Seite 1 von 12

Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 16:14
von tropicreef
Hallo, ich möchte mich auch vorstellen. Als einer der ersten User in einem Forum. Das schafft man nicht alle Tage.

Mein Name ist Dieter. Ich komme aus 73054 Eislingen und bin seit vielen Jahren begeisterter Meerwasseraquarianer.

Ich verwende seit einem Jahr das Sangokai Nährstoffsystem und bin von der gesamten sangokai Methodik überzeugter Anhänger.

Ich bin gespannt, wie sich das Forum hier entwickelt. Werde natürlich auch das eine oder andere hier posten.

Anfangen möchte ich mit einem Ausschnitt von meinem Becken. Das hat die Maße 160x70x70 cm.

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 16:23
von Jörg Kokott
Hallo Dieter,

das ist klasse, ich freue mich wirklich sehr, dass Du Dich hier angemeldet hast. Gleich auf Anhieb einen so erfahrenen Aquarianer wie Dich an Board zu bekommen, gibt mir ein gutes Gefühl für die weitere Entwicklung dieses Forums :-)

Herzlichen Dank und viel Spaß wünsche ich Dir hier!
Jörg

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 17:21
von Dennis
Hallo Dieter,

auch von mir Willkommen und ein wirklich schönes Becken hast Du da.

Vielleicht gibt es da ja bald mal ein paar mehr Fotos von zu sehen.

Gruß

Dennis

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 21:32
von tropicreef
Hallo zusammen, gerade vorher geschossen. Abendstimmung im tropireef powered by sangokai. Die Unschärfe des Bildes musst ihr entschuldigen.

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 11:26
von tropicreef
Hallo zusammen, ich habe ein aktuelles Video von meinem Meerwasserbecken gedreht.

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 14:41
von Borvir
Hi Dieter, sieht ja echt super aus :D

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 16:32
von Patrick
Hi,

super schönes Becken :shock: und ein tolles Video.

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 18:54
von DaRo
Hallo,

ein wunderschönes , wenn auch viel zu kurzes Video. Und ein sehr tolles Becken :D .

Wie zufrieden bist du mit der EHEIM reeflexUV.

Liebe Grüße
Daniel

EHEIM reeflexUV 800

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 09:23
von tropicreef
Hi Daniel, ich hatte den UV Klärer von EHEIM nur für kurze Zeit im Einsatz. Ich hatte beim Start des Beckens in der ersten Woche eine massive Algenblüte. Nach einem Tag mit dem UV Klärer hat sich das erledigt gehabt. Seitdem verwende ich keinen UV Klärer mehr.

Ich habe damals ein kurzes Video gedreht, welches zeigt, wie die UV-C Lampe beim neuen EHEIM reeflexUV 800 Klärer ausgewechselt wird. In diesem Modell ist eine kompakte einseitig gesockelte Niederdruck Quecksilberdampf-Entladungslampe eingebaut (PL 11W UV-C Sockel G23) verbaut.

EHEIM gibt folgendes an:
Der EHEIM reeflex UV800 Klärer ist für Aquarien von 400 bis 800 Liter (sowohl Meerwasser als auch Süsswasser) ausgelegt.
Um eine Trübung zu entfernen, benötigt man einen Pumpe die 1200 l/h macht; um eine Teilentkeimung zu erreichen, reicht eine Pumpe mit 600 l/h. Die Werte beziehen sich auf das Modell UV800.


Ich kann diesen empfehlen. Sehr stabile Ausführung und durch das EHEIM Schlauchsystem gute Anschlußmöglichkeiten. siehe Bild. Das Anschlußrohr auf beiden Seiten ist um 360° drehbar. Duch den eingebauten Refelktor erhöht sich die Keimabtötung erheblich bei nur 11 Watt. Das haben viele UV Klärer nicht.

Re: Tropicreef aus Eislingen

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 09:30
von DaRo
Hallo Dieter,

ich habe die EHEIM reeflexUV 500 für den Notfall schon angeschlossen. Sie macht einen guten Eindruck, das stimmt.

Mich hätte mal ein Bericht aus der Praxis interessiert. Vor allen, ob sich die Aussage "der Wirkungsgrad ist 1,8-mal besser" halten lässt.

Liebe Grüße
Daniel