Start 120x60x60 FFM

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

Hallo zusammen,

Nun ist es endlich auch bei mir soweit. Am kommenden Mittwoch hole ich mein Becken beim Aquarienbauer ab. Mit etwas Glück wird dann am Wochenende drauf schon geflutet. Wobei ich da erstmal abwarten muss wie lang die Wasseraufbereitung dauert :lol: diese Menge ist neu für mich.

Das Becken wird die Abmessungen 120x60x60 haben und soll vollständig mit Sangokai betrieben werden. Die entsprechenden Produkte werde ich mir im Laufe der Woche im MeWa Store in Darmstadt kaufen. Hoffentlich ist alles da :D

Im Unterschrank steht ein 80x40x35 Becken als Technickbecken mit 3 Kammern. Abschäumer, Heizung, RFP und ein Wirbelbettfilter für die Aktivkohle finden hier Platz.

2 Strömungspumpen von Tunze (6055 und 6095) sollen für die Strömung sorgen. Die kräftigere für die Grundströmung und die breitere strömende für über das Riff.

Beleuchtet wird mit der ATI Sunpower 6x54 Watt (3 Coral Plus, 2 Aqua Plus Special und 1 Purple Plus)

Abschäumer GroTech PS130 und die Rückförderpumpe Tunze Silence 1073.040 sind für den Anfang bereit. (Von einem Freund, der das Hobby aufgegeben hat zum Test übernommen. Bei gefallen kann ich es ihm dann abkaufen)

Das Wasserniveau wird mit dem Osmolator von tunze gehalten, hierzu steht ein 25l Voratskanister bereit, mal schauen ob der ausreicht :)

Gestartet wird mit einer Kiste CaribSea South Base Rock, ich stelle mir einen luftigen Aufbau vor. Bilder hiervon folgen, wenn es so weit ist. Vielleicht kann man da bereits Tipps austauschen ob der Aufbau so passt? Aber mehr dazu, wenn es so weit ist.

25 kg Salz vom Fauna Marin stehen auch schon bereit, es fehlt also wirklich nur noch das Glas.

Ich freu mich auf den Start und regen Austausch hier im Forum ;)
Gruß,
Sascha
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von tropicreef »

Hi Sascha, herzlich willkommen hier im Forum. Liest sich ja schon ganz gut Dein Vorhaben. Hast Du zuvor schon ein Meerwasserbecken gehabt und Erfahrungen sammeln koennen?
el-parasido hat geschrieben:Beleuchtet wird mit der ATI Sunpower 6x54 Watt (3 Coral Plus, 2 Aqua Plus Special und 1 Purple Plus)
Wie kommst Du auf die Röhrenkombination? Die 6er Sunpower hat ja zwei Schaltkreise. Wie willst Du die mit T5 bestücken?
el-parasido hat geschrieben: Mit etwas Glück wird dann am Wochenende drauf schon geflutet. Wobei ich da erstmal abwarten muss wie lang die Wasseraufbereitung dauert .
Mit was bereitest Du dein Leitungswasser auf?
Gruss Dieter
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

Hallo Dieter,

ohje, bei den Röhren hab ich mich vertan. Megamischmasch aus den möglichen Varianten. Bin heute etwas Banane. ich hab mich an die Empfehlung laut ATI gehalten und hier im Forum wurde mir dazu auch mal was geschrieben. Sorry!

Wie folgt sind die Röhren:
1. Blue+
2. Aquablue Special
3. Purple+
4. Blue+
5. Aquablue Special
6. Blue+

Direkt mal für Chaos gesorgt :oops:

Leitungswasser standesgemäß mit einer Osmoseanlage und nachgeschalteten Mischbettharz.
Meine bisherigen Erfahrungen belaufen sich auf ein 60l Weichkorallenbecken und jahrelanger Süßwasseraquaristik.
Gruß,
Sascha
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

Guten Abend zusammen,

Irgendwie muss die Zeit vertrieben werden bis das Glas kommt.

Ist so ne Art Aufbau gescheit oder habt ihr Tipps für mich?

Danke!
Dateianhänge
IMG_2414.JPG
IMG_2413.JPG
Gruß,
Sascha
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

Guten Morgen zusammen, ich nochmal :)

So in die Richtung ist es glaube ich besser, weil mehr Stellfläche vorhanden ist, oder?

Auf jeden Fall hab ich auch noch eins zwei Tage Zeit! Morgen wird das Becken abgeholt und dann bin ich erstmal mit der Verrorhrung beschäftigt - die Vorfreude steigt
Dateianhänge
IMG_2421.JPG
IMG_2420.JPG
IMG_2419.JPG
Gruß,
Sascha
Bullitt
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 28. September 2016, 08:51

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von Bullitt »

Hallo,

also ich würde versuchen den Aufbau etwas höher zu gestalten und luftiger. Es ist schwierig zu beschreiben wenn man die Steine nicht live sieht. Bei mir wird das Puzzeln wohl in einem Monat losgehen. Du kannst mit Rohren die Steine stützen und dann verkleben, so bekommst du auch schöne Übergänge und Terrassen hin.

Gruß
Christian
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

Guten Abend zusammen,

das Glas ist letzte Woche gekommen und am Wochenende würde es geflutet.

Heute war Tag 4 des Stardosierplans.
Die erste Korallen sind auch eingezogen:

Zwei kleine Polypen Acanthastrea
Eine Caulastrea
Eine Euphyllia
Eine Montipora Forest Fire
Eine seriatopora
Und eine milka

Meine wasserwerte sind heute wie folgt:
Alk. 8,6
NH4 0,15
No3 10,0
No2 0,0 also n.n.
PH 7,7
PSU 36
T 25,1

Wenn ich die Ableitung hier richtig verstehe muss noch nicht mit Balance eingegriffen werden, richtig?

Anbei noch einige Bilder
Ca 440
Dateianhänge
IMG_2522.JPG
IMG_2518.JPG
Gruß,
Sascha
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

.
Dateianhänge
IMG_2521.JPG
IMG_2520.JPG
IMG_2519.JPG
Gruß,
Sascha
el-parasido
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von el-parasido »

Mein Anamnesebogen folgt am Wochenende wenn ich zeitlich etwas flexibler bin.
Gruß,
Sascha
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Start 120x60x60 FFM

Beitrag von Patrick »

Hi,

KH sollte zw. 7-7,5dKH und CA bei 415-420mg/L, können also noch etwas runter. Kannst ja jetzt ein paar Tage hintereinander messen und schaun zm wie viel die Werte fallen bzw. schaun welcher Verbrauch sich einstellt.

Die Salinität kann etwas runter auf 35.
Wie sieht der PO4 Wert denn aus?
Deine Tests hast Du mit einer Referenz überprüft?
Salty greetings,
Patrick
Antworten