Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Mike »

Hi Oliver
Die Blasenkoralle steht dort hinten weil ich leider keinen Platz im Becken mehr habe, die Strömung geht in die andere Richtung dadurch berühren sie sich nicht und ich hoffe auch das sie noch weiter nach links wandert, die stand einmal neben der anderen :D
Ich finde halt das man mit Led eine perfekte Geschäftsidee ins Leben gerufen hat. Man erspart sich doch wirklich nix wenn man die Anschaffungskosten hernimmt und nach etlichen Jahren ist die LED auch verpufft. Auch im Wohnzimmer gibt es fast nur mehr Led, wenn die Kaputt sind kann ich die ganze Lampe schmeißen das ist ja irgendwie Pervers.
Außerdem ist die Einstellung der Lampe hochkomplex, nein da bleibe ich bei T5 :roll:
lg mike
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Mike »

Hallo liebe Forengemeinde
Seit ca. 3 Monaten benutzte ich das Balance System von Sangokai. Der Grund war, dass ich die Mengenelemente und Spurenelemente im richtigen Verhältnis im Becken vorfinden möchte.
Die letzte Wasseranalyse zeigte leider das ein paar Werte verschoben sind.
Bor 1,66 4,40 Soll
Fluorid 0,31 1,30 Soll
Strontium 3,93 8,00 Soll
Mache jede Woche 20 Liter Wasserwechsel mit dem Fauna Marin Salz
Lassen sich diese Werte mit dem Wasserwechsel angleichen?
Sollte ich Bor und Strontium nachdosieren von Sangokai?
Lg Mike
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Patrick »

Hi,

die Werte sollten mit den chem-individual Produkten ausgeglichen werden. Mit einem Wasserwechsel kannst Du dies nicht angleichen, dazu weißt Du auch nicht wie die Elemente im Salz vorkommen. Jedes Becken reagiert da anders und es kann zu einem steigenden Verbrauch einzelner Elemente kommen.

Hier findest Du die Produkte zur gezielten Elementanhebung: http://sangokai.org/sangokai-shop/balan ... al-system/
Salty greetings,
Patrick
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Mike »

Danke Patrick
Kannst du dir erklären warum diese Werte so verschoben sind, obwohl das Balance System in Verwendung ist.
lg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Patrick »

Das kann wie gesagt verschiedene Gründe haben. Einerseits vom Besatz abhängig, andrerseits kann auch das Salz Schwankungen aufweisen, jedoch nicht so gravierend. Wenn aber das Wachstum anzieht können eben verschiedene Elemente mehr oder weniger Verbraucht werden. Gerade wichtige Elemente wie Bor, Kalium und Iod teste ich daher regelmäßig auch zu Hause um ev. Schwankungen zu vermeiden.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Nick »

Hallo Mike,

wie groß ist denn dein Aquarium?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Mike »

Ok vielen Dank
Patrick mein Becken hat Netto ca. 220 Liter
Werde mir die Mittel bestellen und die Defizite ausgleichen. Um die optimale Dosierung festzustellen muss ich ja alle paar Monate eine Analyse machen oder?
Den wöchentlichen Wasserwechsel werde ich auf 2x im Monat verkürzen um zu sehen wie sich die Werte entwickeln.
lg mike
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Mike »

Sorry Nick, ja das Becken hat 220 Liter netto
lg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai

Beitrag von Nick »

Mach doch einfach mal einen Beckenthread mit Anamnesebogen und den letzten Analysen auf. Da kann man dann deutlich besser beurteilen. Ein paar Fotos sind auch immer ganz hilfreich ;).
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten