Neues Becken Vol.3
Re: Neues Becken Vol.3
Hallo Nick,
danke Dir für das Feedback.
Eine FM-Analyse hab ich bei Jörg bestellt. Den Durchfluss hab ich reduziert, wie der dann letztendlich jetzt ist, kann ich nicht mehr ausliltern. Der AS läuft mittlerweile trocken.
danke Dir für das Feedback.
Eine FM-Analyse hab ich bei Jörg bestellt. Den Durchfluss hab ich reduziert, wie der dann letztendlich jetzt ist, kann ich nicht mehr ausliltern. Der AS läuft mittlerweile trocken.
Viele Grüße
Janka
Janka
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neues Becken Vol.3
Hallo Janka,
endlich, gefühlt als Letzer, melde ich mich auch mal bei Dir hier im Beitrag.
Zunächst einmal Glückwunsch zum neuen Becken und ich hoffe, Du hast damit genauso viel Erfolg und Freude hast, wie mit Deinen alten Becken. Ich fand die bisherigen hohen Aufbauten mit den Schluchten und Säulen sehr attraktiv für ein Mischbecken. Da hast Du Dich gestalterisch jetzt wirklich verändert. Ich bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt.
Die parvulus finde ich auch sehr schön, wobei die natürlich schon sehr klein sind und die Gruppe umso schöner wirkt, je größer sie ist. Ich persönlich finde die super empfindlich, muss aber dazu sagen, dass ich die seit langen Jahren nicht mehr live gesehen habe. Früher, als die zum ersten Mal von den Philippinen kamen, waren die extrem empfindlich. Aber da ich mich nun seit einigen Jahren dem Thema SANGOKAI widme und aus dem Fischhandel komplett raus bin, kann mein Wissen da wirklich veraltet sein. Alleine, dass die Gattung jetzt nicht mehr Apogon sonder Ostorhinchus heißt, lässt mich merken, dass ich mich mal wieder mehr um das Thema Fisch kümmern sollte
Ich persönlich mag die cyanosoma sehr gerne und die haben va. unter LEDs eine tolle goldene/gelbe Färbung.
Ich denke, gegen eine schöne Gruppe fridmani wird niemand was einzuwenden haben. Tolle Tiere, v.a. als Gruppe.
Sobald ich die Analyse habe, schicke ich sie Dir weiter und kommentiere sie natürlich. Meine Auswertung kannst Du dann gerne auch hier hochladen.
endlich, gefühlt als Letzer, melde ich mich auch mal bei Dir hier im Beitrag.

Zunächst einmal Glückwunsch zum neuen Becken und ich hoffe, Du hast damit genauso viel Erfolg und Freude hast, wie mit Deinen alten Becken. Ich fand die bisherigen hohen Aufbauten mit den Schluchten und Säulen sehr attraktiv für ein Mischbecken. Da hast Du Dich gestalterisch jetzt wirklich verändert. Ich bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt.
Die parvulus finde ich auch sehr schön, wobei die natürlich schon sehr klein sind und die Gruppe umso schöner wirkt, je größer sie ist. Ich persönlich finde die super empfindlich, muss aber dazu sagen, dass ich die seit langen Jahren nicht mehr live gesehen habe. Früher, als die zum ersten Mal von den Philippinen kamen, waren die extrem empfindlich. Aber da ich mich nun seit einigen Jahren dem Thema SANGOKAI widme und aus dem Fischhandel komplett raus bin, kann mein Wissen da wirklich veraltet sein. Alleine, dass die Gattung jetzt nicht mehr Apogon sonder Ostorhinchus heißt, lässt mich merken, dass ich mich mal wieder mehr um das Thema Fisch kümmern sollte

