Reefer 250 in Mannheim

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Antworten
Wassermann82
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 5. Januar 2016, 18:26
Wohnort: Mannheim

Reefer 250 in Mannheim

Beitrag von Wassermann82 »

Hallo zusammen,

ich heiße Sascha komme aus Mannheim und bin 33 Jahre alt.

Ich betreibe das salzige Hobby seit 6 Jahren und hab in dieser Zeit schon mein 3tes Becken. Angefangen mit dem Aqua Medic Anthias über einen 65 iger Würfel und nun das Reefer 250. An Systemen hab ich schon so einiges durch, anfänglich nur Wasserwechsel und Balling,später dann Wechsel auf Zeolith von korallenzucht und nun pelletsfilter mit den all in one pellets und den Ati essentiell über dosieranlage.

Momentane Probleme mit cyanos und Nitrat Limitierung. Auf Anraten von Claude Schuhmacher nun Dosierung von Stickstoff + und entfernen des pelletsfilter. Nach einer längeren Unterhaltung mit Claude, riet er mir auf Sangokai umzustellen und das mit den essentials zu lassen. Balling und gut ist.

Hoffe mal ich konnte euch einen kleinen Überblick geben und freue mich schon sehr über einen regen Info Austausch hier im Forum.

Über die Sangokai Produkte hab ich mich schon informiert, aber Vllt gibts auch einige Infos von Mitgliedern die es schon länger betreiben.
Salzige Grüße aus Mannheim
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 250 in Mannheim

Beitrag von Nick »

Hi Sascha,

Willkommen im Forum. Schön das du her gefunden hast. Du kannst gerne dein Becken zusammen mit Anamnesebogen vorstellen. Da kann man dann im einzelnen zurück greifen und dir besser und genauer helfen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 250 in Mannheim

Beitrag von Jörg Kokott »

Momentane Probleme mit cyanos und Nitrat Limitierung. Auf Anraten von Claude Schuhmacher nun Dosierung von Stickstoff + und entfernen des pelletsfilter. Nach einer längeren Unterhaltung mit Claude, riet er mir auf Sangokai umzustellen und das mit den essentials zu lassen. Balling und gut ist.
Hi Sascha,
Du kannst Deine Kalkhaushalt-Stabilisierung komplett über das Fauna Marin Balling light fahren und damit Deinen Calciumgehalt und KH optimal einstellen, das ist mit dem SANGOKAI BASIS-System kompatibel. Das Fauna Marin Meersalz ist mittlerweile neben dem Royal Nature Salz auch mein "Referenz-Salz" für die SANGOKAI Becken und ich bin mit dem Salz und v.a. auch mit der Kontrolle des Salzes über das Fauna Marin Labor selbst sehr zufrieden. Mit diesen beiden Aspekten, Wasserqualität (Meersalz) und stabilem Kalkhaushalt (Fauna Marin Balling light) hast Du schonmal die halbe Miete.

Ungeachtet dessen musst Du aber Dein Becken hier einmal genauer vorstellen, d.h. das Becken in einer Gesamtansicht zeigen, sowie ein Bild Deines Technikbeckens zeigen. Am wichtigsten ist dann der Anamnesebogen, den Nick schon erwähnt hat. Nur dann kann man Dein Becken genau beurteilen und schauen, wo generelle Probleme liegen, die mit einer aktiven Nährstoffzufuhr erstmal gar nichts zu tun haben. Stichworte Gestaltung, Beströmung und Beleuchtung. Wenn da was nicht passt, dann kannst Du Dein Becken auch nicht optimal betreiben und es werden Probleme auftreten, die Du nur durch eine Optimierung Deines Becken lösen kannst und nicht mit einem Additivprodukt.
Gruß,
Jörg
Wassermann82
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 5. Januar 2016, 18:26
Wohnort: Mannheim

Re: Reefer 250 in Mannheim

Beitrag von Wassermann82 »

HI Jörg,

Hab mal den Bogen ausgefüllt und Bilder folgen noch. Werde mit dem Basic 3+2 und dem Balance anfangen von dir und die Pellets entfernen. Ansonsten brauche ich ja vorerst mal nichts anderes bis die 5 Wochen um sind denke ich doch? Kohle läuft dauerhaft eh mit.
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015-17.1.2016.pdf
(185.67 KiB) 267-mal heruntergeladen
Salzige Grüße aus Mannheim
Antworten