Mein AquaMedic Yasha
Re: Mein AquaMedic Yasha
der letzte Bilder Schub
Puh geschafft, wird in Zukunft dann nicht mehr solche Bildermassen geben, ab man sieht wie es dem Becken im Moment geht.
Ist es normal, dass man immer nur 3 Bilder auf einmahl hochladen kann, oder bin ich zu doof?
Gruß,
Wallace
Puh geschafft, wird in Zukunft dann nicht mehr solche Bildermassen geben, ab man sieht wie es dem Becken im Moment geht.
Ist es normal, dass man immer nur 3 Bilder auf einmahl hochladen kann, oder bin ich zu doof?
Gruß,
Wallace
Re: Mein AquaMedic Yasha
Hi Jessie
Sieht doch gut aus. Bei der Tridacna Muschel sehe ich jetzt nichts "aussergewöhnliches".. die wachsen ja so
Kannst Du uns den Anamnesebogen bitte noch ausfüllen? Hast Du die Werte mit einer Referenz verglichen/korrigiert?
Die Luftblässchen zeigen da ja eine bakterielle Aktivität an.. wie sehen die denn aus? Sind diese auf Algen?
Ich bin der Meinung dass der Jod Wert mit 0,06 gerade so am Minimum ist.. was auch die blasseren Farben bedingen könnte.
Da Du ja Po4 nachweisen kannst aber ekin Nitrat wäre der Einsatz vom sango nutri-NP complete angezeigt.
Sieht doch gut aus. Bei der Tridacna Muschel sehe ich jetzt nichts "aussergewöhnliches".. die wachsen ja so

Kannst Du uns den Anamnesebogen bitte noch ausfüllen? Hast Du die Werte mit einer Referenz verglichen/korrigiert?
Die Luftblässchen zeigen da ja eine bakterielle Aktivität an.. wie sehen die denn aus? Sind diese auf Algen?
Ich bin der Meinung dass der Jod Wert mit 0,06 gerade so am Minimum ist.. was auch die blasseren Farben bedingen könnte.
Da Du ja Po4 nachweisen kannst aber ekin Nitrat wäre der Einsatz vom sango nutri-NP complete angezeigt.
sango nutri-NP complete ist ein Stickstoff-basiertes Nährstoffmedium, dass Phosphat und Kalium nur in Anlehnung an eine verbesserte Stickstoffverfügbarkeit dosiert und dadurch für einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt sorgt. Zur Behebung eines Phosphatmangels ist sango nutri-NP complete NICHT geeignet, weil es immer auch die Stickstoffverfügbarkeit erhöht. Zur Verbesserung der Phosphatverfügbarkeit dient das Geschwisterprodukt sango nutri-P comPlex.
Re: Mein AquaMedic Yasha
Ne - alles in Ordnung - das ist in diesem Forum so-- 3 Maximal ausser die Mods können mehr auf einmalWallace hat geschrieben: Ist es normal, dass man immer nur 3 Bilder auf einmahl hochladen kann, oder bin ich zu doof?

Re: Mein AquaMedic Yasha
Sicher sind die Werte mit Referenz gemessen, alleine schon um ein Gefühl für den Farbumschlag der Tests zu bekommen.
Das was an den Korallen hängt ist ihr Schleim, kommt vom Fensterputzen... wenn man die bisschen berührt, Schleimen die Korallen immer gleich ab und das schwimmt dann durchs Becken und bleibt irgendwo hängen... Die Luftblasen sind mit Sicherheit Sauerstoffbläschen. Mit über 2W/l Lichtleistung kann das Phänomen Photosynthese schon mahl vorkommen.
Ich gebe zu, ich habe mit Jod noch keine Experimente gemacht. Wie viel Jod würdest du denn empfehlen? 0,06 ist überall als Referenz angegeben und danach habe ich mich gerichtet.
Wie schon geschrieben, verwende ich seit Samstag das Nutri-complete. Ich dosiere im Moment 0,5ml täglich, also 2ml/100l. Gerade eben gemessen, und Nitrat nn. Es kann natürlich sein, das durch den Stickstoffmangel und dem hohen Stoffwechsel durch das starke Licht, der Stickstoff sehr schnell aus dem Wasser gezogen wird. Sollte bis zum Ende der Woche weiterhin Nitrat nn. sein, erhöhe ich die Dosis auf 0,75ml/Tag und beobachte weiter. Der Test funktioniert mit der Referenz von Fauna Marin und Gilbers einwandfrei.
