Meerwasserneuling
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 09:50
Mon, moin zusammen,
bereits seit vielen Jahren bin ich in der Süßwasseraquaristik zu Hause, ich habe zahlreiche Becken - in erster Linie Nanoaquas - mit Hochzucht Zwerggarnelen und ein 300 l mit einer Wasserschildkröte
Seit längerer Zeit hat die MW Aquaristik fasziniert und daher habe ich im April 2015 ein 30 l MW Nano gestartet. Nach 1 Monat Laufzeit habe ich erst einmal ganz einfach mit Weichen, Zoas, Anemonen und "einfachen LPS" (Euphy, Arcans etc.) begonnen.
Vor einem Monat habe ich das Becken in ein 75 l umgesiedelt, denn 30 l sind wirklich arg klein, und vor 2 Wochen mit dem Einsetzen von SPS begonnen, die mir aber ziemliches Kopfzerbrechen und Sorgen bereiten.
Nun bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem guten Nährstoff / Pflegesystem, welches ich auch verstehen und nachvollziehen kann, denn ich "schütte" nur das ins Becken, was ich auch nachvollziehen und verstehen kann, zur Zeit also nichts
Da MW so ganz anders als SW ist (die idealen Werte meiner SW Becken sind PH: 6 / KH: 0 / GH: 6 und Leitwert 250 Mirkosiemens ) habe ich noch Schwierigkeiten bei dem Zusammenspiel zwischen optimaler Beleuchtung, Strömung und Wasser/Nährstoffpflege.
Ich habe nun angefangen mit mit Sangokai zu beschäftigen und was ich bisher gelesen habe gefällt mir, da es hier ein System gibt, was auch für ein MW Greenhorn wie mich, passen könnte. Ich habe mir jetzt das "Starter-Kit Nano" bestellt, um beginnen zu können.
Ein Foto und den Anamesebogen habe ich beigefügt. Hier die Eckdaten auf einen Blick:
Becken: Weißglasbecken 50 x 35 x 42 cm
Beleuchtung: Aqua Medic Ocean Light LED Twin und eine weitere Leiste insgesamt 3x18 Watt mit Controller, Beleuchtungszeit: 12 Std.
Dichte: 1.023
Technik: 2 Sicce Voyager Nano Strömungspumpen 1.000, Eheim Skim 350 0berflächenabsauger (auf kleinste Stufe gestellt)
Heizer: 25 Grad
Wasserwerte (alle bis auf PH (JBL) mit Salifert gemessen, für PO4 habe ich mir jetzt den Gilbers bestellt)
KH: 8
PH: 8
Nitrat: zwischen 5-10
Calcium: 425
Phosphat: 0,03
Magnesium: 1.500 (war von Beginn an so hoch)
Salz: TM pro Reef (Wawe 10 l / Woche) - Osmosewasser mit Silikatfilter
Seit 2 Wochen habe ich beispielsweise eine Goniopora, die sich kaum öffnet (Bild links) auch meine Acros sehen alle nicht wirklich gut aus und die Montipora Hulk fängt auch an zu kümmern
Ich bin für jede Hilfe und Tipps sehr, sehr dankbar!
Beste Grüße aus dem hohen Norden!
Kiki
bereits seit vielen Jahren bin ich in der Süßwasseraquaristik zu Hause, ich habe zahlreiche Becken - in erster Linie Nanoaquas - mit Hochzucht Zwerggarnelen und ein 300 l mit einer Wasserschildkröte
Seit längerer Zeit hat die MW Aquaristik fasziniert und daher habe ich im April 2015 ein 30 l MW Nano gestartet. Nach 1 Monat Laufzeit habe ich erst einmal ganz einfach mit Weichen, Zoas, Anemonen und "einfachen LPS" (Euphy, Arcans etc.) begonnen.
Vor einem Monat habe ich das Becken in ein 75 l umgesiedelt, denn 30 l sind wirklich arg klein, und vor 2 Wochen mit dem Einsetzen von SPS begonnen, die mir aber ziemliches Kopfzerbrechen und Sorgen bereiten.
Nun bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem guten Nährstoff / Pflegesystem, welches ich auch verstehen und nachvollziehen kann, denn ich "schütte" nur das ins Becken, was ich auch nachvollziehen und verstehen kann, zur Zeit also nichts
Da MW so ganz anders als SW ist (die idealen Werte meiner SW Becken sind PH: 6 / KH: 0 / GH: 6 und Leitwert 250 Mirkosiemens ) habe ich noch Schwierigkeiten bei dem Zusammenspiel zwischen optimaler Beleuchtung, Strömung und Wasser/Nährstoffpflege.
Ich habe nun angefangen mit mit Sangokai zu beschäftigen und was ich bisher gelesen habe gefällt mir, da es hier ein System gibt, was auch für ein MW Greenhorn wie mich, passen könnte. Ich habe mir jetzt das "Starter-Kit Nano" bestellt, um beginnen zu können.
Ein Foto und den Anamesebogen habe ich beigefügt. Hier die Eckdaten auf einen Blick:
Becken: Weißglasbecken 50 x 35 x 42 cm
Beleuchtung: Aqua Medic Ocean Light LED Twin und eine weitere Leiste insgesamt 3x18 Watt mit Controller, Beleuchtungszeit: 12 Std.
Dichte: 1.023
Technik: 2 Sicce Voyager Nano Strömungspumpen 1.000, Eheim Skim 350 0berflächenabsauger (auf kleinste Stufe gestellt)
Heizer: 25 Grad
Wasserwerte (alle bis auf PH (JBL) mit Salifert gemessen, für PO4 habe ich mir jetzt den Gilbers bestellt)
KH: 8
PH: 8
Nitrat: zwischen 5-10
Calcium: 425
Phosphat: 0,03
Magnesium: 1.500 (war von Beginn an so hoch)
Salz: TM pro Reef (Wawe 10 l / Woche) - Osmosewasser mit Silikatfilter
Seit 2 Wochen habe ich beispielsweise eine Goniopora, die sich kaum öffnet (Bild links) auch meine Acros sehen alle nicht wirklich gut aus und die Montipora Hulk fängt auch an zu kümmern
Ich bin für jede Hilfe und Tipps sehr, sehr dankbar!
Beste Grüße aus dem hohen Norden!
Kiki