vorstellen und gleich eine Frage

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Antworten
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

vorstellen und gleich eine Frage

Beitrag von fish »

Einen guten Tag an Alle!
Mein Name ist Jutta,bin 56,Krankenschwester,zwei Kinder 17 und 14 und ich habe seit vielen Jahren Süßwasseraquarien.
Aktuell habe ich ein 1,80 langes Becken als Aquascape mit großen Regenbogenfischen aus P.Neuguinea.
Quasi über Nacht hatte ich die Idee, ein Meerwasseraquarium einzurichten.Ein recht neues, leeres 360 l Becken ist noch vorhanden.
Vom üblichen :gesagt-getan war ich aber noch Meilenweit entfernt !
Das die Unterhaltung eines Meerwasseraquariums sich eklatant von der Unterhaltung eines Süßwasseraquariums unterscheidet, war mir schon
bewusst,was ich dann aber las, übertraf aber alle meine Befürchtungen ;)
Leider kaufte ich auf Empfehlung einige Einsteigerbücher und las auch sehr, sehr viele Berichte und Anleitungen im Netz die sich alle ähnelten und wiederholten aber auch wiedersprachen.Das war für mich nicht sehr befriedigend.Ich rehte mich im Kreis.
Mir stellten sich viele Fragen, auf die es aber keine richtigen Antworten gab.Mir kam das alles sehr dogmatisch vor,allein das die Einfahrzeit
Monate dauern kann,von apokalyptischen Algenplagen wurde geredet,das Wasser muss 2 Wochen ruhen und belüftet werden sonst stirb alles usw.Aber mit dem Hinweis : Geduld,alles normal ,alles geht von alleine vorbei.
Das war mir zu mystisch!Ich wollte ja nun auch ein bisschen Spaß dabei haben und mich nicht fürchten müssen :D
Gott sei Dank führte mich meine Recherche,kurz bevor ich aufgeben wollte, zu einem Artikel über ein DSB.
Das war es ! Endlich etwas das ich nachvollziehen konnte,das anders war,das einfach war, weil es Zusammenhänge beschreibt und meine Fragen beantwortet.Und man braucht keinen Kalkreaktor und kein Technikbecken (kein Platz)!
Daraufhin kam ich zufällig auf die Sangokaiseite.Jörg Kokott erklärt die Meerwasserbiologie so einfach und schlüssig,wie ich es noch nie
gelesen habe.Danke dafür :)
Natürlich sind die üblichen Meinungen im Netz und in den Büchern nicht falsch und funktionieren sicher auch heute noch,aber sie sind auch als Wegbereiter zu verstehen. Mit den heutigen Möglichkeiten denke ich ,wurde es Zeit, neue Wege zu gehen. Warum kompliziert,wenn es auch einfach geht,warum auf der Stelle treten wenn man auch vorwärts! gehen kann!
Jedenfalls muss ich nächste Woche Sand , Caribean south rock und Salz kaufen.Licht und ein Deltec Abschäumer MCE 600 (hang on,wahrscheinlich überdimensioniert-Abschäumer soll ja zu groß sein :roll: ) Spindel ,Tests usw habe ich schon gekauft.Dann soll es los gehen !!
Und nun meine Frage:Soll ich Kai Geos und KAI Mineral wegen dem DSB von Anfang an dosieren oder nur die Basics ?

Liebe Grüße
Jutta :)
hypocampo

Re: vorstellen und gleich eine Frage

Beitrag von hypocampo »

Hallo Jutta
Willkommen und Vielen Dank für Deinen Beitrag!

All die Artikel im Netz haben Dich leider nicht gleich von Beginn weg auf die Sangokai Empfehlungen A-Z [SEAZ] gebracht. 8-)
Aber es ist nicht zu spät ;-)
Es ist eine Sammlung der Erfahrung über all die Jahre von Jörg Kokott.
Zum Beispiel die Anmerkung betreffend Abschäumer: Ein Abschäumer sollte ňicht zu groß sein; er sollte richtig platziert werden, korrekten Wasserstand bekommen und genügend Durchfluss bekommen.
All Deine Fragen kannst Du sich über die Suche stellen. Unser Foren "Google" :geek: bringt so einiges.
Auf der Internet Seite von Sangokai.org gibst Du weitere Informationen. Die Links findest Du auch auf der Themenboard oder in meiner Signatur.
Zum Salz: von Anfang an das "richtige" nehmen. Welches wir empfehlen und weshalb findest Du auch in den SEAZ.
Was für die Beleuchtung und Strömung relevant ist sind die Art von Ritten welche Du pflegen möchtest. Hast Du Dir das schon überlegt?

