Das Riff vom Bodensee

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo Jörg,

ganz ehrlich gesagt, keine Ahnung. Den habe ich damals bei euch in Ritterhude gekauft, ist also schon eine kleine Ewigkeit her :D . Es steht leider nicht drauf, wo das Teil herkommt, aber vielleicht ist er auch einfach nur zu alt und das Glas hat einen weg. Ich werde das Teil nochmals komplett reinigen (obwohl er sauber ist) und dann erneut probieren.

Dafür ist fas Becken wieder klar :D .

Die Korallen von ricordea-bay stehen wie eine 1. Die Acanthastrea sind voll offen die Euphyllia Ancora eine Pracht. Die Weichen aus der ersten Lieferung sind mittlerweile auch über den Berg. Allerdings hatte ich hier drei Verluste zu beklagen :( und das ganz ohne Kleber. Die Caulastraea kämpft und die habe ich nicht ermörtelt ;) .

Morgen gehen ein paar Ablegen von Atoll auf die Reise :D . Ich freue mich schon auf die Alveopora, die Acropora und die Goniopora. Mein Junior freut sich auf seine Tiere. Wenn das Wetter passt, kommt noch eine kleine Lieferung aus einem übervollen Nanobecken, welches dringend Platz braucht. Vielleicht sind dann auch ein zwei Cribrinopsis crassa mit drin. Ich habe für mich beschlossen, das eine Becken mit Anemonen und Krusten sowie Weichen und wenigen LPS zu bestücken, in das Zweite kommen dann die LPS und die SPS.

Diesmal werde ich Jörgs Rat beherzigen und keine Korallen ermörteln, sondern nur ins Becken stellen.

Fische sind noch nicht drin, aber so langsam muss man über den Besatz nachdenken.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

Heute ist nun Tag 22. Einiges ist passiert.

Ich dosiere nach wie vor Sangokai und zwar das BASIS-System, Nutri Complete sowie die Balance Produkte, die ich aber aktuell nur zum Ausgleich verwende. Wenn der Verbrauch konstant ist und die neue ARKA Vida-GT 4 da ist, soll das automatisiert werden. Eventuell auch noch ein paar andere Sachen.

Der Start verlief bisher relativ problemlos, eine Algenphase etc. hatte ich nicht. Die Keramik ist noch weiß. Kalkrotalgen, habe ich bisher nur an den Ablegern :) .

Zwischendurch war das Becken für einen Tag etwas trüb, aber da habe ich die UVC angeworfen und das Nutri Complete halbiert und nach einem Tag war das Wasser wieder klar. Der Abschäumer schäumt kaum etwas ab, aber solange die Korallen vernünftig stehen, will ich nicht meckern. Zwei, drei Korallen der ersten Lieferung insbesondere die Caulastraea meckern noch teilweise :cry: , vielleicht überlegen sie es sich noch. Heute sind wieder ein paar Tiere eingezogen. Aber richtig voll sieht das Becken noch lange nicht aus.

Mehr gibt es aber aktuell nicht zu berichten.

LG
Daniel

PS: solange sich kein Fotoexperte auf den Weg nach Singen macht, wird es mit der Qualität der Fotos leider nicht besser :?
Dateianhänge
DSCN4185.JPG
DSCN4180.JPG
DSCN4181.JPG
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

also ich habe kurz die KH, Ca und Mg gemessen.

Die Ergebnisse fielen wie erwartet aus.

Ca 460
Mg 1350
KH 6,0

Letztere habe ich auf 7,5 angepasst. Die anderen Werte sind etwas hoch, sollten aber bald wieder im normalen liegen. Aufgrund des Messfehlers des Refraktometers wurden der Ca-Wert und Mg manuell angepasst. Nachdem ich noch etwas Salz nachgefüllt habe, ist der Wert natürlich entsprechend gestiegen. Damit können nun die Kalkrotalgen kommen. Ich werde die KH etwas im Auge behalten, da diese aufgrund des hohen CA-Wertes schneller sinken dürfte. Aber 460 sind zum Glück kein Beinbruch.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Phosphatlimitierung??

Beitrag von DaRo »

Hallo,

heute war es dann soweit, der Checker zeigt genau 0ppm Phosphat an :( . Mit dem Tropfentest konnte ich eh nichts nachweisen.
No3 ist gestiegen liegt inzwischen so bei 7. Also nicht so berauschend.

