Danke für eure Antworten und die interessante Diskussion.
ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass ich in so kurzer Zeit noch soviel für mich neues, interessantes und hilfreiches dazulernen würde.
Zu einigen Punkten habe ich jedoch noch Fragen – jetzt will ich’s genau wissen

1. Zeolith weglassen – einverstanden.
Sollte ich den Filter und die Dosierung der entsprechenden Mittelchen abrupt stoppen oder langsam weniger dosieren (wie lange.)? Sollte ich dann zeitgleich mit Sangokai Basic nach dem Dosierplan starten?
2. Kalkreaktor behalten – einverstanden.
Eventuelle Defizite (z.B. Calcium) dann mit Balling-Salzen ausgleichen? Was ist dann mit z.B. mit Elementen wie Ka, Sr, Ba, B, Rb, J, F, Br? Werden die durch einen 5%igen Wasserwechsel ausreichend nachdosiert?
Paul hatte ja bereits angeregt eine Empfehlung zur zusätzlichen Dosierung von Balance Produkten in Kombi mit einem Kalkreaktor zu geben – auch ich fände dies extrem gut.
3. Strömung, Gestaltung, Licht
Füge hier mal mein Strömungskonzept und Gestaltungsübersicht bei. Beleuchtung besteht derzeit noch aus T5 (9 x 54 Watt – ATI Aquablue Special und 9 x 54 Watt – ATI Blue Plus – alle Neu) + HQI (2 x 400 Watt – BLV 10.000K – 3 Monate alt)
4. Korallen rein und Becken ans Laufen bringen – absolut einverstanden.
Werde ich versuchen zeitnah umzusetzen
5. Meine zwei großen Doktoren - Ja, ist halt so

Das Filterbecken wird in Kürze umgebaut und zukünftig nach den Empfehlungen betrieben. Der Durchfluss beträgt dann ca. 8500 bis 9000 l/h – mehr ließe sich nur mit sehr viel Aufwand realisieren. Das Nettovolumen der Gesamtanlage beträgt dann rund 3400 Liter – reicht der Durchfluss (Du sprachst von 4-5 mal Beckenvolumen)?
6. Abschäumer
Wird ein neuer ATI-Powercone 250 IS DC werden. Wird der reichen? Optional kann ich noch meinen bisherigen ATI-Bubble Master 250 zuschalten?
7. Verbrauchswerte
Um diese zu ermitteln müsste ich den Kalkreaktor komplett abschalten – richtig?
(Werte mittlerweile Ca 425mg und KH 7,0° - Calcium wurde zusätzlich zum Kalkreaktor mit Calciumchlorid Dihydrat angehoben)
8. Wasserwechsel
Ich habe bisher einen täglichen Wasserwechsel über eine Automatisierung durchgeführt. Du sprichst von 5% wöchentlich – macht es einen Unterschied ob täglich 25 Liter oder wöchentlich 170 Liter?