Eine Neuanfangphase kann sehr viel Frustpotential beinhalten... und ins Geld gehen. Wir stehen Dir gerne mit unserer Erfahrung zu Seite.
Was Du Dir so oder so besorgen kannst, sind die Elemente des Sangokai Start und Dich mit dem Dosierplan vertraut machen.

Welche Tests hast DU denn gekauft?

Und erlaube mir die Anmerkung: Ein DSB gehört zur Königsklasse der Meerwasseraquaristik. So einfach wie es sich liest ist das Betreiben eines DSB mit Nichten. Mit Sangokai brauchst Du kein DSB. Die Bakterien werden Dir bei der richtigen Auswahl des Gesteins (Aufbau) und der Gestaltung (Strömung) das Becken stabil betreiben, auch ohne hohen Sand. Jörg empfiehlt die Schichthöhe in den SEAZ und begründet auch weshalb. Ein DSB braucht einen Durchfluss.. wenn auch gering.

Viel Spass beim "Sangokai-Google" und den SEAZ.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: vorstellen und gleich eine Frage

Beitrag von Angela »

Hallo,

auch wenn es sehr viel ist, lies Dir die Sangokai Empfehlungen A-Z durch. Leider ist die Startphase dort noch in Bearbeitung.

Aber es sollte heutzutage zügig besetzt werden, nicht wochenlang warten. :D Deshalb solltest Du Dich jetzt auch schon mal damit auseinandersetzen, welche Korallen Du haben willst. Eventuell kannst Du Dir später auch einige Ableger von Privatleuten holen, da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht, das spart Geld und schont die Natur.

DSB wird in den SEAZ auch erläutert, es scheint aber recht kompliziert zu sein, würde ich mir als Anfänger nicht zutrauen, ich habe nur 1-2cm Bodengrund (und auch kein Technikbecken).

Meerwasser ist im Vergleich zum Süßwasser nicht nur anders und viel teurer, sondern auch viel spannender... ;)

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: vorstellen und gleich eine Frage

Beitrag von Christian86 »

Hallo Jutta,

auch von mir Herzlich Willkommen bei uns im Forum :)

Schön das du dich schon so sehr mit der Thematik beschäftigst und dahingehend viele Informationen sammelst v.a. auch deine eigene Meinung bildest und empfohlene Sachen kritisch hinterfragst!

Auf ein DSB würde ich wie Dani es schon sagte verzichten!
Es müssen sehr viele Anforderungen erfüllt werden um ein DSB erfolgreich zu betreiben.
Ich verweise dich auch mal auf die SANGOKAI Hompage---http://sangokai.org/?page_id=12 worin du deinen "Wissenshunger" stillen kannst und mit Sicherheit all deine fragen zu Zusammenhängen sowie Negative und Positive Auswirkungen sehr gut erklärt werden.
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: vorstellen und gleich eine Frage

Beitrag von fish »

Hallo,
vielen Dank für die freundlichen Worte und Empfehlungen :)
Habe natürlich viel bei Sangokai gelesen,auch die A-z Beiträge,die allesamt sehr informativ und verständlich geschrieben sind ,eigentlich ist es meine
" Bibel " ;)
Wollte gerne lps,Weichkorallen und Krusten pflegen.Zwei Tunze Strömungspumpen mit Wavekontroller und zwei Vollspectrum led lampen habe ich schon.
Tests habe ich von Salifert.Den Aquakalkulator von Martin Kuhn habe ich mir herunter geladen,finde ich sehr nützlich.
Korallen werde ich wohl bei Boris Brzoza in Geesthacht kaufen.Das Salz wird das von euch empfohlene Ama Royal Nature werden.Die Sango Kai Basics werde ich bestellen.Das mit dem DSB überleg ich noch .
Vielleicht werde ich den Start und Verlauf meines Beckens fotografieren.
Schön, dass ihr mir mit euren Erfahrungen zur Seite steht,wenn es Ende nächste Woche losgeht.

Liebe Grüße
Jutta
Antworten