Becken in Planung, einige Fragen.
Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 20:05
Hallo, ich heisse Matthias und bin 31 Jahre alt.
Weil meine Tochter tierisch auf Aquarien abfährt und ich schon seit 10 Jahren nach einem Meerwasserbecken giere, hat der Finanzminister nun die erforderlichen Mittel dafür freigegeben.
Nach vielen hin und her soll es ein Red Sea Reefer 170 werden mit Bubble Magus c3.5 Abschäumer, Nyos Viper 2.0 Rückförderpumpe, Jebao RW4 Strömungspumpe und noch eine andere 2te Pumpe, welche weiß ich noch nicht.
Sand würde ich von ATI den Fiji White Sand mit 1-2mm nehmen.
Meine Wahl fiel hier auf das Sangokai System, wo sich mir bei der weiteren Planung noch ein paar Fragen stellen.
Es gibt einfach unglaublich viele Salze, Herr Kokott meinte, man soll ein qualitativ hochwertiges Salz nehmen, welches in der Zusammensetzung dem Meerwasser möglichst nahe kommt. Gibt es denn eine Empfehlung, welches Salz mit dem Sangokai System harmoniert? Man weiß ja leider nie, was wirklich drin ist. Der Herr Dashti spricht sich ja für Tropic Marine Pro Reef aus, weil er es wahrscheinlich analysiert hat, aber da sollen ja ca. 70 Spurenelemente enthalten sein. Laufe ich da Gefahr mit Sangokai etwas über zudosieren?
Beim Licht fiel meine Wahl auf eine Maxspect r420r 120W oder eine AI Hydra 26HD 90W. Reichen beide für ein Mischbecken von der Ausleuchtung her aus?
Ich möchte natürlich erstmal mit Weichkorallen beginnen und dann auch auf jeden Fall LPS halten und die ein oder andere SPS.
Es gibt ja eine Produktumstellung bei Sangokai und ich weiß nicht mehr richtig, welche Produkte ich denn überhaupt brauche, wenn ich vom Start an Sangokai nutzen möchte? Sollte ich beim Startprogramm auf Lebendgestein verzichten und nur mit Real Reef Rocks arbeiten?
Muß ich bei den ganzen Dosierungen nur das Hauptbecken abzüglich Gestein etc. als Volumen einbeziehen oder das TB mitberechnen?
Herr Kokott schrieb in seinem A-Z Pamphlet, dass man den Bodengrund etwa alle 1,5-2 Jahre auswechseln sollte. Sollte man den Bodengrund denn hin und wieder mit einer Mulmglocke säubern oder nur oberflächlich absaugen?
Das TB des Reefers hat ja vor dem Technik Kompartiment eine mechanische Filterung durch einen Nylon Strumpf. Sollte man den entfernen und hinter den Abschäumer schalten, weil ja vor dem Abschäumer nichts kommen sollte. Bei den Test's würde ich entweder komplett Tropic Marin oder Salifert nutzen wollen, spricht da etwas dagegen?
Ich würde zur Wasseraufbereitung gerne einen Mischbett Vollentsalzer nutzen wollen, weil dort einfach nicht so viel Abwasser anfällt und mit Sangokai regelmäßige WW nicht zur Philosophie gehören, spricht da etwas dagegen oder sollte man doch eine Umkehrosmoseanlage mit Silikatfilter nutzen?
Ich hab echt versucht alles aufzusaugen, was mir die Seite bietet, aber bitte verzeiht mir, wenn ich bei dem riesen Umfang 1,2 Sachen überlesen habe und sie hier nochmal frage.
Vielen Dank
Weil meine Tochter tierisch auf Aquarien abfährt und ich schon seit 10 Jahren nach einem Meerwasserbecken giere, hat der Finanzminister nun die erforderlichen Mittel dafür freigegeben.
Nach vielen hin und her soll es ein Red Sea Reefer 170 werden mit Bubble Magus c3.5 Abschäumer, Nyos Viper 2.0 Rückförderpumpe, Jebao RW4 Strömungspumpe und noch eine andere 2te Pumpe, welche weiß ich noch nicht.
Sand würde ich von ATI den Fiji White Sand mit 1-2mm nehmen.
Meine Wahl fiel hier auf das Sangokai System, wo sich mir bei der weiteren Planung noch ein paar Fragen stellen.
Es gibt einfach unglaublich viele Salze, Herr Kokott meinte, man soll ein qualitativ hochwertiges Salz nehmen, welches in der Zusammensetzung dem Meerwasser möglichst nahe kommt. Gibt es denn eine Empfehlung, welches Salz mit dem Sangokai System harmoniert? Man weiß ja leider nie, was wirklich drin ist. Der Herr Dashti spricht sich ja für Tropic Marine Pro Reef aus, weil er es wahrscheinlich analysiert hat, aber da sollen ja ca. 70 Spurenelemente enthalten sein. Laufe ich da Gefahr mit Sangokai etwas über zudosieren?
Beim Licht fiel meine Wahl auf eine Maxspect r420r 120W oder eine AI Hydra 26HD 90W. Reichen beide für ein Mischbecken von der Ausleuchtung her aus?
Ich möchte natürlich erstmal mit Weichkorallen beginnen und dann auch auf jeden Fall LPS halten und die ein oder andere SPS.
Es gibt ja eine Produktumstellung bei Sangokai und ich weiß nicht mehr richtig, welche Produkte ich denn überhaupt brauche, wenn ich vom Start an Sangokai nutzen möchte? Sollte ich beim Startprogramm auf Lebendgestein verzichten und nur mit Real Reef Rocks arbeiten?
Muß ich bei den ganzen Dosierungen nur das Hauptbecken abzüglich Gestein etc. als Volumen einbeziehen oder das TB mitberechnen?
Herr Kokott schrieb in seinem A-Z Pamphlet, dass man den Bodengrund etwa alle 1,5-2 Jahre auswechseln sollte. Sollte man den Bodengrund denn hin und wieder mit einer Mulmglocke säubern oder nur oberflächlich absaugen?
Das TB des Reefers hat ja vor dem Technik Kompartiment eine mechanische Filterung durch einen Nylon Strumpf. Sollte man den entfernen und hinter den Abschäumer schalten, weil ja vor dem Abschäumer nichts kommen sollte. Bei den Test's würde ich entweder komplett Tropic Marin oder Salifert nutzen wollen, spricht da etwas dagegen?
Ich würde zur Wasseraufbereitung gerne einen Mischbett Vollentsalzer nutzen wollen, weil dort einfach nicht so viel Abwasser anfällt und mit Sangokai regelmäßige WW nicht zur Philosophie gehören, spricht da etwas dagegen oder sollte man doch eine Umkehrosmoseanlage mit Silikatfilter nutzen?
Ich hab echt versucht alles aufzusaugen, was mir die Seite bietet, aber bitte verzeiht mir, wenn ich bei dem riesen Umfang 1,2 Sachen überlesen habe und sie hier nochmal frage.
Vielen Dank