Seite 1 von 2

Aqua Start

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 13:16
von Michael70
Hallo zusammen,

Denke es wir Zeit das ich mich auch mal vorstelle. Bin eifriger „Mitleser“. Zu meiner Person, bin 48 Jahre und habe eigentlich immer Aqurien gehabt, aber immer nur Süßwasser. Seid etwa 8 Monaten habe ich 2 Nano‘s je 100 Liter welche ich relativ gut im „Griff“ habe.
Aber wie es so ist... es dann zu klein, eng, ...etc. (kennt Ihr wohl alle???) ;)
Jetzt habe ich mir ein 1,80x0,80X0,70 mit Technikbecken 100 x0,47x0,45 plus 0,20 Osmose Tank bauen lassen
Technik
Abschäumer Arka ASC280
2 x Stream3 (Denke es wird noch ein dritte pumpe dazu kommen, aber dachte zum Anfang reichen 2?)
EcoTech Marine Vectra S1 / 5.300 l/h Regelbar
ATI Hybrid LED-Powermodul 8x80 Watt T5 + 4x75 Watt LED WiFi
Titan Heizer im TB mit Aquamedic Temp. Control (die Touchpad Bedienung)
Gestein verwende ich RRR

Teste verwende ich bis jetzt ATI (KH,CA,PO4), Saliefert (PO4,NH3,SI), HANNA (PH), Refractometer (Sali)

Im Moment mache ich mich noch mit der Technik vertraut und bin am Riffaufbau, Strömungsausrichtung am „tüffteln“. Mein Plan ist das Becken in 3-4 Wochen zu starten, mal schauen.
Pumpen Ausrichtung hätte ich gern Meinungen ;), Riff natürlich auch
Den Bogen habe ich schon in Vorbereitung poste ich wenn ich gestartet habe.

Lg
Michael

Re: Aqua Start

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 19:27
von MPApple
Hallo!

Sieht sehr gut aus.

Was die streams angeht muss ich dich leider enttäuschen.
Ich habe 120x75x75 cm und jetzt 3 Stream 3 im Einsatz senkrecht. Sie laufen mit annähernd 100 % im Ebbe und Flut Modus. Ich glaube nicht, das bei der senkrechten Montage mit einer nach 150cm noch großartig was ankommt.

Hinzu kommt, das die Stream unter vollllast in der senkrecht Montage leicht surrt. Nicht schlimm aber hörbar.

Was die Steuerung angeht, hab ich noch nen tunze Controller eingebaut, im Standard mit Verbindung können die tunze im Wechsel nur 0 bis 10 Sekunden Pulsen. Längere Wechsel sind nicht möglich.

Wenn du mehr sehen möchtest, meine beckenvorstellung ist „neuer Pott im Ruhrpott“ da waren es aber noch nur zwei streams, die dritte läuft seit Donnerstag letzte Woche. Optimierung Zur cyanos Vermeidung.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Aqua Start

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 19:41
von MPApple
Ich persönlich würde auch ne größere rückförderpumpe wählen.

Re: Aqua Start

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 22:56
von Nick
Hi Michael und willkommen im Forum.

ich würde dir auch dringend zueiner "größeren" RFP raten. Mit der gewählten wirst du nicht froh.

Re: Aqua Start

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 08:14
von Michael70
Hallo Marc, Nick
Vielen Dank und das Willkommen für die Antworten und Hinweise. Ok die RFP ist noch neu und nicht gelaufen, denke das ich sie tauschen kann. Würdet ihr dann gleich die L1 von ECOTech nehmen? Die hat 11.500 L/h, oder ist die zu groß?
Marc, ja das hab ich mir schon gedacht mit den Strömungspumpen, werde da noch mal schauen. Hast echt nen schönes Becken gefällt mir richtig gut ;) .
Lg
Michael

Re: Aqua Start

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 10:25
von MPApple
Hallo,

Zu groß ist immer relativ, aber du solltest dir immer Luft nach oben lassen. Meine Royal Exclusiv RD3 Speedy 80 W/8,0m³ läuft auch nur auf 50 Watt. Und ich würde immer wieder auf Royal exklusiv setzen, nicht die günstigsten aber die leisesten, nach meiner Erfahrung.

Re: Aqua Start

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 10:48
von enrico
Hallo Michael
Schöner Aufbau. Einzig die linke Platte wirkt deplatziert.
Hast du rechts noch genug Platz zur Seitenscheibe um Reinigungsarbeiten durchführen zu können?

Re: Aqua Start

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 11:57
von Michael70
Marc, ja das ist wohl so , hab grad telefoniert und kann die Pumpe tauschen :). Ein Freund von mir hat die ECOTech und ich find die geht von der Lautstärke.
Danke Enrico, ja rechts sind so 10-15cm platz das sollte reichen denk ich. Links die Platte ist nur erstmal hingelegt, für die linke Seite will ich noch eine Säule bauen hatte aber noch nicht genug Steine.

LG

Michael

Re: Aqua Start

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 18:22
von carlo_kraemer
Hallo Michael,

auch von mir willkommen. Aufbau sieht gut aus. Hast ja schon einige Tips von den anderen bekommen. Kurz zur Stream 3: Ich habe auch eine und hatte sie eine Weile senkrecht betrieben. Wenn ich ehrlich bin, halte ich davon gar nix. Die erzeugt senkrecht maximal ein laues Lüftchen wie eine Nano-Pumpe. Ich habe sie jetzt waagerecht eingebaut und da drückt sie massig Wasser raus. Dann kommt bei mir nach 150cm Becken noch so viel Druck an, dass selbst die rücklaufende Strömung noch jeden Sand wegpustet. Aber alles andere ist Spielerei. Leider sieht sie natürlich waagerecht eingebaut echt bescheiden aus.

Bzgl. Vectra L1: Ich habe auch eine. Super RFP. Nur man muss sie regelmäßig sauber machen, weil sie sonst an Leistung verliert (aber das gilt ja eigentlich für jede Pumpe).

Viele Grüße

Carlo

Re: Aqua Start

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 18:54
von MPApple
Hallo Carlo,

ich würde die tunze Stream 3 senkrecht verbaut nicht komplett als Fehlentwicklungen sehen. Alles eine Frage der Anwendung. Die streams die ich senkrecht verbaut habe erzeugen auf meine 120cm eine sehr breite und starke Strömung bis zurück zur Stream und erzeugen so eine sehr gute ringströmung und oberflächembewegung ohne eine zu punktuelle Strömung zu erzeugen. Ich habe auf der kompletten Breite von 75 cm eine gute Strömung und von meinen 3mm bodengrund bewegt sich nichts. Aber ja für die Länge von 150 cm oder mehr kann es wie von mir beschrieben bei der senkrechten Verwendung zu wenig punktuell sein um die Distanz zu überwinden.

Ich hatte aber bis dato keine andere Pumpe, die so viel Wasser so gestreut so leise in Bewegung bringt.

Wenn Mann sich die Videos von tunze anguckt, werden die potentiellen Einsatzgebiet klar.
Und an Michaels stelle würde ich 4 Streams senkrecht montiert an der rückwand im rel. Abstand zueinander zur frontscheibe ausrichten. Da bleibt kein dreck liegen.