Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Fiwi
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
Wohnort: Emsdetten

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fiwi »

Hallo zusammen,

ich habe nun die Salinität auf 35 angepasst.

Neue Korallen werden mitte nächster Woche geliefert.

Nach welchen Werten kann ich den beurteilen, ob ich Fische einsetzen kann?

Als ersten Fisch-Besatz habe ich an den Amphiprion ocellaris gedacht.

DANKE euch!
Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
chrisse0988
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 21:55
Wohnort: Dtld, Niedersachsen, Lünne

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von chrisse0988 »

Hi Felix,

solange deine Korallen gut stehen, sollte der Besatz mit Fischen kein Problem sein. Wichtig wäre nur, dass du nicht alle Fische auf einmal einsetzt, sondern suzzessive aufsrockst. Hast du schon einen Plan, welche Tiere du später als Gesellschaft im Becken halten möchtest?
Die Amphirion occelaris solltest du möglichst nur mit einer Partneranemone einsetzen, z.B. einer Entacmea quadricolor. Sofern du keine Anemone halten möchtest, würde ich den Tieren zuliebe auf Clownfische verzichten.
Mit dem Einsatz der Anemone würde ich auch eher noch ein wenig warten, da sie doch recht stabile Verhältnisse braucht.
Vielleicht hast du schon über ein Pärchen Zwergkaiser oder ein paar Grammas nachgedacht? Beide finde ich sehr interessante Fische, die gut zu deiner Beckengröße passen. Evtl. auch ein Pärchen Baggergrundeln.?
Ich komme übrigens ganz aus der Nähe, aus dem südlichen Emsland. Sofern du noch ein paar Korallenableger benötigst o.Ä., melde dich gerne. Bin auch immer auf der Suche nach gleichgesinnten aus der Nähe ;)
Besten Gruß,
Christopher
Fiwi
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
Wohnort: Emsdetten

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fiwi »

Hallo zusammen,

tut mir leid, dass ich mich lange nicht gemeldet habe....

Ich hab nun echtes Problem:

Ein paar Korallen bei mir bekommen Gewebeschäden und mein Abschäumer kocht jeden Tag über.
Hat jemand von euch einen Rat?

Die Wasserwerte haben sich kaum verändert.

Anbei noch ein paar Bilder...

DANKESCHÖN an EUCH!
Dateianhänge
IMG_9139.JPG
IMG_9135.JPG
IMG_9134.JPG
Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Nick »

Hallo Felix,

bei dem Abschäumer würde ich entweder tippen, dass der Wasserstand nicht passt oder etwas ins Becken kommt, was da nicht rein gehört. Dazu können zählen Seife, Zigarettenqualm, Raumsprays etc.
Nutzt ihr ihr so etwas im Haus bzw. in Aquariumnähe?

Bei den Korallen kann oben genanntes dazu führen. Oder Parasiten, da der Befall hier punktuell verschieden ist. Möglicherweise fressen auch Fische daran.

Hast du mal eine Analyse machen lassen?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten