Neues Becken Vol.3

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

Servus zusammen ,

nachdem ja Anfang Oktober mein altes Becken abgebaut wurde (hier war eine Fußboden-Erneuerung mehr oder weniger der Anlass und eine Seeastern-Plage, die ihresgleichen sucht) und ich eigentlich noch nicht bereit war, das Handtuch zu werfen, wurde zeitnah das neue Becken in Auftrag gegeben und mit einer Wartezeit von ca. 8 Wochen disponiert, so dass ich Anfang Dezember damit rechnen kann. Dies wird aber definitiv mein letztes werden, ich werd einfach zu alt :-)

Das neue Becken, welch eine Überraschung :-), wird wieder ein Schuran-Becken mit 170lx80tx60h. Die Rückwand wird schwarz foliiert von der Firma und die linke Trennscheibe wird schwarzes Plexi. Wie Ihr auf der Skizze seht, trenne ich die linke Seite auf 20cm ab, mittig kommt der 30cm breite Überlauf, vorne und hinten je zwei Abteilungen, hier werden die Pumpen platziert werden.
Ich wollte einfach keinen Ecküberlauf mehr und man sieht von außen auch keine Pumpen mehr. Die 20cm werden dann auch noch ums Eck foliiert. Ergo werde ich 150x80x60 zur Verfügung haben. Nach Abzug von Wasserhöhe und Dicke der Scheiben werden es wohl um die 620l werden.
becken.jpg
Das Technikbecken (120x50x35), hier noch in der jungfräulichen Auslieferung vor 3 Jahren, wird behalten. Nachfüllbecken: 50x20x40
tb00.jpeg
Mit zwei 45er Bohrungen (Not -und Hauptablauf) und einer 32er Bohrung als Zulauf habe ich gute Erfahrungen gemacht, daher auch diesmal.

Mein technisches Equipment wird weitestgehend behalten:
Kalkreaktor: Gralla GKR-550
Abschäumer: Bubble King 200 Supermarine
RFP: RE Speedy 50 regelbar
Strömung: 2 Vortech MP40 W QD, gesteuert mit Reeflink

Neu wird sein, dass ich mir den Rollermat gekauft habe. Bis dato hatte ich Filtersocken ... alle zwei, drei Tage sauber machen, ne, will ich nimma.

Die Beleuchtung wird auch neu: Ich bin lange in mich gegangen, war hin und her gerissen, aber letztendlich habe ich mich für Pacific Sun entschieden: Es wird die Pandora Hyperion S mit 3x75w LED und 8x54w T5.
Es hätte auch die baugleiche ATI sein können, was mich aber letztendlich gegen sie entschied, war der Umstand, dass man seit Anfang März/April nichts über die neuen Cluster mehr hörte und es immer wieder "Baustellen" gibt, die nicht fertig werden. Mögen "Insider" vielleicht mehr wissen, aber auf der Interzoo hatte die Pacific bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen .... anderes Thema.

Deko: Ich bin, seit ich Meerwasser betreibe, immer bei Norbert gewesen und so wird es auch bleiben. Daher werde ich die neue Deko Vers.2 von ihm nehmen, natürlich rosa, weil ich ein Mädchen bin, wenn auch schon ein älteres Baujahr :oops: .

Sand: Ich werde mich diesbezüglich sehr zurück halten, höchstens eine dünne Schicht. Unschlüssig bin ich, ob es ATI Fiji oder von KZ der Aragonit werden wird.

Ich hoffe, mal bald das eine oder andere Foto von ihm zu bekommen, ich habe ihm meinen Wunsch über den Aufbau geäußert und bin ob der Umsetzung gespannt.

Tja, soweit mal hier im Groben meine Pläne.
Man mag gar nicht glauben, wie lang es sich hinziehen kann, bis da gut vier Wochen rum sind.

Also, man liest sich die Tage.
Viele Grüße
Janka
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Janka,

ich freu mich wirklich sehr, dass Du dem Hobby erhalten bleibst und ein neues Projekt startest. Bin sehr gespannt, was Du hier auf die Beine stellst und danke Dir erstmal für das update und hoffe auch viele Infos in Kürze! Wünsche Dir viel Erfolg mit dem neuen Becken!!!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

Servus zusammen,

die 4 Wochen Wartezeit sind rum und ich kann endlich neu starten.

Das Becken kam in einer großen, fetten Holzkiste am 30.11. an und ich konnte schier die neugierigen Blicke meiner reizenden Nachbarn im Nacken spüren, ala …. „was hat`s den heit wieda b`stellt, ha“ ….
Braucht`s ja ned glauben, aber es hat keine 3 Stunden gedauert, schon hab ich a Email von der Hausverwaltung bekommen: „ Sehr geehrte Frau … wir haben heute gesehen, großes Aquarium …blabla ….. haben Sie auch eine Haftpflichtversicherung dafür?“ …. Ja freilich, hat die Madam eine, hab`s ihnen gefaxt und a Ruh war :D
IMG_2161.jpg
IMG_2170.jpg
IMG_2169.jpg
Wir hatten Gott sei Dank zwei starke Männer zur Hand, die uns das gute Stück am Folgetag mit Tragegurte in den ersten Stock hievten, denn obwohl das Teil „nur“ 75kg wiegt, wir hätten es zu zweit nicht geschafft, meine Zeit ist vorbei, als ich noch zentnerschwere Männer hievte :-) Das Entsorgen der Kiste war allerdings a Plagerei, ohne Stichsäge bist aufgeschmissen.
Viele Grüße
Janka
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