Ich denke, gegen eine schöne Gruppe fridmani wird niemand was einzuwenden haben. Tolle Tiere, v.a. als Gruppe.
Sobald ich die Analyse habe, schicke ich sie Dir weiter und kommentiere sie natürlich. Meine Auswertung kannst Du dann gerne auch hier hochladen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Neues Becken Vol.3
Hallo zusammen,
endlich habe ich es mal geschafft und konnte eine Wasseranalyse machen. Nachdem der Test am Anfang nicht wusste, ob er nach Bayern soll oder doch lieber zurück nach Württenberg will und dann mein Name auch noch falsch gelesen wurde, hat`s dann doch noch geklappt
Anbei mal die Analyse: Ich habe Schlimmeres erwartet, war aber, zumindest bei der KH nicht überrascht. Ich denke einfach, die Deko braucht ihre Zeit und die Biologie braucht einfach länger, um zu starten. Wie ich schon Jörg geschrieben habe, ist die KH seit etwa drei Tagen bei 8 angelangt. Da mein Korallenbestand auch aufgestockt wurde, bin ich guter Hoffnung, dass es, was Wuchs und Polypenbild angeht, aufwärts geht.
Wo es mir aber schon die Schrauben rausgehauen hat, ist Alu. Ja le.. mich!! Ich hab wirklich nix, was das verursachen könnte. Ich werde jetzt am Montag und am Samstag mal jeweils 60l wechseln und bis in drei Wochen mal den Business Test machen. Ich hoffe, der Wert sinkt. Bei einer Acro habe ich in der Tat eine Ablösung von unter, kann aber auch am Transport gelegen haben, die hatte schon einen kleinen Hau weg.
Kalium ist lt. Jörg noch nicht kritisch, werde mir aber das sango chem-individual K und den Salifert-Test kaufen, das behalte ich im Auge.
Iod habe ich bis jetzt immer alle zwei Tage mit ca. 14 Tropfen dosiert, da werde mal auf alle drei Tage mit 10 Tropfen dosieren, was meint Ihr?
Wegen dem Orthophosphat: Ist der jetzt recht niedrig (war schon immer eine Nulpe in Chemie) und nutri-P comPlex weiter dosieren? Bisher tgl. 7ml.
Nitrat ist zwischen 2 und 3, da dosiere ich 5ml/tgl.
Was ist geplant? Ich werde noch ein paar Riffäste zur Auflockerung verbauen, die liegen derzeit noch in Osmose. Ich bin auch noch immer hinter den Parvulus her, leider sehr zäh, mal eine große Truppe zu bekommen, gebe aber nicht auf.
Was ist sonst noch passiert? Ich habe einen Höhlen-Lippfisch aus einer Auflösung bekommen. Die ganze Zeit war er sehr scheu und ich habe ihn wenig gesehen. Seit mein Tommi-Doc letzte Woche tot an meiner Pumpe hing (weiß nicht warum, sehr schade) sehe ich ihn oft im Freiwasser
Er hat auch einen großen Kumpel: Meinen Schoko-Doc. Die zwei stehen und schwimmen oft zusammen und ich unterstelle mal, der Schoko-Doc hat den Tommi "aufg`mischt", da er den Kleinen öfters jagte. Vielleicht interpretiere ich es aber nur falsch, Frau halt 
Ein weiterer Neuzugang sind drei Chromis und ein Cirrhitichthys falco (Korallenwächter).
Tja, das sind die Neuigkeiten von meiner Seite aus. Anbei noch a paar schlechte Handybilder
endlich habe ich es mal geschafft und konnte eine Wasseranalyse machen. Nachdem der Test am Anfang nicht wusste, ob er nach Bayern soll oder doch lieber zurück nach Württenberg will und dann mein Name auch noch falsch gelesen wurde, hat`s dann doch noch geklappt

