Appel´s kleiner Strudel

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Nick »

Hallo Marko,

es kommt auf den Ausgangsgehalt an. Wie ist denn der Leitwert vom Osmosewasser?

Hier hilft dir dann dennoch nur eine Analyse vom Osmosewasser. Anders wird es schwer einzugrenzen woher der Wert kommt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hi Nick,
Leitwert von Osmosewasser ist 0.0

Hab wegen Analyse von Osmosewasser schon mit Jörg gesprochen und Fauna Marin angeschrieben. Mal sehen was wird. Taugen Kupfer-Wassertests (Salifert) was? Mir würde es ja schon reichen ob Cu nachweisbar ist oder nicht.
Gruß,
Marko
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hallo zusammen,

habe mir mal Triton Detox bestellt und werde damit erst mal versuchen das Kupfer aus dem Becken zu bekommen. Im Anschluss wollte ich dann mit Clean Carb über Kohle filtern.
Kann ich auch eingentlich gleich in die Dauerfilterung mit Kohle übergehen, oder? Oder kann es hier negative Auswirkungen auf mein Becken haben?
Gruß,
Marko
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Patrick »

Hallo,
Appelstrudel hat geschrieben: Kann ich auch eingentlich gleich in die Dauerfilterung mit Kohle übergehen, oder? Oder kann es hier negative Auswirkungen auf mein Becken haben?
Klar, dafür aber geeignete Kohle für eine Dauerfiltetung verwenden wie z.B. die SANGOKAI CLEAN carb. Kohle zieht zu Beginn auch Iod, hier kannst Du (beim Kohletausch) eine einmalige extra Dosierung geben.
Salty greetings,
Patrick
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hi Patrick, hab ja geschrieben das ich mir Clean Carb bestellt habe ;-).
Iod dosiere ich jetzt sowieso 1x wtl., dann sollte das ja passen :-)
Gruß,
Marko
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Patrick »

Hi,

na dann passt das doch ;)
Wie gesagt, beim Kohletausch gibst Du dann 1x eine extra Dosierung.
Salty greetings,
Patrick
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Habe leider von Fauna Marin keine Antwort auf meine Mail bekommen und mir daher einfach mal den Salifert Kupfer Teste bestellt.

Wasser direkt aus der Wasserleitung -> Kupfer deutlich nachweisbar
Wasser direkt aus dem Becken -> Kupfer n.n.
Osmosewasser -> Kupfer n.n.

Komisch ist, dass ich im Becken nichts nachweisen kann?! Kann es sein, dass wenn das Wasser etwas länger steht (zB. in meinen Nachfüllbehälter für verdunstetes Wasser oder im Becken), das Kupfer ausfällt und nicht mehr nachweisbar ist? Habe nun trotzdem mal das Triton Detox dosiert da in der Analyse ja sehr viel Kupfer nachgewiesen wurde.

Habe gestern noch eine andere Strömungspumpe eingebaut, da ich was regelbares haben wollte. Ist die Jabeo SW-2 geworden. Habe hier das Netzteil noch gedrosselt um weniger Leistung zu haben. Bis vorhin hat die vor sich hin gerattert und auf einmal ist sie jetzt flüsterleise. Bin also erst mal zufrieden :-)
Gruß,
Marko
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Angela »

Hallo,
versuche mal, das Wasser aus der Leitung erst mal eine Weile abzulassen, bevor Du die Osmoseanlage anschließt.
Bei mir kommt auch stark kupferhaltiges Wasser aus der Leitung, aber nur die ersten paar Liter (wo das Wasser in der Leitung steht).
Das hatte ich auch nur durch Zufall gemerkt, als ich für mein Garnelenbecken mal Kupfer getestet habe. ;)
Gruß
Angela
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hey Angela,

so hab ich das vorhin auch gemacht und anschließend 5 Liter Osmosewasser in den Kanister laufen lassen. Laut Test war Kupfer bei dem Wasser nicht nachweisbar.
Hatte aber noch alten Wasser im Behälter unter dem Becken zum Auffüllen vom verdunsteten Wasser. Das habe ich auch getestet und konnte nix nachweisen.

Werde das mit dem Wasser laufen lassen nun immer machen, weil das Wasser sah echt nicht gut aus (leichter braunstich). Der Wasserhahn im Keller wird auch wirklich nur für meine Osmoseanlage benutzt. Denke da kam wirklich immer ein Schwung Kupfer vom stehenden Wasser mit in die Osmoseanlage, kann ja nicht gut sein :-(

Taugt denn der Salifert Kupfer- Test was oder kann ich dem nicht so recht vertrauen?
Gruß,
Marko
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Ich habe mal eine Frage bzgl. meines Bodengrundes. Ich habe ja den ATI - Fiji White Sand, allerdings bin ich mit diesem nicht so zufrieden und es fangen nun auch schon die Kalkrotalgen an drauf zu wachsen. Eine Möglichkeit wäre diesen immer alle paar Monate stellenweise auszutauschen.

Nun habe ich irgendwie gefallen an schwarzen Bodengrund gefunden. Ich weiß, dass dieser das Becken dunkler erscheinen lässt und auch Licht schluckt. Wenn ich meine Leuchte hier 10% oder mehr hochregle, sollte ich das aber abfangen können. Ich finde den Kontrast einfach ganz schön. Ich könnte doch also Stück für Stück den weißen gegen dunklen Sand austauschen, oder? Spricht hier generell irgendwas dagegen?

Gefunden habe ich den AMA Natures Ocean Black Beach Live Sand. Ich möchte aber keinen Live Sand einbringen. Kann ich diesen einfach unter Leitungs/OsmoseWasser ausspülen, damit er nicht mehr am Leben ist? Oder kennt ihr noch andere gute Sorten?
Gruß,
Marko
Antworten