Guten Abend
Hier ein kleines Update zu unserem Becken: Ich hoffe ich habe das Bild korrket hochgeladen.
Auf Wunsch stelle ich euch unseren momentanen Besatz vor:
Sinularia sp.
Capnella imbricata
Briareum sp.
Efflatounaria sp.
Lopophytum sp.
Knopia octpcontacanalis
Sarcothelia edmonsoni
Sacrophytin sp.
Discoroma rot
Zoanthus (?)
Gorgonie ( Eunicea sp. habe ich selber versucht zu bestimmen)
Menella sp.
Thor amboinensis, Trimma rubromaculatum, Sabellastarte magnifica, Phymanthus crucifer
Die Capnella hat keine Freude bei uns. Sie löst sich auf. Warum, wissen wir nicht. Sie ist an 6 verschiedenen Plätzen im Becken nicht zufrieden. Ebenso Lopophyton. Allen andern scheint es soweit gut zu gehen:)
Bei den Wasserwerten haben wir noch immer zu hohen PO4-Wert: 0.15 mg/l mit Hanna Checker phosphorus ultranedrig gemessen. Nitrat ist am herunterkommen (25mg/l). Auf diverses Anraten werden wir einen Kohlefilter installieren, da unser Becken aber relativ klein ist, müssen wir noch schauen wie das wirklich passt. Eventuell kommt der Wert auch zustande, weil sich die Capnella schon seit Wochen auflöst und vor 10 Tagen eine Trimma spurlos verschwunden ist. Die Menella ist ja eine Gorgonie, die Futter benötigt und nicht von Licht lebt. Da sie Lobstereggs fein findet, und wir aber mit PO4 zu hoch sind, haben wir sie nun gefüttert indem wir ein Plastikrohr über sie gestülpt haben und die Eggs (nur sehr wenig und gut ausgespült) ins Rohr gegeben haben. So hatte die das kleine Tier lokal eine höhere Lobsteregg-Dichte und wir mussten nicht das ganze Becken vereiern.
Zum zukünftigen Besatz. Da wir Neu-Aquarianer sind, bin ich sehr viel am lesen und so schön die Steinkorallen auch sind, ich möchte sie erst verstehen lernen, bevor ich sie beherberge. Deswegen haben wir die Bücher "Steinkorallen im Aquarium 1&2" gekauft. Ich denke wir werden dann nach dieser Lektüre weiterschauen. Wir möchten, wie fast alles begeisterten Aquarianer, ein zusätzliches grösseres Becken einrichten. Wir freuen uns schon jetzt drauf.
Und wir haben Asseln bei uns im Becken. Sie hatten sich stark vermehrt und sogar die 2 Schwämme, die wir haben von Algen befreit. Nun ist es wieder weniger geworden. Glasrosen hatten wir auch. Sind alle verschwunden. Cyanos, sind an 2 Stellen im Kies vorhanden, sind aber am zurückgehen, da wir die Strömung angepasst haben.
Dann haben wir noch eine kleine Pseudocorynactis, etwa 3mm Durchmesser, mit Polypen 1cm.
Das wäre so ungefähr alles, was es zum Beckenchen zu sagen gibt. Natürlich könnte ich euch über jede Koralle eine Geschichte erzählen, aber das wäre zu viel
Viele liebe Grüsse und bis bald einmal,
Leonie