Mein Name ist Jutta,bin 56,Krankenschwester,zwei Kinder 17 und 14 und ich habe seit vielen Jahren Süßwasseraquarien.
Aktuell habe ich ein 1,80 langes Becken als Aquascape mit großen Regenbogenfischen aus P.Neuguinea.
Quasi über Nacht hatte ich die Idee, ein Meerwasseraquarium einzurichten.Ein recht neues, leeres 360 l Becken ist noch vorhanden.
Vom üblichen :gesagt-getan war ich aber noch Meilenweit entfernt !
Das die Unterhaltung eines Meerwasseraquariums sich eklatant von der Unterhaltung eines Süßwasseraquariums unterscheidet, war mir schon
bewusst,was ich dann aber las, übertraf aber alle meine Befürchtungen

Leider kaufte ich auf Empfehlung einige Einsteigerbücher und las auch sehr, sehr viele Berichte und Anleitungen im Netz die sich alle ähnelten und wiederholten aber auch wiedersprachen.Das war für mich nicht sehr befriedigend.Ich rehte mich im Kreis.
Mir stellten sich viele Fragen, auf die es aber keine richtigen Antworten gab.Mir kam das alles sehr dogmatisch vor,allein das die Einfahrzeit
Monate dauern kann,von apokalyptischen Algenplagen wurde geredet,das Wasser muss 2 Wochen ruhen und belüftet werden sonst stirb alles usw.Aber mit dem Hinweis : Geduld,alles normal ,alles geht von alleine vorbei.
Das war mir zu mystisch!Ich wollte ja nun auch ein bisschen Spaß dabei haben und mich nicht fürchten müssen

Gott sei Dank führte mich meine Recherche,kurz bevor ich aufgeben wollte, zu einem Artikel über ein DSB.
Das war es ! Endlich etwas das ich nachvollziehen konnte,das anders war,das einfach war, weil es Zusammenhänge beschreibt und meine Fragen beantwortet.Und man braucht keinen Kalkreaktor und kein Technikbecken (kein Platz)!
Daraufhin kam ich zufällig auf die Sangokaiseite.Jörg Kokott erklärt die Meerwasserbiologie so einfach und schlüssig,wie ich es noch nie
gelesen habe.Danke dafür

Natürlich sind die üblichen Meinungen im Netz und in den Büchern nicht falsch und funktionieren sicher auch heute noch,aber sie sind auch als Wegbereiter zu verstehen. Mit den heutigen Möglichkeiten denke ich ,wurde es Zeit, neue Wege zu gehen. Warum kompliziert,wenn es auch einfach geht,warum auf der Stelle treten wenn man auch vorwärts! gehen kann!
Jedenfalls muss ich nächste Woche Sand , Caribean south rock und Salz kaufen.Licht und ein Deltec Abschäumer MCE 600 (hang on,wahrscheinlich überdimensioniert-Abschäumer soll ja zu groß sein

Und nun meine Frage:Soll ich Kai Geos und KAI Mineral wegen dem DSB von Anfang an dosieren oder nur die Basics ?
Liebe Grüße
Jutta