Anbei mal die Analyse: Ich habe Schlimmeres erwartet, war aber, zumindest bei der KH nicht überrascht. Ich denke einfach, die Deko braucht ihre Zeit und die Biologie braucht einfach länger, um zu starten. Wie ich schon Jörg geschrieben habe, ist die KH seit etwa drei Tagen bei 8 angelangt. Da mein Korallenbestand auch aufgestockt wurde, bin ich guter Hoffnung, dass es, was Wuchs und Polypenbild angeht, aufwärts geht.
Wo es mir aber schon die Schrauben rausgehauen hat, ist Alu. Ja le.. mich!! Ich hab wirklich nix, was das verursachen könnte. Ich werde jetzt am Montag und am Samstag mal jeweils 60l wechseln und bis in drei Wochen mal den Business Test machen. Ich hoffe, der Wert sinkt. Bei einer Acro habe ich in der Tat eine Ablösung von unter, kann aber auch am Transport gelegen haben, die hatte schon einen kleinen Hau weg.
Kalium ist lt. Jörg noch nicht kritisch, werde mir aber das sango chem-individual K und den Salifert-Test kaufen, das behalte ich im Auge.
Iod habe ich bis jetzt immer alle zwei Tage mit ca. 14 Tropfen dosiert, da werde mal auf alle drei Tage mit 10 Tropfen dosieren, was meint Ihr?
Wegen dem Orthophosphat: Ist der jetzt recht niedrig (war schon immer eine Nulpe in Chemie) und nutri-P comPlex weiter dosieren? Bisher tgl. 7ml.
Nitrat ist zwischen 2 und 3, da dosiere ich 5ml/tgl.
Was ist geplant? Ich werde noch ein paar Riffäste zur Auflockerung verbauen, die liegen derzeit noch in Osmose. Ich bin auch noch immer hinter den Parvulus her, leider sehr zäh, mal eine große Truppe zu bekommen, gebe aber nicht auf.
Was ist sonst noch passiert? Ich habe einen Höhlen-Lippfisch aus einer Auflösung bekommen. Die ganze Zeit war er sehr scheu und ich habe ihn wenig gesehen. Seit mein Tommi-Doc letzte Woche tot an meiner Pumpe hing (weiß nicht warum, sehr schade) sehe ich ihn oft im Freiwasser


Ein weiterer Neuzugang sind drei Chromis und ein Cirrhitichthys falco (Korallenwächter).
Tja, das sind die Neuigkeiten von meiner Seite aus. Anbei noch a paar schlechte Handybilder

Viele Grüße
Janka
Janka
Re: Neues Becken Vol.3
Hi Janka,
die Al-Messung ist tatsächlich sehr hoch. Mit dem WW machst du da nix falsch. Vor allem kannst du so auch Einfluss auf die KH nehmen.
Dein PO4 ist so in Ordnung. Du hast ja allein bei den Korallen schon eine extreme Biodiversität drin
.
Bei dem Wetmorella kannst du dich mal umschauen bei deinen Händlern, nach Tieren mit Auffälligkeiten dir deinem nicht gleichen (trotzdem selbe Art). Das sind sehr gesellige Tiere. Und wie der deutsche Name (Höhlenlippfisch) schon sagt auch eher versteckt lebend.
Aber alles in allem sieht das Becken doch super aus.
Langfristig musst du nur auf Vernesselungen achten.
die Al-Messung ist tatsächlich sehr hoch. Mit dem WW machst du da nix falsch. Vor allem kannst du so auch Einfluss auf die KH nehmen.
Dein PO4 ist so in Ordnung. Du hast ja allein bei den Korallen schon eine extreme Biodiversität drin