Anamnesebogen fülle ich mahl aus
Gruß,
Wallace
Das was an den Korallen hängt ist ihr Schleim, kommt vom Fensterputzen... wenn man die bisschen berührt, Schleimen die Korallen immer gleich ab und das schwimmt dann durchs Becken und bleibt irgendwo hängen... Die Luftblasen sind mit Sicherheit Sauerstoffbläschen. Mit über 2W/l Lichtleistung kann das Phänomen Photosynthese schon mahl vorkommen.
Ich gebe zu, ich habe mit Jod noch keine Experimente gemacht. Wie viel Jod würdest du denn empfehlen? 0,06 ist überall als Referenz angegeben und danach habe ich mich gerichtet.
Wie schon geschrieben, verwende ich seit Samstag das Nutri-complete. Ich dosiere im Moment 0,5ml täglich, also 2ml/100l. Gerade eben gemessen, und Nitrat nn. Es kann natürlich sein, das durch den Stickstoffmangel und dem hohen Stoffwechsel durch das starke Licht, der Stickstoff sehr schnell aus dem Wasser gezogen wird. Sollte bis zum Ende der Woche weiterhin Nitrat nn. sein, erhöhe ich die Dosis auf 0,75ml/Tag und beobachte weiter. Der Test funktioniert mit der Referenz von Fauna Marin und Gilbers einwandfrei.
Anamnesebogen fülle ich mahl aus
Gruß,
Wallace
Re: Mein AquaMedic Yasha
Hier der Bogen
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016.pdf
- (279.44 KiB) 204-mal heruntergeladen
Re: Mein AquaMedic Yasha
Hallo Jessie und willkommen im Forum.
Was du da alles ins Becken gibst ist mir auch ein Rätsel.
Hast du dir denn mal die Produktbeschreibungen von Sangokai durch gelesen? Warum dann die Aminosäuren von FM noch extra?
Wenn du eine Nährstofflimitierung vermutest, was in einem SPS Becken gar nicht so leicht ist, sollte sich der Wasserwechsel gedanklich in Frage stellen. In Kombi mit nutri complete eh sinnlos. Auf der einen Seite erhöhst du etwas auf der anderen nimmst du es wieder raus...
Das da noch nichts schlimmeres passiert ist, sehe ich dank der Wasserwechsel so.
Nutri complete lässt sich auch nicht mit Aminosäuren vergleichen. Wir empfehlen im Sangokai-System keine Zugabe von Bakterien (siehe Produktbeschreibung nutri complete).
An Hand deiner Analyse hast du auch teils hohe Spurenelemente. Kann ein Indiz der verschiedenen Mittel sein oder von Korrosion in Technikomponenten.
Was du da alles ins Becken gibst ist mir auch ein Rätsel.
Hast du dir denn mal die Produktbeschreibungen von Sangokai durch gelesen? Warum dann die Aminosäuren von FM noch extra?
Wenn du eine Nährstofflimitierung vermutest, was in einem SPS Becken gar nicht so leicht ist, sollte sich der Wasserwechsel gedanklich in Frage stellen. In Kombi mit nutri complete eh sinnlos. Auf der einen Seite erhöhst du etwas auf der anderen nimmst du es wieder raus...
Das da noch nichts schlimmeres passiert ist, sehe ich dank der Wasserwechsel so.
Nutri complete lässt sich auch nicht mit Aminosäuren vergleichen. Wir empfehlen im Sangokai-System keine Zugabe von Bakterien (siehe Produktbeschreibung nutri complete).
An Hand deiner Analyse hast du auch teils hohe Spurenelemente. Kann ein Indiz der verschiedenen Mittel sein oder von Korrosion in Technikomponenten.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein AquaMedic Yasha
Hallo,
Ehrlich gesagt, bei dem, was Du alles an verschiedenen Sachen ins Becken gibst, kann man das Aquarium leider nicht beraten. Ich bin ungerne jemand, der mit Beratung zurück hält, aber in dem Fall kann ich als Hersteller nur sagen, dass ich Wechselwirkungen und mögliche ungünstige Belastungen nicht abschätzen kann. Da bist Du leider auf Dich gestellt. Das SANGOKAI System ist ein komplett autarkes System, ich empfehle weder Phytoplanktondosierungen noch Bakteriendosierungen. Das SANGOKAI System verhindert Monokulturen dadurch, dass es so viele verschiedene Stoffe dosiert. Und hier ist z.B. das complete zu nennen, dass so umfangreich verschiedene Stickstoffformen dosiert, dass alle Organismen die für sie optimalen Formen rausholen können. Genau deshalb führt man von außen nicht ständig was neues nach, von dem man nicht weiß, ob es überhaupt überleben kann.
