Vorstellung 30l Nano-Projekt
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 14:23
Hallo zusammen,
nachdem ich durch meinen Umzug in ne neue Wohnung mein Hobby von 250l auf 30l verkleinert habe, möchte ich das Becken hier kurz mal vorstellen.
Sangokai benutze ich seit ca. 5 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Das Nano-Becken habe ich natürlich ebenfalls mit Sangokai gestartet und verwende noch die restlichen Säfte vom Großen bis diese aufgebraucht sind und werde danach zu den Nano-Produkten wechseln.
An sich bin ich mit der Entwicklung recht zufrieden, auch SPS welche im großen Becken nicht so richtig laufen wollten funktionieren in der kleinen Pfütze recht gut.
Das Becken läuft seit Mai 2020.
Verwendete Technik:
Fluval Nano Sea 20W / Beleuchtung (Top für Nano-Becken)
Tunze 6040 / Strömungspumpe
Dennerle Nano Heater 25W / Heizstab
Tunze Care Magnet Nano / Scheibenreiniger
Besetzt ist das Becken mit Weichkorallen, einigen Scheibenanemonen, einer Min-Max, einige SPS und LPS, einer Lysmata sp und einem Porzellankrebs.
Hier mal ein Bild damit man sich einen groben Eindruck machen kann: Ich habe vor einer Woche die erste ICP machen lassen und war überrascht über einige Werte.
Kupfer ist extrem erhöht, Zink ist auch sehr hoch und Nickel ist ein wenig drüber.
Was sich im Becken befindet seht ihr am Bild.
Außer Strömungspumpe, Heizstab, Scheibenreiniger und Thermometer befindet sich nichts im Wassser.
Gestartet wurde mit einem Stück LS aus dem alten Becken und ein Riff-Ast aus RRR.
Wie soll ich Aufgrund dieser erhöhten Werte reagieren? Was könnte die Ursache dafür sein?
Strontium und Brom sind laut Analyse ein wenig unter Wert. Soll ich diese ausgleichen?
Lg Markus
nachdem ich durch meinen Umzug in ne neue Wohnung mein Hobby von 250l auf 30l verkleinert habe, möchte ich das Becken hier kurz mal vorstellen.
Sangokai benutze ich seit ca. 5 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Das Nano-Becken habe ich natürlich ebenfalls mit Sangokai gestartet und verwende noch die restlichen Säfte vom Großen bis diese aufgebraucht sind und werde danach zu den Nano-Produkten wechseln.
An sich bin ich mit der Entwicklung recht zufrieden, auch SPS welche im großen Becken nicht so richtig laufen wollten funktionieren in der kleinen Pfütze recht gut.
Das Becken läuft seit Mai 2020.
Verwendete Technik:
Fluval Nano Sea 20W / Beleuchtung (Top für Nano-Becken)
Tunze 6040 / Strömungspumpe
Dennerle Nano Heater 25W / Heizstab
Tunze Care Magnet Nano / Scheibenreiniger
Besetzt ist das Becken mit Weichkorallen, einigen Scheibenanemonen, einer Min-Max, einige SPS und LPS, einer Lysmata sp und einem Porzellankrebs.
Hier mal ein Bild damit man sich einen groben Eindruck machen kann: Ich habe vor einer Woche die erste ICP machen lassen und war überrascht über einige Werte.
Kupfer ist extrem erhöht, Zink ist auch sehr hoch und Nickel ist ein wenig drüber.
Was sich im Becken befindet seht ihr am Bild.
Außer Strömungspumpe, Heizstab, Scheibenreiniger und Thermometer befindet sich nichts im Wassser.
Gestartet wurde mit einem Stück LS aus dem alten Becken und ein Riff-Ast aus RRR.
Wie soll ich Aufgrund dieser erhöhten Werte reagieren? Was könnte die Ursache dafür sein?
Strontium und Brom sind laut Analyse ein wenig unter Wert. Soll ich diese ausgleichen?
Lg Markus