bor zusätzlich mit dem Salifert Test.

Beim Einsatz vom Basis und Balance-System sollte Iod mit circa 20 µg/L pro Woche dosiert werden.
Auch dieser sollte über Analysen kontrolliert werden. Zur Überprüfung dazu eignet sich der Red Sea Test.
Mehr dazu hier.
Salty greetings,
Patrick
Birnma
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:40
Wohnort: A-4202 Sonnberg im Mühlkreis

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Birnma »

Hallo,
Habe jetzt eine aktuelle Analyse bekommen!
Salinität hab ich bereits auf 35 angehoben.
Wasserwechsel mit 10% hab ich heute auch gemacht, damit ich Aluminium reduziere.
Bor möchte ich mit dem chem-individual B erhöhen (hab ich heute bestellt).

Eine wesentliche Frage hab ich an euch wegen dem niedrigen Phosphat:
Derzeit dosiere ich vom complex 0,5 ml/100 jeden 3.Tag!
Soll ich die Dosis erhöhen, oder täglich die Dosis geben.

Danke für eure Hilfe.

BG. Manfred
Dateianhänge
OC180827.pdf
(825.98 KiB) 265-mal heruntergeladen
B.G. Manfred Birngruber
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von carlo_kraemer »

Die Analyse sieht erstmal nicht schlecht aus. Zwei kritische Punkte:

1. Phosphat ist sehr niedrig. Kannst du an den Korallen Phosphatmangelsymptome erkennen? Blasse Farbe, Gewebeverlust von unten? Wenn ja, dann würde auf jeden Fall mal die Dosierung des Complex erhöhen.

2. Nickel und Aluminium sind recht hoch. Hast du irgendwelche Metallteile im oder am Becken, die ggf rosten?
Viele Grüße
Carlo
Birnma
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:40
Wohnort: A-4202 Sonnberg im Mühlkreis

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Birnma »

carlo_kraemer hat geschrieben:Die Analyse sieht erstmal nicht schlecht aus. Zwei kritische Punkte:

1. Phosphat ist sehr niedrig. Kannst du an den Korallen Phosphatmangelsymptome erkennen? Blasse Farbe, Gewebeverlust von unten? Wenn ja, dann würde auf jeden Fall mal die Dosierung des Complex erhöhen.

2. Nickel und Aluminium sind recht hoch. Hast du irgendwelche Metallteile im oder am Becken, die ggf rosten?
Hallo Carlo,
Zu1.)
Ja, die Acroporas verlieren leider vom Fuß ausgehend Gewebe.
Sollte ich das complex eher täglich 0,5/100 oder jeden 3. Tag 1ml/100 dosieren?

Zu 2.)
Ich vermute dass die Stoffe aus der frischen Riffkeramik kommen, die ich vor kurzem eingebracht habe.
Werde aber meine Pumpen und den scheibenreiniger auf Korrosion untersuchen.

Danke
B.G. Manfred Birngruber
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von carlo_kraemer »

Birnma hat geschrieben: Hallo Carlo,
Zu1.)
Ja, die Acroporas verlieren leider vom Fuß ausgehend Gewebe.
Sollte ich das complex eher täglich 0,5/100 oder jeden 3. Tag 1ml/100 dosieren?
Jeden 3. Tag 1ml/100 Liter ist ja noch weniger als jetzt. Du solltest mal drei Tage in Folge 1ml/100 Liter dosieren und schauen, ob die Korallen eine positive Reaktion zeigen. Dann auch mal PO4 messen und schauen, ob PO4 nachweisbar ist. Wenn ja, dann kannst du wieder auf 0,5 ml/100 Liter runtergehen. Hier ist immer ein wenig Gefühl und gute Beobachtungsgabe von Nöten, damit du einschätzen kannst, wie das Becken auf die Phosphatdosierung reagiert.
Birnma hat geschrieben: Zu 2.)
Ich vermute dass die Stoffe aus der frischen Riffkeramik kommen, die ich vor kurzem eingebracht habe.
Werde aber meine Pumpen und den scheibenreiniger auf Korrosion untersuchen.
Danke
Ja, check auf jeden Fall auch Pumpenmagneten und eben alles was metallisch ist. Von der Keramik kann es natürlich auch kommen. Auf jeden Fall sollte man die Werte im Blick behalten und spätestens in 3 Monaten nochmal eine ICP machen.
Viele Grüße
Carlo
Birnma
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:40
Wohnort: A-4202 Sonnberg im Mühlkreis

Re: Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef

Beitrag von Birnma »

Ok.
Danke für die Info!
B.G. Manfred Birngruber
Antworten