Seite 1 von 1

Zweites Hallo vom Bodensee

Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 20:48
von DaRo
Hallo,

mein Name ist Daniel. Inzwischen nerve ich Jörg seit vielen Monaten mit meinen Ideen und Vorstellungen und habe Dank des tollen Supports vorab sehr viele Umbauten an meinem neuen Becken vorgenommen. In den nächsten Tagen soll es starten, natürlich mit SANGOKAI.

Es werden zwei kleine Becken von SERA, die über ein Technikbecken miteinander verbunden sind, Auch daran ist Jörg nicht ganz unschuldig ;) .
Ein Becken soll mit LPS und Weichen sein, eins mit mehreren SPS und LPS.

Vielen Dank Jörg, für die vielen tollen Tipps und die Zeit die du dir nimmst.

LG
Daniel

Re: Zweites Hallo vom Bodensee

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 09:43
von Dennis
Moin Daniel

und herzlich Willkommen im Forum. Klingt interessant das Projekt und wenn Du Lust hast kannst Du es ja hier mal vorstellen. Fotos sind natürlich auch immer gern gesehen.

Re: Zweites Hallo vom Bodensee

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 07:37
von Enni
Hi Daniel,

sei begrüsst. Aus welcher Gegend vom See kommst Du? Ich bin aus der Überlinger Ecke.

Viele Grüße
Enrico

Re: Zweites Hallo vom Bodensee

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 10:04
von MargoKrieg
Hi Daniel

Das hört sich sehr interessant an.
Bin dann mal gespannt auf deine Fotos.

Lg
Margo

Re: Zweites Hallo vom Bodensee

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 19:29
von DaRo
Hallo Enrico,

ich bin aus Singen, also gar nicht soweit entfernt.
Du hast ein sehr schönes Becken. Ich habe 100% Keramik. In meinem alten Becken habe ich auch jahrelang mit roten "Büschelalgen" gekämpft. Zum Glück haben wir dann ein Haus gekauft und ich habe das Becken aufgelöst. Hat der Jörg eigentlich noch zwei drei Klone zuhause sitzen, oder wie schafft er die ganze Arbeit mit uns. Ich würde glatt durchdrehen :D .

Hallo Margo,

das Becken ist ja noch leer. Ich habe gestern mal ein paar Fotos eingestellt. Es hat sich halt irgendwie alles im Laufe der Jahre so ergeben. Erst ein leerer Süßwassercube, dann die Keramik, dann der zweite Cube, dann die Bohrungen, um die Becken zu verbinden (der Versuch nur mit Rohren ohne Bohrung zu arbeiten, hat zwar funktioniert, sah aber nicht so toll aus). Dann das Zureden (besser gesagt die Denkanstöße) von Jörg und auf einmal stand da ein Technikbecken. So kam eins zum anderen. Aber nochmal würde ich das bestimmt nicht so umständlich machen :D , auch wenn das planen und basteln Spaß macht.

LG
Daniel