Wiedereinstieg nach 8 Jahren
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 22:50
Hallo aus der Pfalz,
mein Name ist Andreas, ich bin 42 Jahre alt und komme aus Kerzenheim.
Nach 11 Jahren Meerwasser kam 2012 der cut und ich löste mein 840L Becken auf. Das Becken damals lief echt super, und ich löste es nur auf weil ich keinen Reitz mehr an den Sps Korallen hatte. Das Becken damals bin ich mit Buntesriff Zeolith, deren Bakterienfutter, Balling ohne Spuris und wöchentlichen Ww mit 10Prozent gefahren. Im Becken waren div. Sps wie echinata, valida, tricolor, millepora, enzmann, milka rotblau, grün, eine 30cm grosse squamosa... ich stell demnächst mal Bilder ein. Das Becken war der Hammer.
Irgendwie ging der Reitz verloren. Meine Frau nervte das brummen der Tunze Pumpen wie auch das helle kaltweisse T5 Licht.
Also traf ich die Entscheidung das Aquarium auf ein Heckel Wildfang Becken umzubauen. Diese wundervollen Tiere waren leider in unserem Sonnendurchfluteten Wohnzimmer gänzlich unzufrieden. Nach 2 Jahren gab ich diese ab und stellte auf ein tolles Aquascaping Becken um. Der Reitz am Aquascaping ging auch irgendwann verloren, Nachwuchs, viel berufliche Herausforderungen, immer noch viel Licht im Wohnzimmer und das Genörgel meiner Frau brachten mich dann zum Entschluss das Aquarium vor Weihnachten aufzulösen, mit dem Kompromiss im Keller ein neues Becken aufzubauen.
Und jetzt steht mein neues. Zuerst wollte ich das große Becken umbauen, konnte es aber dann doch noch gut verkaufen.
Es wäre auch zu groß für den Raum gewesen und hätte nicht gewirkt.
Ich konnte ein Xenia 130, 1 Jahr alt zu einem tollen Preis ergattern.
Ok, die 80er Tiefe fehlt mir schon, aber optisch ist das Becken toll, ok, das Filterbecken ist auch n bissl winzig, ok, die Originale Verrohrung passte auch nicht und wurde geändert. Nichts desto trotz habe ich glaube ich ein tolles Becken jetzt in meinem Zimmer stehen.
An Technik habe ich folgendes verbaut:
Xenia 130x65x55
Abyzz A200. Die Ausströmung wurde mittels TStück linke und rechts an die Seitenwand geführt und strömt in Richtung Mittelschacht= Riffhinterspülung.
Deltec 1000i
Nyos Torq 1Liter
Ghl 3.1
Tunze 6055 und 6095
Giesemann Stellar mit 4x54 Watt mit evergrow IT 5012
Riffaufbau:
Caribsea
RRR aus meinem Übergangsbecken
Lebende Steine aus meinem Übergangsbecken
25 kg Colombo Sand fein
Etwas Sand aus meinem Übergangsbecken
Tagebuch
Geflutet am 8.3
TM pro Reef
Osmosewasser mit neuem MB 400 Harz
Alle 3 Tage im Wechsel Bio Digest und Biooptim von Prodibio
13.3 sind die Korallen aus meinem Übergangsbecken eingezogen
Letzte Woche noch div. Andere Korallen
24.3 sind div Fische eingezogen
Algenphase
Keine bis auf ganz leichte Schmieralgen auf div. Steinen
Wasserwerte
KH ist gefallen und wurde mit Natriumhydrogencarbonat wieder angehoben; zielwert 7
Verbrauch ist aktuell bei 0,7 pro Tag
Ca ist auf 410 gefallen
No3 ist auf 1 gefallen
Po4 mittels Hanna ist auf 0,009 gefallen
Heute habe ich das erste mal Sangokai P dosiert 2,5 ml
Besatz
Das Becken ist jetzt schon sehr gut mit LPS besetzt
Es soll ein 50/50 Mischbecken mit Sps und lps entstehen
Fragen
Würdet ihr auch NP jetzt schon dosieren
Ein bekannter hat mir essentials pro empfohlen. Könnt ihr das empfehlen. Beisst sich das mit P und Np
Ich bin bei dem kompletten Sangokai System noch n bissl verwirrt.
Vorab vielen Dank und nen Gruss an Jörg, welcher mir zu Mrutzek Zeiten schon viel geholfen hat. Rezepte zur Nitrat und Po4 Stammlösungw, Fischempfehlungen etc..
Bilder folgen
Gruss Andreas
mein Name ist Andreas, ich bin 42 Jahre alt und komme aus Kerzenheim.
Nach 11 Jahren Meerwasser kam 2012 der cut und ich löste mein 840L Becken auf. Das Becken damals lief echt super, und ich löste es nur auf weil ich keinen Reitz mehr an den Sps Korallen hatte. Das Becken damals bin ich mit Buntesriff Zeolith, deren Bakterienfutter, Balling ohne Spuris und wöchentlichen Ww mit 10Prozent gefahren. Im Becken waren div. Sps wie echinata, valida, tricolor, millepora, enzmann, milka rotblau, grün, eine 30cm grosse squamosa... ich stell demnächst mal Bilder ein. Das Becken war der Hammer.
Irgendwie ging der Reitz verloren. Meine Frau nervte das brummen der Tunze Pumpen wie auch das helle kaltweisse T5 Licht.
Also traf ich die Entscheidung das Aquarium auf ein Heckel Wildfang Becken umzubauen. Diese wundervollen Tiere waren leider in unserem Sonnendurchfluteten Wohnzimmer gänzlich unzufrieden. Nach 2 Jahren gab ich diese ab und stellte auf ein tolles Aquascaping Becken um. Der Reitz am Aquascaping ging auch irgendwann verloren, Nachwuchs, viel berufliche Herausforderungen, immer noch viel Licht im Wohnzimmer und das Genörgel meiner Frau brachten mich dann zum Entschluss das Aquarium vor Weihnachten aufzulösen, mit dem Kompromiss im Keller ein neues Becken aufzubauen.
Und jetzt steht mein neues. Zuerst wollte ich das große Becken umbauen, konnte es aber dann doch noch gut verkaufen.
Es wäre auch zu groß für den Raum gewesen und hätte nicht gewirkt.
Ich konnte ein Xenia 130, 1 Jahr alt zu einem tollen Preis ergattern.
Ok, die 80er Tiefe fehlt mir schon, aber optisch ist das Becken toll, ok, das Filterbecken ist auch n bissl winzig, ok, die Originale Verrohrung passte auch nicht und wurde geändert. Nichts desto trotz habe ich glaube ich ein tolles Becken jetzt in meinem Zimmer stehen.
An Technik habe ich folgendes verbaut:
Xenia 130x65x55
Abyzz A200. Die Ausströmung wurde mittels TStück linke und rechts an die Seitenwand geführt und strömt in Richtung Mittelschacht= Riffhinterspülung.
Deltec 1000i
Nyos Torq 1Liter
Ghl 3.1
Tunze 6055 und 6095
Giesemann Stellar mit 4x54 Watt mit evergrow IT 5012
Riffaufbau:
Caribsea
RRR aus meinem Übergangsbecken
Lebende Steine aus meinem Übergangsbecken
25 kg Colombo Sand fein
Etwas Sand aus meinem Übergangsbecken
Tagebuch
Geflutet am 8.3
TM pro Reef
Osmosewasser mit neuem MB 400 Harz
Alle 3 Tage im Wechsel Bio Digest und Biooptim von Prodibio
13.3 sind die Korallen aus meinem Übergangsbecken eingezogen
Letzte Woche noch div. Andere Korallen
24.3 sind div Fische eingezogen
Algenphase
Keine bis auf ganz leichte Schmieralgen auf div. Steinen
Wasserwerte
KH ist gefallen und wurde mit Natriumhydrogencarbonat wieder angehoben; zielwert 7
Verbrauch ist aktuell bei 0,7 pro Tag
Ca ist auf 410 gefallen
No3 ist auf 1 gefallen
Po4 mittels Hanna ist auf 0,009 gefallen
Heute habe ich das erste mal Sangokai P dosiert 2,5 ml
Besatz
Das Becken ist jetzt schon sehr gut mit LPS besetzt
Es soll ein 50/50 Mischbecken mit Sps und lps entstehen
Fragen
Würdet ihr auch NP jetzt schon dosieren
Ein bekannter hat mir essentials pro empfohlen. Könnt ihr das empfehlen. Beisst sich das mit P und Np
Ich bin bei dem kompletten Sangokai System noch n bissl verwirrt.
Vorab vielen Dank und nen Gruss an Jörg, welcher mir zu Mrutzek Zeiten schon viel geholfen hat. Rezepte zur Nitrat und Po4 Stammlösungw, Fischempfehlungen etc..
Bilder folgen
Gruss Andreas