Die KH lag bei 7,5dH. die Dichte liegt bei 1,023, die Temperatur bei 25,5 Grad.

Der Abschäumer ist auf trocken gestellt. Wegen Fischen bin ich bereits am planen, allerdings sollte das Becken richtig stabil laufen.

Die Anemone wollte Selbstmord begehen und hat sich durch ein 1cm großes Loch gezwängt. Dort blieb sie dann stecken. Zum Glück konnte ich sie unverletzt befreien. Heute tut sie so, als wäre nie etwas geschehen. Alle anderen Korallen stehen noch gut da. Aber eine Wachstumsexplosion konnte ich noch nicht vermerken. Die Gorgonien haben Fußscheiben ausgebildet, der Briareum wächst leicht.


LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Dennis »

Hallo Daniel,

welchen Test nutzt Du denn für PO4 ? Kenne den Hanna Checker nicht persönlich und weiß nicht wie genau dieser wirklich arbeitet.

Wie stehen Deine eingesetzten Korallen denn ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo Dennis,

der PO4 Test von Salifert zeigt schon lange nn.
der Checker war erst auf 4 ppm, heute auf 0ppm.

Die Korallen stehen noch, allerdings zeigt die Caulastraea extreme Auflösungserscheinungen. Die Koralle ist jetzt drei Wochen im Becken. Ebenso zeigt die Echinopora, die sich nach der Ermörtlungsaktion von mir wieder gefangen hatte, Auflösungserscheinungen. Ich denke, morgen kann ich sie aus dem Becken holen. Bei beiden Korallen ging es heute leider recht schnell mit dem Abbau :( .

Wie genau der Checker ist, keine Ahnung, laut Beschreibung ist folgendes zu finden: Das HI 736 wurde speziell für den Einsatz in der Meerwasseraquaristik entwickelt. Der Phosphortester ist noch genauer als der Phosphattester HI 713.( Messbereich 0 bis 200 µg/l (ppb), Auflösung 1 µg/l (ppb), Genauigkeit ±5 mg/l (ppb) ±5% der Anzeige)

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

also der Test scheint recht zu haben :? . Jedenfalls ist er immer noch bei Null.

Leider habe ich weder Natriumdihydrogenphosphat oder Kaliumdihydrogenphosphat zur Hand. Frostfutter ist gerade auch Mangelware :cry: und die Zusatzstoffe auf den Tomatendünger (NPK-Dünger) lesen sich alles andere als aquariumtauglich. Jedenfalls hat die Phosphatmangelsituationen den vorhandenen LPS und SPS aus der ersten Lieferung mächtig zugesetzt, so dass sie leider fast alle Vergangenheit sind. Auch eine Acropora aus der letzten Lieferung findet die Situation aktuell nicht zum lachen und hat einen Teil des Gewebes verloren. Der Abschäumer läuft noch mit, aber ohne Topf.

Morgen werde ich die erste Apotheke stürmen und sehen, ob die was für mich haben. Ansonsten ist ein Paket mit aqua biotica phosphor+ unterwegs. Laut Sabine geht es gleich morgen in den Versand. Bis dahin dosiere ich alles weiter, das sango nutri-complete wird wieder voll dosiert, da ist ja neben Stickstoff auch und Phosphor und Kalium drin. Andere Ideen sind jederzeit willkommen. Bis dahin lese ich mir nochmal das Infoblatt zur Nährstoffversorgung durch, auch wenn das kurzfristig nicht hilft.

Es gibt auch etwas Positives, die Anemone hat sich den aus meiner Sicht perfektesten Platz ausgesucht und bleibt da hoffentlich :) auch.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

nach einem Tipp habe ich noch No2 gemessen. der dürfte so bei 0,02 - 0,03 liegen.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Finsrfun
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:56

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Finsrfun »

Hallo Daniel,

hast du es schon mal mit S. complete probiert? Ist eigentlich das Mittel der Wahl bei Nährstofflimitierung...

VG
Thomas
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo Thomas,

Sangokai Nutri complete wird dosiert, normalerweise 1 ml/100 Liter heute doppelt.


LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Antworten