Du kannst gerne arbeiten, wie Du möchtest, klar, aber beraten kann man das leider nicht, was Du alles miteinander koppelst.
Der Vergleich stellt sich nicht, weil im nutri-complete u.a. auch Aminosäuren drin sind, und zwar die, die am wichtigsten als Baustoff-Aminosäuren wirken und schnell verstoffwechselt werden. Das nutri-complete ist eine viel umfangreichere Stickstoffversorgung und koppelt verschiedene Stickstoff-Formen, sowohl organische, als auch anorganische Formen. Deine Frage wäre vergleichbar mit der Frage: "was ist der Vorteil von Obst gegenüber Äpfeln".Weiß jemand, was den der genaue Vorteil vom nutri-complete gegenüber Aminosäuren ist?
Ehrlich gesagt, bei dem, was Du alles an verschiedenen Sachen ins Becken gibst, kann man das Aquarium leider nicht beraten. Ich bin ungerne jemand, der mit Beratung zurück hält, aber in dem Fall kann ich als Hersteller nur sagen, dass ich Wechselwirkungen und mögliche ungünstige Belastungen nicht abschätzen kann. Da bist Du leider auf Dich gestellt. Das SANGOKAI System ist ein komplett autarkes System, ich empfehle weder Phytoplanktondosierungen noch Bakteriendosierungen. Das SANGOKAI System verhindert Monokulturen dadurch, dass es so viele verschiedene Stoffe dosiert. Und hier ist z.B. das complete zu nennen, dass so umfangreich verschiedene Stickstoffformen dosiert, dass alle Organismen die für sie optimalen Formen rausholen können. Genau deshalb führt man von außen nicht ständig was neues nach, von dem man nicht weiß, ob es überhaupt überleben kann.
Du kannst gerne arbeiten, wie Du möchtest, klar, aber beraten kann man das leider nicht, was Du alles miteinander koppelst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein AquaMedic Yasha
Ich bin froh, dass Jörg es so gut formuliert hat...Jörg Kokott hat geschrieben:Du kannst gerne arbeiten, wie Du möchtest, klar, aber beraten kann man das leider nicht, was Du alles miteinander koppelst.
Bei so vielem weiß man gar nicht was wie miteinander oder gegeneinander wirkt....
Wenn Du damit gut fährst ist ja gut... Aber beraten kann man so eine Kombination nicht.
Was sind deine Erwartungen hier in diesem Forum?
Re: Mein AquaMedic Yasha
Gut, ich bin bereit mich überzeugen zu lassen, dass ich hier misst baue und werde euren Ratschlägen folgen.
Wie würdet ihr anfangen das System nach euren Vorstellungen zu ändern?
Produkte von Sangokai die ich da habe:
Sango Nano All-in-one, Geos und Mineral
Sango nutri-complete
Sango nutri-amin HED
Chem-Balance Ca1, Ca2, KH
Ich würde sagen, wir vergleichen mein jetziges Ist-Becken mit dem rein "powerd by Sangokai"-Becken in 3 Monaten. Ist Bilder der Korallen sind ja bereits hochgeladen und dienen uns als Referenz zu in 3 Monaten.
Ein Händler ist 10min von mir entfernt und hat eigentlich immer alle Sangokai Produkte vorrätig.
Ich muss sagen, ich bin selbst gespannt was ein reines Sangokaisystem leisten kann.
@ Jörg: Vielleicht sehen wir uns ja im April
Gruß,
Wallace
Wie würdet ihr anfangen das System nach euren Vorstellungen zu ändern?
Produkte von Sangokai die ich da habe:
Sango Nano All-in-one, Geos und Mineral
Sango nutri-complete
Sango nutri-amin HED
Chem-Balance Ca1, Ca2, KH
Ich würde sagen, wir vergleichen mein jetziges Ist-Becken mit dem rein "powerd by Sangokai"-Becken in 3 Monaten. Ist Bilder der Korallen sind ja bereits hochgeladen und dienen uns als Referenz zu in 3 Monaten.
Ein Händler ist 10min von mir entfernt und hat eigentlich immer alle Sangokai Produkte vorrätig.
Ich muss sagen, ich bin selbst gespannt was ein reines Sangokaisystem leisten kann.
@ Jörg: Vielleicht sehen wir uns ja im April

Gruß,
Wallace