Reefer90

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Reefer90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 10:47

Re: Reefer90

Beitrag von Reefer90 »

Ja und was mache ich gegen die Dinos? Habe ich immer noch keine Antwort.
Reefer90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 10:47

Re: Reefer90

Beitrag von Reefer90 »

Werde erst wieder dosieren wenn ich die Dinos nicht mehr im Becken habe. Das ist mir zu gefährlich.
hypocampo

Re: Reefer90

Beitrag von hypocampo »

Reefer90 hat geschrieben:Ja und was mache ich gegen die Dinos? Habe ich immer noch keine Antwort.
Ja - das kann gut sein dass wir nicht innert Minuten antworten... wir sind alle Berufstätig.. 8-)
Was Du gegen die Dinos machst?
Sangokai dosieren, die Empfehlungen in den SEAZ umsetzten, das Umfeld damit schaffen damit die Dinger nicht mehr wollen und Geduld üben... ;)
hypocampo

Re: Reefer90

Beitrag von hypocampo »

Reefer90 hat geschrieben:Werde erst wieder dosieren wenn ich die Dinos nicht mehr im Becken habe. Das ist mir zu gefährlich.
Was ist denn daran gefährlich? :shock:
Reefer90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 10:47

Re: Reefer90

Beitrag von Reefer90 »

Ja ganz einfach keine Lust das wieder alles kaputt geht wegen den Dinos. Und ich glaube nicht das sangokai in der Zeit förderlich ist.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer90

Beitrag von Nick »

Ich zitiere aus den SEAZ:

Besteht also in einem Riffaquaurium ein Problem mit einer Dinoflagellaten-Plage, dann muss in erster Linie die Beleuchtung geprüft werden, und zwar hinsichtlich eines zu hohen Blauanteil in der Beleuchtung. Hohe Strahlungsdosen im Bereich von violetten oder royalblauen LEDs, sowie durch zu viele anteilig blaue oder aktinische T5-Röhren, können zu Strahlungsstress führen. Dieser chronische Zustand begünstigt das Ausschleusen von Zooxanthellen und muss daher als primäre Quelle für die Entstehung von Dinoflagellaten-Plagen diskutiert werden.

Auf deine Beleuchtung wurdest du hier bereits mehrfach hingewiesen!
Wenn diese immer so war, du Korallen verlierst, wegen Dinos und dann wieder welche einsetzt, dreht sich das Ganze im Kreis.

Ebenso ist ein Nährstoffmangel mit verantwortlich. In dem Moment sollten alle adsorbierenden Medien entfernt und der Durchfluss auf das 1 bis 1 1/5-fache des Nettovolumens reduziert werden um die Verweilzeit von Nährstoffen im Becken zu verlängern. Der Abschäumer sollte so trocken wie möglich eingestellt werden.

Das heißt ohne Nährstoffe und da zählen auch die Basis zu, bauen die Korallen ihre Abwehrkräfte ab.

Dinoflagellaten, als begeißelte Variante, wechseln in eine heterotrophe Ernährungsweise und leben dann von Einzellern und Miktoben.
Und genau deshalb ist es unsinnig hier für das, was man ja eigentlich pflegen will, die Nahrung zu nehmen.

All das ist dir hier mehrfach gesagt worden, wenn auch nicht in der Form.

Ich hoffe es hilft dir.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Reefer90

Beitrag von hypocampo »

Hi Timo
Noch keine Antwort von Dir...
hypocampo

Re: Reefer90

Beitrag von hypocampo »

Reefer90 hat geschrieben:Und ich glaube nicht das sangokai in der Zeit förderlich ist.
Na dann müssten wir uns hier nicht mehr darüber unterhalten welches bzw. weshalb Sangokai....oder wie siehst Du das?
Was schreiben die anderen in den anderen Foren zu deinen Dinos?
Reefer90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 10:47

Re: Reefer90

Beitrag von Reefer90 »

Also Licht ist ja jetzt umgestellt, dann ist das schonmal abgehackt. Abschäumer ist auf trocken gestellt. Habe jetzt wieder mit Sangokai Basic angefangen.Hoffe das es dadurch wirklich nicht schlimmer wird. Schafft das Becken es dann ganz von alleine mit den Dinos oder muss ich noch was tun.

Danke schonmal für eure Hilfe.
hypocampo

Re: Reefer90

Beitrag von hypocampo »

Timo

Die Natur würde alles alleine schaffen wenn wir (homo sapiens) nicht immer reinpfuschen würden... Jetzt mach mal was Dir empfohlen wurde und lass das System sich an die neuen Umstände adaptieren. Das geht nicht so schnell wie wir hier antworten! Geduld ist des Aquarianer Tugend! :-)
Antworten