Seite 1 von 1

Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 16:18
von HeroHiro
Hallo zusammen,

ich möchte mich hier einmal kurz vorstellen. Ich heiße Hendrik, wohne derzeit in Münster (NRW) und habe jetzt seit gut 3 Monaten mein erstes Meerwasser-/Riffaquarium am laufen.

Es ist ein Würfel mit 50cm Kantenlänge, Bruttovolumen ca. 125L. Netto ca 100L. Mein derzeitiger Besatz besteht hauptsächlich aus LPS Korallen, einigen Zoanthus sp. / Palythoa sp. und Weichkorallen. Ich möchte aber in absehbarer Zeit auch SPS Korallen pflegen.

Meine Technik im und am Becken ist:

AI Hydra 32 HD
Red Sea Reef wave 25
2x Jebao SLW-10
Tunze 9004 Skimmer
Seachem Tidal 35 Filter
Reef Factory Thermo control
Reef Factory Levelkeeper
H2Ocean Dosierpumpe

Als Versorgungssystem nutze ich das FM Balling Light und würde gerne zur Nährstoffversorgung das SANGOKAI-System nutzen.

Im Folgebeitrag werde ich dann auch noch den Anamnesebogen, sowie Bilder des Aquariums und die letzte ICP Analyse anhängen.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und wünsche euch allen noch einen schönen (heißen) Sonntag!

Cheers,
Hendrik

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 19:10
von Patrick
Hi Hendrik,

willkommen hier im SANGOKAI Forum.

Bin auf deine Bilder gespannt.
Was ist denn dein Grund zur Umstellung?

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Montag 10. August 2020, 19:21
von HeroHiro
Guten Abend zusammen,

ich habe es heute geschafft den Anamnesebogen auszufüllen und die entsprechenden Tests zu machen. 8-)
Anbei auch die Einstellung meiner Beleuchtung wie ich sie im Moment habe. Die angezeigten Werte sind das Maximum. Diese werden für eine Stunde gehalten.
Screenshot_20200810_190534_com.aquaillumination.prime.jpg
Und die letzte ICP.

@Patrick: Es ist weniger eine Umstellung und mehr der Anfang eines Systems zur geregelten Nährstoffversorgung meiner Korallen. Ich versuche mein Aquarium so ausgewogen wie möglich zu betreiben, inkl. der ganzen Fauna und Flora. Solange etwas nicht schädlich ist oder zu einer Plage wird lasse ich alles so laufen wie es ist.

Hier sind auch ein paar Bilder des Aquariums. Frontansicht und von beiden Seiten.

Front
Links
Rechts

Ich glaube das wäre es fürs erste. Ich freue mich auf Anregungen! :)

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Montag 10. August 2020, 20:43
von Micha_Nds
Hi. Mit welchem Salz arbeitest Du?
Strontium runter und vor allem Jod auf den ideal Bereich bringen.
Bist Du ganz neu im Bereich MW?

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Montag 10. August 2020, 21:42
von HeroHiro
Micha_Nds hat geschrieben:Hi. Mit welchem Salz arbeitest Du?
Strontium runter und vor allem Jod auf den ideal Bereich bringen.
Bist Du ganz neu im Bereich MW?
Hi Micha,

ich nutze das TM Pro Reef Salz. Ich habe die Werte aus der ICP bereits angepasst, keine Sorge! :)

Und ja, ich bin ganz neu im Bereich MW-Aquaristik.

Cheers,

Hendrik

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Montag 17. August 2020, 16:20
von Shovel
Hallo,

dein kh ist zu hoch , ich würde den auf 7 reduziere bzw verbrauchen lassen . calzium zu hoch , sollte bei 420 liegen . Magnesium zu hoch sollte bei 1250 liegen . Nitrat meiner Meinung für lps etwas niedrig , besser wäre 10 bis 15 . Phosphat mit 0,05 absolut ok für lps .

nur meine Meinung

Grüsse frank

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Montag 17. August 2020, 16:24
von Shovel
UPS die icp habe ich gar nicht gesehen , aber denn stehe ich zu meinen idealwerten .

Re: Schöne Grüße aus Münster

Verfasst: Dienstag 18. August 2020, 14:24
von HeroHiro
Shovel hat geschrieben:Hallo,

dein kh ist zu hoch , ich würde den auf 7 reduziere bzw verbrauchen lassen . calzium zu hoch , sollte bei 420 liegen . Magnesium zu hoch sollte bei 1250 liegen . Nitrat meiner Meinung für lps etwas niedrig , besser wäre 10 bis 15 . Phosphat mit 0,05 absolut ok für lps .

nur meine Meinung

Grüsse frank
Hallo Frank,

vielen Dank für die Anregungen! Ca und Mg lasse ich langsam absinken, genauso wie die Alkalinität. Ich strebe auch die von dir genannten Werte an.
Der NO3 Wert zieht zwar relativ niedrig aus, allerdings ist das der Wert nach Korrektur durch den NO2 Wert. Ich möchte den Wert auch nicht zu hoch treiben, da ich Ende der Woche neue Korallen bekomme, unter anderem auch ein paar SPS.