Bei dem Wetmorella kannst du dich mal umschauen bei deinen Händlern, nach Tieren mit Auffälligkeiten dir deinem nicht gleichen (trotzdem selbe Art). Das sind sehr gesellige Tiere. Und wie der deutsche Name (Höhlenlippfisch) schon sagt auch eher versteckt lebend.
Aber alles in allem sieht das Becken doch super aus.
Langfristig musst du nur auf Vernesselungen achten.
Re: Neues Becken Vol.3
Hallo Nick,
danke Dir für`s drüber schauen. Bei den Calcium-Stumperln dürfte es noch etwas dauern, bis die sich evtl. vernesseln. Für den Wetmorella bin ich übrigens schon am schauen, will ja eh nur kleinere Fische, der Schoko ist meine einzige Ausnahme.
Aber nochmals nachgefragt, für langsam Kapierende: Das comPlex in der Dosis so weiter machen?
danke Dir für`s drüber schauen. Bei den Calcium-Stumperln dürfte es noch etwas dauern, bis die sich evtl. vernesseln. Für den Wetmorella bin ich übrigens schon am schauen, will ja eh nur kleinere Fische, der Schoko ist meine einzige Ausnahme.
Aber nochmals nachgefragt, für langsam Kapierende: Das comPlex in der Dosis so weiter machen?
Viele Grüße
Janka
Janka
Re: Neues Becken Vol.3
Sorry, das hab ich ganz überlesen.
Hast du mal ausgesetzt und nach 2 bis 3 Tagen Nitrat und Phosphat gemessen?
Du könntest entweder das testen oder, auf Grund der hohen Besatzdichte mal die halbe Dosis von beidem fahren und schauen was passiert.
Complexe kannst du aber auch komplett weglassen und nur das complete dosieren.
Da kannst du für dich entscheiden und einfach beobachten, wie es sich verhält.
Wann sind denn die letzten Korallen dazu gekommen?
Hast du mal ausgesetzt und nach 2 bis 3 Tagen Nitrat und Phosphat gemessen?
Du könntest entweder das testen oder, auf Grund der hohen Besatzdichte mal die halbe Dosis von beidem fahren und schauen was passiert.
Complexe kannst du aber auch komplett weglassen und nur das complete dosieren.
Da kannst du für dich entscheiden und einfach beobachten, wie es sich verhält.
Wann sind denn die letzten Korallen dazu gekommen?
Re: Neues Becken Vol.3
Hallo Nick,
werde mal die halbe Dosis fahren und nach der nächsten Analyse werde ich ja sehen, wohin der Weg geht.
Die letzten Korallen kamen etwa 1 Woche vor dem Posting. Leider hat sich gestern die bereits angeschlagene Acre verabschiedet.
werde mal die halbe Dosis fahren und nach der nächsten Analyse werde ich ja sehen, wohin der Weg geht.
Die letzten Korallen kamen etwa 1 Woche vor dem Posting. Leider hat sich gestern die bereits angeschlagene Acre verabschiedet.
Viele Grüße
Janka
Janka
Re: Neues Becken Vol.3
Hallo zusammen,
totgeglaubte leben ja bekanntlich länger
In den letzten Wochen fand ich nicht viel Zeit, mich um das Becken gebührend zu kümmern. Die letzte professionelle Wasseranalyse ist auch schon Monate her und mein Fischbestand hart immer noch aus, endlich mal vergrößert zu werden. Damit ich ja nicht zuviel zufrieden bin, zwiebeln mich zur Zeit gar kleine fiese Kugelalgen und übermütige Glasrosen, die sich natürlich zwischen die Zoanthus ansiedeln müssen, ist ja sonst kein Platz .... Aber ich trag`s mit Fassung.
Ich nehme mir jetzt fest vor, die nächste oder übernächste Woche eine Wasseranalyse zu machen, damit ich weiß, wo ich mich überhaupt bewege.
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, hie und da a bisserl Korallen aufgestockt und umgestellt, ein paar Riffäste verbaut. Die letzten Wochen über wächst bei mir ziemlich viel Meersalat, eine Art Ulva, nur in rot. Die Teile sind teilweise so groß geworden, dass ich sie kappen musste und hab sie an die Seitenwand mit einem Magneten befestigt. Schaut ja eigentlich sehr dekorativ aus, aber wenn die Korallen immer abgeschattet sind....
Anbei mal zwei Fotos vom derzeitigen Stand der Dinge:
Da ich aber heute aber mal einen "Mir ist langweilig Tag" hatte, war ich als Märchen-Erzählerin aktiv. Wenn Lust, dann einfach den 90sec. Clip von mir anschauen, mit Ton! - Vielen Dank.
[bbvideo=640,360]https://www.youtube.com/watch?v=3-Acybmbym4[/bbvideo]
Geschichte eines Meerwasserbeckens
totgeglaubte leben ja bekanntlich länger

Ich nehme mir jetzt fest vor, die nächste oder übernächste Woche eine Wasseranalyse zu machen, damit ich weiß, wo ich mich überhaupt bewege.
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, hie und da a bisserl Korallen aufgestockt und umgestellt, ein paar Riffäste verbaut. Die letzten Wochen über wächst bei mir ziemlich viel Meersalat, eine Art Ulva, nur in rot. Die Teile sind teilweise so groß geworden, dass ich sie kappen musste und hab sie an die Seitenwand mit einem Magneten befestigt. Schaut ja eigentlich sehr dekorativ aus, aber wenn die Korallen immer abgeschattet sind....

Anbei mal zwei Fotos vom derzeitigen Stand der Dinge:
Da ich aber heute aber mal einen "Mir ist langweilig Tag" hatte, war ich als Märchen-Erzählerin aktiv. Wenn Lust, dann einfach den 90sec. Clip von mir anschauen, mit Ton! - Vielen Dank.

[bbvideo=640,360]https://www.youtube.com/watch?v=3-Acybmbym4[/bbvideo]
Geschichte eines Meerwasserbeckens
Viele Grüße
Janka
Janka