Tortuga eine lange Reise - Der Einstieg
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:42
Hallo,
nachdem ich für eine relativ lange Zeit hier nur mitgelesen habe melde ich mich nun doch mal an
Mein Name ist Flo (27) aus Ratingen, NRW. Ich beschäftige mich nun schon seit 6-7 Jahren mit Meerwasseraquaristik in der Theorie, der Zeitpunkt für ein eigenes Becken schien immer unpassend. Anfang 2017 fand ich über neu kennengelernte Freunde dann doch zum eigenen Becken, konnte es nicht ertragen das in deren Wohnzimmer ein 600 Liter Riff stand und ich selbst noch keins hatte. Noch am selben Abend ergatterte ich ein neues 160 Liter Becken mit Unterschrank für 30 Euro im Internet.
Die Bohrungen wurden selbst gefertigt und schnell war die Verrohrung installiert und das Becken lief. Vom nur rein theoretischen Lesen hinein in die Praxis klappte mal mehr mal weniger gut, man muss sagen ich hab mich vorallem mit Büchern beschäftigt... teils doch nicht mehr ganz aktuell.
Mittlerweile läuft das Becken 13 Monate und nimmt erst jetzt, vorallem nach Einsatz der Sangokai Produkte erst richtig Fahrt auf. Die Sangokai Basics nutze ich nun mehrere Monate, aktuell stell ich von ATI Essentials auf Sangokai Balance um. Wie es so kommen musste wollte die Freundin ein eigenes kleines Becken und nun steht seit 8 Wochen noch ein 54 Liter Nano mit Bohrungen und TB.
Es juckt in den Fingern zu vergrößern gerade weil das Becken nicht wirklich optimal gebaut ist und die Stellfläche sehr schnell zuneige geht. Leider muss das warten, ein Hauskauf steht in nicht all zu ferner Zukunft an und ich will mit einem großen Becken nicht umziehen müssen. Dafür kann man dort ja direkt was mit einplanen
Zu dem Becken dann mehr in der Beckenvorstellung.
nachdem ich für eine relativ lange Zeit hier nur mitgelesen habe melde ich mich nun doch mal an
Mein Name ist Flo (27) aus Ratingen, NRW. Ich beschäftige mich nun schon seit 6-7 Jahren mit Meerwasseraquaristik in der Theorie, der Zeitpunkt für ein eigenes Becken schien immer unpassend. Anfang 2017 fand ich über neu kennengelernte Freunde dann doch zum eigenen Becken, konnte es nicht ertragen das in deren Wohnzimmer ein 600 Liter Riff stand und ich selbst noch keins hatte. Noch am selben Abend ergatterte ich ein neues 160 Liter Becken mit Unterschrank für 30 Euro im Internet.
Die Bohrungen wurden selbst gefertigt und schnell war die Verrohrung installiert und das Becken lief. Vom nur rein theoretischen Lesen hinein in die Praxis klappte mal mehr mal weniger gut, man muss sagen ich hab mich vorallem mit Büchern beschäftigt... teils doch nicht mehr ganz aktuell.
Mittlerweile läuft das Becken 13 Monate und nimmt erst jetzt, vorallem nach Einsatz der Sangokai Produkte erst richtig Fahrt auf. Die Sangokai Basics nutze ich nun mehrere Monate, aktuell stell ich von ATI Essentials auf Sangokai Balance um. Wie es so kommen musste wollte die Freundin ein eigenes kleines Becken und nun steht seit 8 Wochen noch ein 54 Liter Nano mit Bohrungen und TB.
Es juckt in den Fingern zu vergrößern gerade weil das Becken nicht wirklich optimal gebaut ist und die Stellfläche sehr schnell zuneige geht. Leider muss das warten, ein Hauskauf steht in nicht all zu ferner Zukunft an und ich will mit einem großen Becken nicht umziehen müssen. Dafür kann man dort ja direkt was mit einplanen
Zu dem Becken dann mehr in der Beckenvorstellung.