Mein Start ins Salzige
Mein Start ins Salzige
Hallo an die Sangokai gemeinde.
Mein Name ist Kian und komme aus dem Schwabenländle.Bin 34 jahre jung und Vater von 2 Kindern.Ich bin neu in der Meerwasseraquaristik,also ein Anfänger.Ich habe mich schon in die Sangokai Empfehlungen A-Z eingelesen bzw . bin immer noch dran zu Studieren.Ich hoffe ich bin hier gut aufgehoben und mir wird bei meinem Einstieg geholfen.
Meine Beckenvorstellung 450 Liter
Technik:
-Aquarium 120x70x50 cm Ablaufschat rechts Optiwhite
-Technikbecken mit 3 Kammern
-GHL Mitras LX 7206 2 stück
-Royal Ecxlusive RD 3 Speddy Förderpumpe 5000 l/h
-Royal Exclusive Bubble King Double Cone 180 Abschäumer
-Tunze Nanos Stream 6055 Strömungspumpe 2 stück
-Eheim Jäger Heizstab
-GHL Doser 4 fach
-Bubble Magus Mini 100 Durchlauffilter
-Aqua Light Osmoseanlage 360 l/tag
-Aqua Light Mischbettharz Filter Patrone
Zubehör:
-Sangokai Nutri Complete
-Sangokai Nutri Complex
-Sangokai Basics 3+2 250 ml
-Sangokai Chem Balance 1000 ml
-Sangokai Kinko Anino
-Sangokai Kinko Carb
-Hanna Checker 736
-Gilbers Calcium und Magnesium Test
-Salifert No3/PO4/KH/Silikat
-Fauna Marin Salz
-Fauna Marin Referenz Lösung
-Reel Reef Rocks 30 Kg
-ATi Fiji White Sand 18 kg
-Nyos Reef Cement
Soweit mal einige Infos.Einen Wassertest werde ich nach Paar Tagen noch über Jörg Bestellen um genau zu wissen ob alle Parameter passen und bei Bedarf ein ausgleich erfolgen muss.Zur Pflege kann ich sagen es wird überwiegend ein SPS Becken mit einwenig LPS Korallen.
Fische werden es nicht soviele Werden.Da ich ja nach dem Start Dosierplan anfange also die Etablierungsphase hätte ich diesbezüglich eine Frage.Soll ich noch ein paar Kilo Lebendgestein einsetzen oder brauche ich das nicht.
Zur Beleuchtung brauche ich paar Ratschläge wenn es soweit ist.Muss sagen es ist kompliziert für mich die Lampe einzustellen.
Salzige grüße
Kian
Mein Name ist Kian und komme aus dem Schwabenländle.Bin 34 jahre jung und Vater von 2 Kindern.Ich bin neu in der Meerwasseraquaristik,also ein Anfänger.Ich habe mich schon in die Sangokai Empfehlungen A-Z eingelesen bzw . bin immer noch dran zu Studieren.Ich hoffe ich bin hier gut aufgehoben und mir wird bei meinem Einstieg geholfen.
Meine Beckenvorstellung 450 Liter
Technik:
-Aquarium 120x70x50 cm Ablaufschat rechts Optiwhite
-Technikbecken mit 3 Kammern
-GHL Mitras LX 7206 2 stück
-Royal Ecxlusive RD 3 Speddy Förderpumpe 5000 l/h
-Royal Exclusive Bubble King Double Cone 180 Abschäumer
-Tunze Nanos Stream 6055 Strömungspumpe 2 stück
-Eheim Jäger Heizstab
-GHL Doser 4 fach
-Bubble Magus Mini 100 Durchlauffilter
-Aqua Light Osmoseanlage 360 l/tag
-Aqua Light Mischbettharz Filter Patrone
Zubehör:
-Sangokai Nutri Complete
-Sangokai Nutri Complex
-Sangokai Basics 3+2 250 ml
-Sangokai Chem Balance 1000 ml
-Sangokai Kinko Anino
-Sangokai Kinko Carb
-Hanna Checker 736
-Gilbers Calcium und Magnesium Test
-Salifert No3/PO4/KH/Silikat
-Fauna Marin Salz
-Fauna Marin Referenz Lösung
-Reel Reef Rocks 30 Kg
-ATi Fiji White Sand 18 kg
-Nyos Reef Cement
Soweit mal einige Infos.Einen Wassertest werde ich nach Paar Tagen noch über Jörg Bestellen um genau zu wissen ob alle Parameter passen und bei Bedarf ein ausgleich erfolgen muss.Zur Pflege kann ich sagen es wird überwiegend ein SPS Becken mit einwenig LPS Korallen.
Fische werden es nicht soviele Werden.Da ich ja nach dem Start Dosierplan anfange also die Etablierungsphase hätte ich diesbezüglich eine Frage.Soll ich noch ein paar Kilo Lebendgestein einsetzen oder brauche ich das nicht.
Zur Beleuchtung brauche ich paar Ratschläge wenn es soweit ist.Muss sagen es ist kompliziert für mich die Lampe einzustellen.
Salzige grüße
Kian
Einstieg in die Meerwasseraquaristik
Re: Mein Start ins Salzige
Hallo Kaninchen,
Willkommen im Forum
. Das Einstellen der Lampe ist gar nicht so schwer wie es aussieht. Wenn Du möchtest kannst Du von mir eine Einstellung habe, ich habe auch 2 Stück oder Du fragst Patrick der hat jetzt auch eine über seinem neuen Becken.
Willkommen im Forum

Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Mein Start ins Salzige
Sorry, sollte natürlich Kian heißen!
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Mein Start ins Salzige
Hallo,
und willkommen
Lebendgestein benötigst Du nicht, Bakterien sollen sich durch schnelles Besetzen mit Korallen etablieren. Alleine durch Ablegersteine kommen da ne Menge rein. Die GHL Mitras LX 7206 hat Christian jetzt über seinem Becken, ich nicht
und willkommen

Lebendgestein benötigst Du nicht, Bakterien sollen sich durch schnelles Besetzen mit Korallen etablieren. Alleine durch Ablegersteine kommen da ne Menge rein. Die GHL Mitras LX 7206 hat Christian jetzt über seinem Becken, ich nicht

Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Mein Start ins Salzige
Sorry Patrick, da habe ich mich doch glatt vertahn
.

Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein Start ins Salzige
Hi Kian,
Willkommen im Forum
Wenn du Fragen bezüglich der Mitras hast kannst du diese hier viewtopic.php?f=53&t=1393 stellen vielleicht wird in dem Thread ja auch schon die eine oder andere Frage von dir beantwortet.
Willkommen im Forum

Wenn du Fragen bezüglich der Mitras hast kannst du diese hier viewtopic.php?f=53&t=1393 stellen vielleicht wird in dem Thread ja auch schon die eine oder andere Frage von dir beantwortet.
Re: Mein Start ins Salzige
Hallo und erstmal Danke.
Werde mir dies dan mal anschauen und bei fragen wird mir da bestimmt geholfen.Da ich ein Anfänger bin,und dies mein erstes Becken sein wird habe ich noch fragen zu meinem Becken da hier die meinungen weit auseinander gehen.Ich lasse das Becken von einem bekannten Aquariumbauer kleben.Ich muss mich bis morgen entscheiden zwecks Ablaufschacht wo ich den Haben möchte.Mir wird geraten in der ecke.Bei mir also wäre dies Rechts wenn ich es ausführen würde.Ich hatte mir vorgestellt in der mitte des Beckens jedoch heist es das sich da Mulm ecken bilden können und dies nicht zu empfehlen ist zwecks Strömung.Ist das so?Auch wird mir empfohlen um das Becken herum glasstreben einzukleben.Soll dazu dienen das wenn mann die Scheiben putzt nicht das wasser an der aussenscheibe herunter läuft.Bitte haltet mich nicht für d...?Ich bin echt Neuling.
Danke und Schönen Sonntag an alle.
Werde mir dies dan mal anschauen und bei fragen wird mir da bestimmt geholfen.Da ich ein Anfänger bin,und dies mein erstes Becken sein wird habe ich noch fragen zu meinem Becken da hier die meinungen weit auseinander gehen.Ich lasse das Becken von einem bekannten Aquariumbauer kleben.Ich muss mich bis morgen entscheiden zwecks Ablaufschacht wo ich den Haben möchte.Mir wird geraten in der ecke.Bei mir also wäre dies Rechts wenn ich es ausführen würde.Ich hatte mir vorgestellt in der mitte des Beckens jedoch heist es das sich da Mulm ecken bilden können und dies nicht zu empfehlen ist zwecks Strömung.Ist das so?Auch wird mir empfohlen um das Becken herum glasstreben einzukleben.Soll dazu dienen das wenn mann die Scheiben putzt nicht das wasser an der aussenscheibe herunter läuft.Bitte haltet mich nicht für d...?Ich bin echt Neuling.
Danke und Schönen Sonntag an alle.
Einstieg in die Meerwasseraquaristik
Re: Mein Start ins Salzige
Beim Ablaufschacht auf der Seite hast Du weniger Probleme mit der Strömung und mehr Freiheit beim Riffbau. Das Technikabteil sollte halt dementsprechend geplant sein, das die Leitungswege stimmen. Mein Becken hat auch Streben, aber nur Vorne und Hinten. Diese dienen der Stabilität der längs Scheiben, da man eine dünnere Glasstärke verwenden kann! Mit dem Wasser übern BeckenRand hat das nichts Zutun. Sonst würde es ja keine Poolbecken geben!
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Mein Start ins Salzige
Hallo Kian,
mit einem mittigen Schacht hat man immer Aufbau- und Strömungsprobleme. Von daher in die Ecke damit. Die Glasstreben an den Seitenwänden brauch man nicht. Du musst dem AQ-Bauer nur mitteilen, wie hoch dein Wasserstand sein soll, sodass er, inkl. Kamm, die Höhe vom Schachtglas schneidet. Ich persönlioch finde es auch angenehm, wenn die Bohrungen in einer Reihe verlaufen anstatt über eine Triangelform. Die Anordnung muss du dir für den praktischen Betrieb überlegen.
mit einem mittigen Schacht hat man immer Aufbau- und Strömungsprobleme. Von daher in die Ecke damit. Die Glasstreben an den Seitenwänden brauch man nicht. Du musst dem AQ-Bauer nur mitteilen, wie hoch dein Wasserstand sein soll, sodass er, inkl. Kamm, die Höhe vom Schachtglas schneidet. Ich persönlioch finde es auch angenehm, wenn die Bohrungen in einer Reihe verlaufen anstatt über eine Triangelform. Die Anordnung muss du dir für den praktischen Betrieb überlegen.
Re: Mein Start ins Salzige
Hi Nick,
danke für die Info.Werde mal eine zeichnung starten und hier veröffentlichen bevor ich was endgültig in Auftrag gebe.Bis bald und einen guten Start in die Woche.
Salzige grüße
Kian
danke für die Info.Werde mal eine zeichnung starten und hier veröffentlichen bevor ich was endgültig in Auftrag gebe.Bis bald und einen guten Start in die Woche.
Salzige grüße
Kian
Einstieg in die Meerwasseraquaristik