Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
So konnte alles noch rausnehmen, ein bisschen Phosphat Absorber und Aktiv Kohle ist noch drin.
Werde morgen noch ein paar Anemonen und Korallen holen.
Wie war das mit Weichkorallen und SPS? Sollte man die nicht im gleichen Becken haben?
Wie sieht es aus mit Einsiedlern, Schnecken und Krebsen? Wäre da auch gut noch aufzustocken?
Werde morgen noch ein paar Anemonen und Korallen holen.
Wie war das mit Weichkorallen und SPS? Sollte man die nicht im gleichen Becken haben?
Wie sieht es aus mit Einsiedlern, Schnecken und Krebsen? Wäre da auch gut noch aufzustocken?
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Das kommt natürlich auf das Verhältnis an. Ich sage mal so, 1-2 kleinere Weichkorallen zu 50 Sps macht erstmal nicht viel aus.
Aber du solltest auf genügend Abstand achten und die Weichkorallen sollten auch nicht riesig werden.
Weich- oder Lederkorallen können Acros schon zusetzen. Die geben Hemmstoffe ab, vernesseln etc..... alles um sich zu behaupten. Deshalb würde ich, wenn du schöne SPS erfolgreich pflegen willst, bei den Weich- oder Lederkorallen sparsam sein.
Aber klar, in einer schönen Ecke, mit genügend Abstand etc. denke ich nicht, dass 1 kleine Weichkoralle viel Schaden ausrichtet. Und auch dieser sollte man gerecht werden. Sie braucht auch den ihr angemessenen Platz.
Aber du solltest auf genügend Abstand achten und die Weichkorallen sollten auch nicht riesig werden.
Weich- oder Lederkorallen können Acros schon zusetzen. Die geben Hemmstoffe ab, vernesseln etc..... alles um sich zu behaupten. Deshalb würde ich, wenn du schöne SPS erfolgreich pflegen willst, bei den Weich- oder Lederkorallen sparsam sein.
Aber klar, in einer schönen Ecke, mit genügend Abstand etc. denke ich nicht, dass 1 kleine Weichkoralle viel Schaden ausrichtet. Und auch dieser sollte man gerecht werden. Sie braucht auch den ihr angemessenen Platz.
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hey, zu den Korallen hat Miriam schon soweit alles gesagt. Was die „Krabbeltiere“ angeht, gilt im Prinzip meine selbe Frage: was möchtest Du pflegen? Wenn Du die Tiere pflegen möchtest, kannst Du natürlich welche einsetzen, musst Dich natürlich drum kümmern, dass sie nicht verhungern. Aber die Pflege steht im Vordergrund, kein funktioneller Grund.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Besten Dank für die Antworten.
Habe mich jetzt entschieden einmal mit Weichkorallen anzufangen : )
Konnte heute noch divreses abholen. Mein Besatz ist jetzt folgendermassen:
grosse grüne Wunderkoralle 1x
Kupferanemone 3x
Scheibenanemone klein blau 1x
Keniabäumchen 4x
Lederkoralle 1x
Grüne Anemone 8x
zwei kleine verschiedene Zoanthos
Clownfisch 2
Einsiedler 5x
Seehase 1x
Zitronen demoiselle Fisch 1x
Ich hoffe das reicht mal für den Anfang,
Betreffend Krabbeltiere, dachte ich immer dies sei wichtig für das Becken. Ist das nicht so? Hätte schon noch Interesse an einigen : )
Habe mich jetzt entschieden einmal mit Weichkorallen anzufangen : )
Konnte heute noch divreses abholen. Mein Besatz ist jetzt folgendermassen:
grosse grüne Wunderkoralle 1x
Kupferanemone 3x
Scheibenanemone klein blau 1x
Keniabäumchen 4x
Lederkoralle 1x
Grüne Anemone 8x
zwei kleine verschiedene Zoanthos
Clownfisch 2
Einsiedler 5x
Seehase 1x
Zitronen demoiselle Fisch 1x
Ich hoffe das reicht mal für den Anfang,
Betreffend Krabbeltiere, dachte ich immer dies sei wichtig für das Becken. Ist das nicht so? Hätte schon noch Interesse an einigen : )
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hi, warum ein Seehase? Du hast ja gar keine Fadenalgen, d.h. wie planst Du den zu ernähren? Seehasen leben auch nur sehr kurz, in der Regel nur wenige Wochen. Weißt Du den wissenschaftlichen Artname von der „Zitronen Demoiselle“? Was ist das für ein Riffbarsch?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hallo,
Den Seehasen hab ich noch vom alten Aquarium übernommen, der hat überlegt. Er frisst das alle Algen und ich gebe Ihm ab und zu diese Algenblätter. Der ist schon ca. 2 Monate bei uns.
Pomacentrus Moluccensis das sollte der richtige Namen sein, ist auch noch ein überlebender vom alten Becken.
Gruess
Den Seehasen hab ich noch vom alten Aquarium übernommen, der hat überlegt. Er frisst das alle Algen und ich gebe Ihm ab und zu diese Algenblätter. Der ist schon ca. 2 Monate bei uns.
Pomacentrus Moluccensis das sollte der richtige Namen sein, ist auch noch ein überlebender vom alten Becken.
Gruess
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Ah, okay, das sind die alten Tiere. Die Lebenserwartung von Seehasen auch in der Natur ist pi Mal Daumen 2-3 Monate, prima, dass Du ein Futter gefunden hast, das er frisst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Der Seehase heisst.
Dolabella auricularia
Ja der frisst eigentlich alle Algen : ))
Die Korallen wo ich heute eingesetzt haben verhalten sich sehr gut : )
Werde mir demnächst mal Gedanken machen was für ein Fischbesatz ich reinmachen möchte ; )
Dolabella auricularia
Ja der frisst eigentlich alle Algen : ))
Die Korallen wo ich heute eingesetzt haben verhalten sich sehr gut : )
Werde mir demnächst mal Gedanken machen was für ein Fischbesatz ich reinmachen möchte ; )
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Wäre gut, wenn wir den Fischbesatz vor dem Kauf hier erst mal diskutieren, bevor Du nachher Probleme hast mit den Tieren oder die nicht passen. Da wäre ich Dir ganz dankbar. Im Moment ist das Thema Fischbesatz richtigerweise auch in der Diskussion und wir sollten uns dazu mehr Gedanken machen, damit letztlich auch der Handel beeinflusst wird, nicht mehr alles zu importieren bzw. einzukaufen, was das Meer zu bieten hat, sondern wirklich nur Tiere, die auch für die aquaristische Pflege geeignet sind.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Ja klar können wir besprechen. Eigentlich wollte ich nächstes wochenende einmal ein paar weichtiere bestellen.
Einsiedler, schnecken, krebse evt seeigel bestellen da ich dachte es sei wichtig.
Evt aber auch noch paar fische, sicherlich ein kolleg für den zitronenfisch, evt. Feilenfisch für glasrosen.
Einsiedler, schnecken, krebse evt seeigel bestellen da ich dachte es sei wichtig.
Evt aber auch noch paar fische, sicherlich ein kolleg für den zitronenfisch, evt. Feilenfisch für glasrosen.