Die Verrohrung ging eigentlich recht flott, hatte mir schon einen Plan gemacht, wie und wo alles hin soll, also schon mal halbe Miete.
Meine verwendete Technik habe ich ja schon im ersten Teil geschrieben, wie Ihr vielleicht erkennen könnt, wird z.B. der Rollermat passiv betrieben.
IMG_2179.jpg
IMG_2178.jpg
IMG_2177.jpg
Viele Grüße
Janka
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

Am Donnerstag war es dann soweit, meine Deko von Norbert ist gekommen, diesmal nur in der Größe einer Euro-Palette. :-) Hach, das Christkind ist bei mir schon angekommen und nach dem Auspacken und plazieren im Becken war ich mehr als zufrieden. Übrigens, die Deko ist superleicht.
Nach anraten von Norbert muss ich aber jetzt sehr aufpassen, da Mega Neutral also nix mit Stick-und Nährstoffaustrag. Hier muss ich mal beobachten, ob ich mit der berechneten START-Dosierung auf ca. 690l Gesamtnettovolumen hinkomme.
IMG_2195.jpg
IMG_2207.jpg
Heute hieß es dann: Wasser Marsch und aufgesalzen. Dank meiner Osmoseanlage, die 60l in 50 Minuten schafft, war ich, angefangen um 07:30 Uhr gegen 20 Uhr mit allem fertig und fummelte noch gut ne Stunde am Wasserpegel rum, bis alles passte. Vor was ich mich bei allem am meisten fürchtete, war der Dichtungstest. Da ich hier schreibe, ist es gut ausgegangen ;-)

Muss jetzt aber auch gestehen, dass ich nach dem ganzen Aufbau, die Verrohrung planen und kleben und Wasser ansetzen etc., sowas von alle bin, ehrlich.
Viele Grüße
Janka
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

Mit der Pacific Sun bin ich sehr zufrieden, obwohl ich mit der Software am Anfang meine liebe Not hatte, da ich einen MAC besitze und die ganzen „Spielereien“ nicht nutzen kann, macht nix, ich denke, ich habe für mich ein ganz brauchbares Profil erstellt. Wie es sich auswirken wird, zeigt die Zukunft/Korallen.
IMG_2180.jpg
IMG_2188.jpg
IMG_2187.jpg
Den Anamnesebogen werde ich alsbald nachliefern, sobald ich spätestens am Sonntag erste Wassertests gemacht habe.

Das war`s erst mal. Wenn ich was vergessen habe (bestimmt), Ihr dürft gerne fragen.
Danke!
Viele Grüße
Janka
hypocampo

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von hypocampo »

:-)
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

So, heute mal den Anamnesebogen nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt.

Dass PO4 und NO3 nicht nachweisbar sind, war zu erwarte. Der CA Gehalt passt, lediglich die KH schlägt mit 10! recht hoch aus. Hier werde ich nach dem ersten besetzen von Korallen beobachten, wie sie fällt. Ich werde auf jeden Fall diese täglich messen. Ist wohl auch der Neubefüllung geschuldet, da ich hier Ausfällungen hatte, die sitz ich aus.
SANGOKAI_Anamnesebogen_Janka_2016.pdf
(225.05 KiB) 286-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Janka
Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 21:25

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Janka »

Hi,

anbei mal wieder ein kleines Update vom Becken.
Korallen wurden pö a pö nach vier Tagen eingebracht. Fische kamen nach etwa 7 Tagen dazu.
Bis jetzt tummeln sich ein Acanthurus pyroferus und ein Ctenochaetus tominienis, sowie drei Pyjamas - mein Altbestand. Toni, unser Seeigel kam nach etwa 10 Tagen dazu.

An Fischen will ich mir noch einen Schwarm Ostorhinchus parvulus - Rotfleck-Kardinalbarsche - so etwa 15 - 20 Stück und etwa 6 - 8 Friedmanis zulegen - was meint Ihr dazu?

Meine Wasserwerte kriegen laaaangsam die Kurve und seit drei Tagen dosiere ich nun den BASIS-Plan.Zusätzlich dosiere ich seit drei Tagen 12 Tropfen chem_IOF. Einige Korallen werden noch brauchen, die sind schon arg eingedunkelt, was sicher an der Zwischenhälterung gelegen hat, die Wasserwerte waren halt nicht so prickelnd dort. Sitz ich aus.

Heute mal gemessen:
Sanität 35,5
KH 10 (immer noch zu hoch, war vorher schon mal bei14!!, hatte da wohl einen Knick in der Optik)
Ca 455
Temp 25,2
NO3 1
PO4 n.n

Anbei noch ein paar Aufnahmen, die Trübung ist KaiGeos geschuldet ;-)
IMG_2231.jpg
IMG_2232.jpg
IMG_2233.jpg
Danke und bis demnächst.

Ach übrigens, hat sich schon jemand mal das Beleuchtungsprofil angeschaut oder hat jemand eine Pacific Sun?
Viele Grüße
Janka
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues Becken Vol.3

Beitrag von Nick »

Hallo Janka,

das Becken schaut sehr gut aus.

Was Ca und Kh angeht, hast du mal eine Analyse machen lassen?

Auf Grund von PO4 und NO3 kannst du dein Durchflussvolumen reduzieren. Jetzt bist du beim dreifachen. Versuch mal auf 700 bis 900 Liter zu kommen. Wie ist denn der Abschäumer eingestellt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten