Mein AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Gweny »

Hi Angela,

Jepp, das sind dann die luxusprobleme :lol:
Grüße miri
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

heute habe ich mal wieder einige Korallen verkauft, unter anderem habe ich die Acropora etwas gestutzt. ;)

Dabei ist mir aufgefallen, dass meine rote Montipora viele weiße Stellen hat. Ich habe auf die Schnelle nur mal ein paar Handyfotos gemacht.
Ich hatte nichts verändert, außer gestern neue Aktivkohle eingesetzt. Könnte dies eventuell Jodmangel sein? Die Dosierung des chem-IF hatte ich seit einem Monat ausgesetzt.
20180815_163617.jpg
So habe ich gleich 0,46 ml (20µg/L) chem-IF dosiert, jetzt habe ich das Gefühl, es geht wieder besser. Mit dem Colombo-Wassertest hatte ich noch ca. 100µg/L gemessen, eventuell stimmt der Test nicht. :?
20180815_193203.jpg
Mal abwarten, wie es morgen aussieht, vielleicht sollte ich das Jod wieder dosieren...

Gruß
Angela
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Deep Blue-one »

Servus Angela,
Die Korallen wirken sehr hell und brüchig.
Könnte mit.Strontium Jod oder Kaliummangel zu tun haben.
Welche Kohle verwendest du.Welchen Durchfluss der Kohle pro/h.
Oder verwendest du keinen Wirbelbettfilter.
Wie bereitest du die Kohle vor?
Ich mache es folgendermaßen;ich gehe die jeweilige Dosiermenge in eine Glasschüssel,danach mit Osmosewasser aufgießen.Im Anschluss in die Mikrowelle und erwärme auf Max 40 Grad.
Diesen Vorgang wiederhole ich 2x mit frischen Osmosewasser
Vorteil der Kohlestaub wird entfernt und durch die Erwärmung wird die Kohle sofort aktiv.
Beste Grüße Gerhard
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

die Fotos sind nur mit dem Handy, da sind die Farben nicht so, ich versuche heute Abend noch mal bessere zu machen.
Jodmangel hatte ich ja selber schon vermutet, Strontium und Kalium waren bisher immer ganz gut.

Die Kohle bereite ich wie auf der Internetseite beschrieben vor (Einweichen, Ausspülen unter fließendem Wasser, dann unter möglichst heißem Wasser, Ausspülen in Osmosewasser).
Allerdings lasse ich die Kohle nur im Filterbeutel passiv mitlaufen, knete sie nur ab und zu durch.

Dies mache ich jedoch von Anfang an, also seit 3,5 Jahren schon so und komme damit gut zurecht.

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
Deep Blue-one hat geschrieben:Welche Kohle verwendest du.
ich verwende die Sangokai CLEAN carb Kohle.

Gruß
Angela
Cthulhu
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 12. Juni 2018, 13:35

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Cthulhu »

Hallo Angela,

sind an den weissen Stellen trotzdem Polypen vorhanden ? Ich habe bei meiner Poccilopora ein ähnliches Problem, weisse Stellen - aber mit Gewebe und Polypen bewachsen. Lt. den Testergebnissen habe ich aber keine signifikanten Mängel bei Jod/Strontium/Kalium. Tippe eher vielleicht auf die Lichtquelle.

Gruß
Erich
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich hatte an der Lichtquelle gar nichts verändert, mich wundert auch die plötzlichen Reaktionen der Montipora.
Sie hatte das schon mal, damals hatte ich die Pavona darunter in Verdacht, aber so hoch und weit hinten kann diese wohl doch nicht nesseln.

Heute Nachmittag waren wieder weiße Stellen.
DSC09043a.jpg
Ich habe mal ein Detailfoto von einer betroffenen Stelle gemacht.
DSC09048b.jpg
Zum Abend hin besserte sich der Zustand der Koralle wieder. Ich werde aus dem Tier nicht schlau. :?
DSC09063a.jpg
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

der Montipora geht es momentan wieder besser. Sie hat zwar manchmal noch helle Stellen, sieht aber meistens recht gut aus.

Könnte die Reaktion der Koralle vielleicht daran liegen, dass ich zurzeit nur die halbe Dosis des Basis ins Becken gebe, weil meine Nährstoffe so gering sind?

Auf der Aquarienrückseite bilden sich leider noch immer wieder Cyanos. Deshalb habe ich mal eine Frage: Ich hatte damals, als es noch das Kai Mineral und Kai Geos gab, eine Verbesserung der Cyanoplage, als ich das Kai Mineral täglich hoch dosiert zugegeben hatte.

Kann man das Basis/HED #3 bei Cyanos öfter als zweimal pro Woche dosieren?
Oder könnte sich dabei etwas anreichern bzw. ergeben sich davon irgendwelche Nachteile?

Eine andere Frage noch: Was könnte das da unten an meiner Euphyllia sein? Muss ich mir da Sorgen machen?

Gruß
Angela
Dateianhänge
DSC09086a.jpg
DSC09086b1.jpg
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von carlo_kraemer »

Angela hat geschrieben: Kann man das Basis/HED #3 bei Cyanos öfter als zweimal pro Woche dosieren?
Oder könnte sich dabei etwas anreichern bzw. ergeben sich davon irgendwelche Nachteile?
Ein häufigeres Dosieren des Basis/HED #3 kann die Nährstoffe nach unten ziehen. Das würde ich in deinem Fall bedenken. Ansonsten sollte es keine Probleme machen.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von enrico »

Wolltest du nur öfter dosieren, oder die wöchentliche Dosis damit anheben?
Gruß
Enrico
Antworten