300l Riff - SPS getrieben

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hi,

leider gefällt mir die Anemone zu gut :P Zudem habe ich genügend Ableger von dem Stock oben... von daher wird ihr der Platz gewährt, außer sie wird richtig unverschämt. Werde demnächst mal schauen ob ich noch kleinere Steine bekomme die ich da ranklebe, sodass sie sich schon sehr strecken muss.

Der Aufbau rechts hat eine größere Spalte (wo man auch durchsehen kann) und links eine kleinere wo sie sich immer mal durchzwängen. Das sieht vor dem Becken real luftiger aus :D Mein Ansinnen ist, dass mit dem SPS Wachstum dann auch mehr Revier- sowie Versteckmöglichkeiten entstehen. Vielleicht probier ich es dann noch mal mit einem zweiten Doc, 550l sind halt dann auch nicht die Welt für diese tollen Tiere. Vielleicht setze ich lieber einen Ctenochaetus truncatus dazu. Der bleibt noch etwas kleiner. :roll:

Da ich aktuell keine Probleme mit der Strömung erkenne, würde ich es erstmal so belassen. Oder entstehen mir dadurch Effekte, die ich lieber vermeiden sollte? Ich glaube mit steigendem SPS Wachstum wird sicherlich eine Neuausrichtung notwendig. :lol:

Zur Sangokaiversorgung:
Aktuell betreibe ich noch die alte Variante, leider ging mir aber nun Nutri Spur HED aus. Kann dies einfach durch etwas neues bereits ersetzt werden? Als nächstes ist dann KAI GEOS alle. Ich habe mich noch nicht so aufschlauen können, wie einzelne alte Falschen ersetzt werden können oder ob komplett auf neu umgestellt werden muss.
IMG_20180118_210338_überarbeitet.jpg
Grüße
Stefan
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Gweny »

Hi Stefan,
Da ich aktuell keine Probleme mit der Strömung erkenne, würde ich es erstmal so belassen. Oder entstehen mir dadurch Effekte, die ich lieber vermeiden sollte?
Jörg hat mir mal geschrieben, dass man so nur nen Springbrunnen betreibt, aber kein Meerwasserbecken :lol: Zudem ist es äußerst ineffektiv.
Aktuell betreibe ich noch die alte Variante, leider ging mir aber nun Nutri Spur HED aus. Kann dies einfach durch etwas neues bereits ersetzt werden? Als nächstes ist dann KAI GEOS alle. Ich habe mich noch nicht so aufschlauen können, wie einzelne alte Falschen ersetzt werden können oder ob komplett auf neu umgestellt werden muss.
Das werde ich genau recherchieren und dir so schnell wie möglich Bescheid geben. Der Nachfolger vom Nutri Spur HED wäre ja das nutri HED sps 2. Wie viel ist denn noch in den anderen alten Flaschen HED?
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Gweny »

Hallo Stefan,

ich hab mal etwas gekruscht im Thread "Neues SANGOKAI Produktsortiment 2016/2017" und folgende Infos von Jörg gefunden:

Wenn Dir geos ausgeht, nimmst Du das nutri-basic/HED #3 und wenn Du noch einen Rest kai mineral hast, kannst Du den auch nach wie vor noch zugeben, man kann das kai mineral nicht überdosieren, daher kann man es ohne Probleme verbrauchen.
Zur Frage HED alt und neu: das alte HED war immer als Zusatzversorgung konzipiert und kann daher auch mit dem neuen HED-System oder mit jedem anderen System bei Bedarf gekoppelt werden.
Der thread ist wirklich sehr interessant. Vielleicht findest du darin noch die eine oder andere Antwort.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Gweny »

Hallo Stefan,

du kannst vom alten nutri-HED spur auf das neue HED #2 umsteigen und das nutri-amin HED noch aufbrauchen. Wäre auch in Ordnung, wenn du mit dem HED #1 schon beginnst und das alte nutri-amin HED noch einmal die Woche dazu dosiert. Das sollte eigentlich kein Problem sein.
Grüße miri
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hi,

danke für die Mühe. Werde das so probieren. Aktuell versuche ich ein paar Mini-Lebendsteine so platzieren, dass der Anemone da oben schwer fällt hin zukommen :D

Grüße
Stefan
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Gweny »

Guten morgen,
Aktuell versuche ich ein paar Mini-Lebendsteine so platzieren, dass der Anemone da oben schwer fällt hin zukommen :D
Na, da wünsche ich gutes gelingen. kannst ja mal wenn du fertig bist nen Foto posten.
Grüße miri
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Huhu,

nachdem die Anemone sich weiter breit gemacht habe, habe ich heute noch einen Stein platziert. Jetzt hat sie sich erst mal nach hinten verzogen :lol:
IMG_20180128_194624_überarbeitet.jpg
Grüße
Stefan
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hallo zusammen,

ein kleines Update, vor allem in Form von Bilder, denn aktuell läuft das Becken fabelhaft. Die Anemone blieb hinten, zeigt sich allerdings nur wenig, da sie sich vor kurzem geteilt hat. Der Einfachheit halber, habe ich radikal auf die neueSangokaigeneration umgestellt. :o
IMG_20180503_203337_bearbeitet.jpg
IMG_20180503_203415_bearbeitet.jpg
IMG_20180503_203426_bearbeitet.jpg
Leider muss ich es schweren Herzen bis Herbst abgeben, da ich auf Grund eines Jobangebots ins Ausland gehe :roll:

Grüße
Stefan
Antworten