Appel´s kleiner Strudel
Re: Appel´s kleiner Strudel
Hallo,
da hast Du mit 0,05mg/L Gesamtphosphat gar nicht so wenig im Becken! Ist im Röhrchen auch ein deutlicher Blaustich gewesen.
Was hast du denn für ein Aräometer? Ich habe das große von Tropic Marin und da finde ich die Ablesbarkeit sehr gut.
Gruß
Angela
da hast Du mit 0,05mg/L Gesamtphosphat gar nicht so wenig im Becken! Ist im Röhrchen auch ein deutlicher Blaustich gewesen.
Was hast du denn für ein Aräometer? Ich habe das große von Tropic Marin und da finde ich die Ablesbarkeit sehr gut.
Gruß
Angela
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
- Wohnort: 16766 Kremmen
Re: Appel´s kleiner Strudel
Hallo Angela,
sofern ich nicht einen Behälter mit Beckenwasse danebenstelle erkenne ich meist echt keinen Blaustich. Ich werd dann wohl auf die Dosierung mit 0,5ml/100l umstellen. Messe ja sowieso regelmäßig nach.
Habe das große von JBL. Ist es auch gut ablesbar, aber wenn man, wie ich, nicht genau hinschaut passiert sowas
.
sofern ich nicht einen Behälter mit Beckenwasse danebenstelle erkenne ich meist echt keinen Blaustich. Ich werd dann wohl auf die Dosierung mit 0,5ml/100l umstellen. Messe ja sowieso regelmäßig nach.
Habe das große von JBL. Ist es auch gut ablesbar, aber wenn man, wie ich, nicht genau hinschaut passiert sowas

Gruß,
Marko
Marko
Re: Appel´s kleiner Strudel
Hallo Marko,
ich Messe auch mit der Spindel (Tropic marin) und selbst mit der bin ich um ca. 1 psu zu Nieder. Ich nehme jetzt die letzte Analyse als Korekturfaktor und mache mit dem Refraktometer die Kontrolle.
ich Messe auch mit der Spindel (Tropic marin) und selbst mit der bin ich um ca. 1 psu zu Nieder. Ich nehme jetzt die letzte Analyse als Korekturfaktor und mache mit dem Refraktometer die Kontrolle.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
- Wohnort: 16766 Kremmen
Re: Appel´s kleiner Strudel
Hey Armin,
habe auch kurz überlegt mir ein Refraktometer zu holen, aber irgendwie scheiden sich dort die Geister. Die einen schwören drauf, die anderen verteufeln das. Sofern es richtig eingestellt ist, ist es denn genauer wie eine Spindel?
habe auch kurz überlegt mir ein Refraktometer zu holen, aber irgendwie scheiden sich dort die Geister. Die einen schwören drauf, die anderen verteufeln das. Sofern es richtig eingestellt ist, ist es denn genauer wie eine Spindel?
Gruß,
Marko
Marko
Re: Appel´s kleiner Strudel
Ich habe bei mir nach den Vorgaben des Aqua Kalkulator aufgesalzen und jetzt den Salzgehalt mit der Spindel plus Korekturfaktor und Temperatur Umrechnung mit dem Refraktometer gegen gemessen und so passt es!
Ich werde es in Zukunft mit dem Refraktometer messen und ab und an mit der Spindel kontrollieren.
Ich werde es in Zukunft mit dem Refraktometer messen und ab und an mit der Spindel kontrollieren.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Appel´s kleiner Strudel
Ein Refraktometer ist nicht unbedingt genauer, aber die Handhabung ist für den "Laien" deutlich einfacher als bei einer Spindel. Und man braucht nix umrechnen etc. Die meisten Becken hier im Forum, bei denen in einer Wasseranalyse rauskommt, dass die Salinität komplett daneben liegt, sind Becken, bei denen mit Spindel gemessen wird. Hol dir ein Refraktometer und dann wird bei regelmäßiger Messung die Salinität immer in einem unproblematischen Bereich liegen.Appelstrudel hat geschrieben:Hey Armin,
habe auch kurz überlegt mir ein Refraktometer zu holen, aber irgendwie scheiden sich dort die Geister. Die einen schwören drauf, die anderen verteufeln das. Sofern es richtig eingestellt ist, ist es denn genauer wie eine Spindel?
Viele Grüße
Carlo
Carlo
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
- Wohnort: 16766 Kremmen
Re: Appel´s kleiner Strudel
Ich mache mir noch Gedanken zu meinem Kupferwert und wo überhaupt dieser herkommen kann. Der Wert ist ja doch schon sehr hoch und kann auch zum Sterben meiner Korallen führen, oder?
Wir wohnen in einem älterem Haus, ich kann nun auch nicht sagen was für Leitungen wir haben. Sofern im Ausgangswasser Kupfer vorhanden ist, sollte meine Osmoseanlage das Kupfer rausholen? Oder kann es sein, dass Kupfer nicht gefiltert werden kann? Ich habe sonst echt keine Ahnung wo das herkommen kann, meine Technik ist in Ordnung. Aus dem Sand oder dem Meersalz von Tropic Marin?
Bin mal wieder echt überfragt
Wir wohnen in einem älterem Haus, ich kann nun auch nicht sagen was für Leitungen wir haben. Sofern im Ausgangswasser Kupfer vorhanden ist, sollte meine Osmoseanlage das Kupfer rausholen? Oder kann es sein, dass Kupfer nicht gefiltert werden kann? Ich habe sonst echt keine Ahnung wo das herkommen kann, meine Technik ist in Ordnung. Aus dem Sand oder dem Meersalz von Tropic Marin?
Bin mal wieder echt überfragt

Gruß,
Marko
Marko
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Appel´s kleiner Strudel
Dann lass am besten mal eine Wasseranalyse deines Osmosewassers machen. Kupfer kann schon von alten Leitungen kommen. Und die Osmoseanlage hält immer nur einen Teil zurück.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
- Wohnort: 16766 Kremmen
Re: Appel´s kleiner Strudel
Bringen die Kupfertests, welche man kaufen kann, etwas?
Hab gerade mal gefragt, wir haben Kupferleitungen im Haus. Dann kann ich das Becken wohl abbauen. Destilliertes Wasser ist keine Option, da weiß genauso wenig was drin ist, und einen Händler in der näheren Umgebung der mir Osmosewasser verkauft habe ich auch nicht. Und selbst wenn kann ich dann auch immer nur hoffen, dass das Wasser in Ordnung ist
Hab gerade mal gefragt, wir haben Kupferleitungen im Haus. Dann kann ich das Becken wohl abbauen. Destilliertes Wasser ist keine Option, da weiß genauso wenig was drin ist, und einen Händler in der näheren Umgebung der mir Osmosewasser verkauft habe ich auch nicht. Und selbst wenn kann ich dann auch immer nur hoffen, dass das Wasser in Ordnung ist

Gruß,
Marko
Marko
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
- Wohnort: 16766 Kremmen
Re: Appel´s kleiner Strudel
Hab gerade noch mal gelesen. Eine Osmoseanlage soll mit die einzige Möglichkeit sein Kupfer vollkommen aus dem Ausgangswasser zu entfernen lese ich woanders. Was ist denn nun richtig



Gruß,
Marko
Marko